world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Marga (deutsch Marga, ungarisch Márga) ist eine Gemeinde im Kreis Caraș-Severin, in der Region Banat, im Südwesten Rumäniens. Zu der Gemeinde Marga gehört auch das Dorf Vama Marga.

Marga
Marga
Márga
Marga (Caraș-Severin) (Rumänien)
Marga (Caraș-Severin) (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Banat
Kreis: Caraș-Severin
Koordinaten: 45° 30′ N, 22° 31′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:55,45 km²
Einwohner:1.151 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:21 Einwohner je km²
Postleitzahl: 327260
Telefonvorwahl:(+40) 02 55
Kfz-Kennzeichen:CS
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Marga und Vama Marga
Bürgermeister:Nicolae Beg (Unabh.)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 217
loc. Marga, jud. Caraș-Severin, RO–327260
Website:
Lage der Gemeinde Marga im Kreis Caraș-Severin
Lage der Gemeinde Marga im Kreis Caraș-Severin
Marga
Marga
Marga auf der Josephinischen Landaufnahme
Marga auf der Josephinischen Landaufnahme

Geografische Lage


Marga liegt im Nordosten des Kreises Caraș-Severin, auf halber Strecke zwischen Caransebeș und Hațeg, im Bistra-Tal.


Nachbarorte


Voislova Vama Varga Băuțar
Măgura Bucova
Măru Poiana Mărului

Geschichte


Im Laufe der Jahrhunderte traten verschiedene Schreibweisen des Ortsnamens in Erscheinung: 1470 Marga, 1808 Marga, 1888 Márga, 1913 Márga, 19019 Marga.[3]

Bereits um das Jahr 100 bis 120 errichteten die Römer das Fort Margum auf dem Gebiet der heutigen Ortschaft Marga. Eine erste urkundliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem jahr 1470, als Jakob de Marga Kommandant der Severiner Festung war.

Auf der Josephinischen Landaufnahme von 1717 ist Marga unbewohnt. Nach dem Frieden von Passarowitz (1718) war die Ortschaft Teil der Habsburger Krondomäne Temescher Banat.

1757 hatte das Dorf 50 Häuser und eine Kirche, 1774 waren es bereits 180 Häuser. Während des Russisch-Österreichischen Türkenkriegs von 1736–1739 wurde Marga von der Armee des Generals Lentulus niedergebrannt.[4]

Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Dreiteilung des Banats zur Folge, wodurch Marga an das Königreich Rumänien fiel.


Bevölkerungsentwicklung


Volkszählung[5] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
18801.7051.66822213
19101.9701.94321213
19301.8131.773-1030
19771.6491.647--2
20021.3001.2657-28


Commons: Marga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 6. März 2021 (rumänisch).
  3. fatornyosfalunk.com (Memento vom 10. Juli 2011 im Internet Archive), Siebenbürgische Ortschaften.
  4. banaterra.eu (Memento vom 15. August 2016 im Internet Archive), Marga.
  5. kia.hu (PDF; 858 kB), E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Caraș-Severin laut Volkszählungen von 1880–2002.

На других языках


- [de] Marga (Caraș-Severin)

[en] Marga, Caraș-Severin

Marga (Hungarian: Márga) is a commune in Caraș-Severin County, western Romania with a population of 1.300 people. It is composed of two villages, Marga and Vama Marga (Vámosmárga). It is situated in the historical region of Banat.

[ru] Марга (коммуна)

Марга (рум. Marga, нем. Marga) — коммуна в Румынии, жудеца Караш-Северин в регионе Трансильвания, в исторической области Банат.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии