world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Berliște (deutsch Berliste, ungarisch Berlistye) ist eine Gemeinde im Kreis Caraș-Severin, in der Region Banat, im Südwesten Rumäniens. Zu der Gemeinde Berliște gehören auch die Dörfer Iam, Milcoveni, Rusova Nouă und Rusova Veche.

Berliște
Berliste
Berlistye
Berliște (Rumänien)
Berliște (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Banat
Kreis: Caraș-Severin
Koordinaten: 44° 59′ N, 21° 28′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:61,08 km²
Einwohner:1.164 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:19 Einwohner je km²
Postleitzahl: 327020
Telefonvorwahl:(+40) 02 55
Kfz-Kennzeichen:CS
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Berliște, Iam, Milcoveni, Rusova Nouă und Rusova Veche
Bürgermeister:Nicolae-Vasile Orăvicean (PNL)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 99
loc. Berliște, jud. Caraș-Severin, RO–327020
Website:
Lage der Gemeinde Berliște im Kreis Caraș-Severin
Lage der Gemeinde Berliște im Kreis Caraș-Severin
Berliște auf der Josephinischen Landaufnahme
Berliște auf der Josephinischen Landaufnahme

Geografische Lage


Berliște liegt im Caraș-Tal, im Südosten des Kreises Caraș-Severin, dicht an der Grenze zu Serbien. Die Ortschaft befindet sich in 25 km Entfernung zu Oravița und 77 km zu Reșița, an der Bahnstrecke Iam-Oravița.


Nachbarorte


Iam Ciortea Vrani
Dobričevo Răcășdia
Češko Selo Kruščica Rusova Nouă

Geschichte


Im Laufe der Jahrhunderte traten verschiedene Schreibweisen des Ortsnamens auf: 1611 Berliste, 1808 Berlisztye, 1888 und 1913 Berlistye, 1920 Bârliste.[3]

Eine erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1611, als das Dorf Perlist, auch Berlistie und Berlistye, anlässlich einer Schenkung von Gabriel Bethlen an Ianko Racz und Marko Racz erwähnt wurde.

Auf der Josephinischen Landaufnahme von 1717 ist der Ort Perlistie mit vier Häuser eingetragen. Nach dem Frieden von Passarowitz (1718) war die Ortschaft Teil der Habsburger Krondomäne Temescher Banat.

Später gehörte das Dorf der Montan-Domäne aus Oravița an, und ab 1855 der Österreichisch-ungarischen Staatseisenbahngesellschaft. In Berliște gab es eine Unterdirektion der Österreichisch-Alpinen Montangesellschaft, der sechs Dörfer angehörten.

Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Dreiteilung des Banats zur Folge, wodurch Berliște an das Königreich Rumänien fiel. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor Berliște an Bedeutung.


Bevölkerungsentwicklung


Volkszählung[4] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
188042564086785339
1910422439881286048
1930368134874729118
1977209119564-131
2002135811862-170

Literatur




Commons: Berliște – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 28. Februar 2021 (rumänisch).
  3. Tekintö (Memento vom 10. Juli 2011 im Internet Archive), Siebenbürger Ortschaften.
  4. kia.hu (PDF; 838 kB), E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Caraș-Severin laut Volkszählungen von 1880–2002.

На других языках


- [de] Berliște

[en] Berliște

Berliște (Hungarian: Berlistye) is a commune in Caraș-Severin County, western Romania with a population of 1,358 people. It is composed of five villages: Berliște, Iam (Jám), Milcoveni (Mirkóc), Rusova Nouă (Újruszolc) and Rusova Veche (Óruszolc).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии