world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Turnu Ruieni (deutsch Ruen, ungarisch Sebesrom, Sebestorony) ist eine Gemeinde im Kreis Caraș-Severin in der Region Banat in Rumänien. Zur Gemeinde Turnu Ruieni gehören auch die Dörfer Borlova, Cicleni, Dalci, Zervești und Zlagna.

Turnu Ruieni
Ruen
Sebesrom, Sebestorony
Turnu Ruieni (Rumänien)
Turnu Ruieni (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Banat
Kreis: Caraș-Severin
Koordinaten: 45° 23′ N, 22° 20′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:160,91 km²
Einwohner:3.342 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:21 Einwohner je km²
Postleitzahl: 327405
Telefonvorwahl:(+40) 02 55
Kfz-Kennzeichen:CS
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Turnu Ruieni, Borlova, Cicleni, Dalci, Zervești, Zlagna
Bürgermeister:Mihuți-Cosmin Belci (PNL)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 45
loc. Turnu Ruieni, jud. Caraș-Severin, RO–327405
Lage der Gemeinde Turnu Ruieni im Kreis Caraș-Severin
Lage der Gemeinde Turnu Ruieni im Kreis Caraș-Severin
Turnu Ruieni auf der Josephinischen Landnahme
Turnu Ruieni auf der Josephinischen Landnahme

Geografische Lage


Turnu Ruieni liegt am Sebeș-Ufer, am Fuße des Bergmassivs Muntele-Mic, in 8 km Entfernung von Caransebeș, an der Kreisstraße DJ 608A.[3]


Nachbarorte


Zervești Glimboca Măru
Caransebeș Poiana Mărului
Bolvașnița Vărciorova Borlova

Geschichte


Die Ortschaft entstand durch den Zusammenschluss der beiden Dörfer Turnu und Ruieni.[3]

Das Dorf Turnu wurde 1462 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name kommt von dem Turm des Ovid (Turnu=Turm), ein mittelalterlicher Turm auf dem Dorfareal, dessen Überreste heute noch zu sehen sind.[3]

Ruieni tritt 1458 erstmals in den Urkunden mit dem ungarischen Ortsnamen Pokolfalu in Erscheinung. Ab dem 17. Jahrhundert erscheint der Ort unter der Bezeichnung Rien, dann Rüeni, Rujen, Ruyeni und Rejeni in den Zeitdokumenten.[3]

Auf der Josephinischen Landaufnahme von 1717 ist der Ort Ruen eingetragen. Nach dem Frieden von Passarowitz (1718) war die Ortschaft Teil der Habsburger Krondomäne Temescher Banat. Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Dreiteilung des Banats zur Folge, wodurch Turnu Ruieni an das Königreich Rumänien fiel.


Bevölkerungsentwicklung


Volkszählung[4] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
188040394025-86
191049394895171413
19304780474881311
1977406440059149
200236633661-11


Commons: Turnu Ruieni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 9. März 2021 (rumänisch).
  3. roturism-info.ro, Turnu Ruieni.
  4. kia.hu (PDF; 858 kB), E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Caraș-Severin laut Volkszählungen von 1880–2002.

На других языках


- [de] Turnu Ruieni

[en] Turnu Ruieni

Turnu Ruieni (Hungarian: Sebesrom) is a commune in Caraș-Severin County, western Romania with a population of 3663 people. It is composed of six villages: Borlova (Borló), Cicleni (Csiklény), Dalci (Dálcs), Turnu Ruieni, Zervești (Szervesd) and Zlagna (Szalakna). Turnu Ruieni is situated in the historical region of Banat.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии