world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Cerreto Guidi (Aussprache: [tʃer're:to 'gui:di]) ist eine italienische Gemeinde mit 10.885 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Metropolitanstadt Florenz in der Region Toskana.

Cerreto Guidi
Cerreto Guidi (Italien)
Cerreto Guidi (Italien)
Staat Italien
Region Toskana
Metropolitanstadt Florenz (FI)
Koordinaten 43° 46′ N, 10° 53′ O
Höhe 123 m s.l.m.
Fläche 49,33 km²
Einwohner 10.885 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 50050
Vorwahl 0571
ISTAT-Nummer 048011
Bezeichnung der Bewohner Cerretesi
Schutzpatron San Leonardo (6. November)[2][3]
Website Cerreto Guidi

Panorama von Cerreto Guidi

Geografie


Lage von Cerreto Guidi in der Metropolitanstadt Florenz
Lage von Cerreto Guidi in der Metropolitanstadt Florenz

Die Gemeinde erstreckt sich über etwa 50 km². Sie liegt rund 35 km westlich der Provinz- und Regionalhauptstadt Florenz. Die Ortsteile Bassa und Ripoli liegen am Arno, der insgesamt 4 km im Gemeindegebiet verbringt. Ein wichtiges Gewässer im Gemeindegebiet ist zudem der Torrente Vincio (8 von 15 km im Gemeindegebiet).[4] Die Gemeinde liegt im Valdarno Inferiore[5] (unteres Arnotal, bzw. tiefergelegenes Arnotal) in der klimatischen Einordnung italienischer Gemeinden in der Zone D, 1 698 GG[6] Cerreto Guidi gehört seit der Neugründung 1622 durch Papst Gregor XV. zum Bistum San Miniato. Vorher gehörte es zum Bistum Lucca.

Der Hauptort Cerreto Guidi hat ca. 2600 Einwohner. Zu den Ortsteilen zählen Bassa (27 m, ca. 700 Einwohner), Gavena (25 m, ca. 25 Einwohner), Lazzeretto (24 m, ca. 1010 Einwohner), Poggioni (28 m, ca. 65 Einwohner, gehört zum Teil auch zu Lamporecchio), Poggio Tempesti (75 m, ca. 100 Einwohner), Ripoli (auch Pieve a Ripoli, 23 m, ca. 265 Einwohner), San Zio (105 m, ca. 35 Einwohner) und Stabbia (21 m, ca. 1755 Einwohner).[7]

Die Nachbargemeinden sind Empoli, Fucecchio, Lamporecchio (PT), Larciano (PT), San Miniato (PI) und Vinci.


Geschichte


Erstmals erwähnt wurde der Ort 780 im Zusammenhang mit der Abbazia di San Savino (Badia di San Savino[8]) in Cascina bei Pisa als Cerreto in Greti.[5] Ab dem Jahr 1079 unterstand der Ort den Guidi.[8] Am 23. August 1273 verkaufte Guido Salvatico den Ort an Florenz. Der Ort wurde am Anfang des 14. Jahrhunderts mehrfach angegriffen und in seinen Besitz gebracht, u. a. 1326 durch Castruccio Castracani, 1332 durch Johann von Böhmen und 1336 durch Mastino II. della Scala.[5] 1333 wurde der Ort von einer Flut zerstört. Die Stadtmauern wurden 1336 von Florenz erneuert, um die Stadt vor weiteren Angriffen zu schützen. Diese Stadtmauern hatten vier Eingangstore, von denen heute nur noch die Porta della Croce di Pilato (auch Porta Pelagio genannt) vorhanden ist.[9] Die anderen Stadttore (Porta Fiorentina, wurde 1648 zerstört; Porta a Vatignano und Porta Padulana, 1830 zerstört) existieren nicht mehr.[10]


Sehenswürdigkeiten


Die Villa medicea
Die Villa medicea
Das Santuario di Santa Liberata
Das Santuario di Santa Liberata
Das Oratorio della Madonna della Tosse im Ortsteil Lazzeretto
Das Oratorio della Madonna della Tosse im Ortsteil Lazzeretto

Gemeindepartnerschaften


Cerreto Guidi pflegt seit 1999 eine Gemeindepartnerschaft mit Saint-Marcel (Frankreich). Eine Gemeindefreundschaft besteht mit Pianello Val Tidone.[11]


Söhne und Töchter der Gemeinde



Literatur




Commons: Cerreto Guidi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. comuni-italiani.it
  3. Tuttitalia
  4. Offizielle Webseite des Sistema Informativo Ambientale della Regione Toscana (SIRA) zu den Flüssen in Cerreto Guidi, abgerufen am 14. Mai 2015 (italienisch)
  5. Emanuele Repetti: CERRETO GUIDI, già CERRETO DI GRETI nel Val d’Arno inferiore .
  6. Webseite der Agenzia nazionale per le nuove tecnologie, l’energia e lo sviluppo economico sostenibile (ENEA), abgerufen am 14. Mai 2015 (italienisch) (PDF; 330 kB)
  7. Comune di Cerreto Guidi mit den Einwohnerzahlen von 2011, abgerufen am 29. Mai 2019 (italienisch)
  8. Giuliano Valdes: Le Terre di Leonardo e Boccaccio.
  9. Rosanna Caterina Proto Pisani (Hrsg.): I luoghi della Fede: Empoli, il Valdarno inferiore e la Valdelsa fiorentina.
  10. Pro Loco Cerreto Guidi
  11. Offizielle Webseite der Gemeinde Cerreto Guidi zu den Gemeindepartnerschaften (Memento des Originals vom 18. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.comune.cerreto-guidi.fi.it, abgerufen am 27. Mai 2015 (italienisch)

На других языках


- [de] Cerreto Guidi

[en] Cerreto Guidi

Cerreto Guidi is a comune (municipality) in the Metropolitan City of Florence in the Italian region Tuscany, located about 30 kilometres (19 mi) west of Florence.

[es] Cerreto Guidi

Cerreto Guidi ([tʃer're:to 'gui:di]) es una localidad italiana de la provincia de Florencia, región de Toscana, con 10.419 habitantes.[3]

[ru] Черрето-Гвиди

Черрето-Гвиди (итал. Cerreto Guidi) — коммуна в Италии, располагается в регионе Тоскана, в провинции Флоренция.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии