world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Marradi (Maré im romagnolischen Dialekt) ist eine italienische Gemeinde in der Region Toskana mit 3014 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019). Das Dorf verfügt über einen mittelalterlichen Ortskern.

Marradi
Marradi (Italien)
Marradi (Italien)
Staat Italien
Region Toskana
Metropolitanstadt Florenz (FI)
Koordinaten 44° 5′ N, 11° 37′ O
Höhe 328 m s.l.m.
Fläche 154,07 km²
Einwohner 3.014 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 50034
Vorwahl 055
ISTAT-Nummer 048026
Bezeichnung der Bewohner Marradesi
Schutzpatron San Lorenzo
(10. August)
Website Marradi

Marradi, Häuser am Lamone

Geografie


Lage von Marradi in der Metropolitanstadt Florenz
Lage von Marradi in der Metropolitanstadt Florenz

Die Gemeinde erstreckt sich über etwa 154 km². Marradi liegt rund 90 km nordöstlich von Florenz am Lamone am nördlichen Rand der Metropolitanstadt Florenz und des Mugello an der Grenze zur Emilia-Romagna in der klimatischen Einordnung italienischer Gemeinden in der Zone E, 2267 GG[2].

Zu den Ortsteilen (Frazioni) zählen Campigno (616 Höhenmeter, ca. 15 Einwohner), Crespino del Limone (535 Höhenmeter, ca. 90 Einwohner), Lutirano (386 Höhenmeter, ca. 40 Einwohner), Popolano (276 Höhenmeter, ca. 270 Einwohner) und Sant’Adriano (260 Höhenmeter, ca. 190 Einwohner).[3]

Die Nachbargemeinden sind Borgo San Lorenzo, Brisighella (RA), Dicomano, Modigliana (FC), Palazzuolo sul Senio, Portico e San Benedetto (FC), San Godenzo, Tredozio (FC) und Vicchio.


Geschichte


Der Ort wurde zunächst von den Ligurern, Etruskern und Römern, die dem Ort eine erste Stadtbefestigung gaben und Castellum Marrato nannten, bewohnt. Um das Jahr 1000 gehörte der Ort zum Kirchenstaat. Kurz darauf übernahmen die Grafen Guidi di Modigliana die Herrschaft im Ort, die sich bis auf die Ausnahme von 1258 bis 1260, als Florenz zunächst den Ort übernahm, ihn aber nach der Schlacht von Montaperti wieder an die Guidi abtreten musste, bis 1312 an der Macht hielten. Bis 1428 gehörte der Ort danach den Manfredi aus Faenza, dann übernahm erneut Florenz den Ort.[4] Erstmals schriftlich erwähnt wurde der Ort am 6. Oktober 1025 in einem Dokument der Grafen Guidi, welches sie an die Badia di Santa Reparata sandten.[5]

Von 1885 bis 1932 war Marradi Heimat des Poeten Dino Campana. Im Sommer 1944 wurden im Zuge der deutschen Rückzugsgefechte 42 Einwohner Marradis von deutschen Soldaten als Geiseln ermordet.


Sehenswürdigkeiten


Die Badia di Santa Reparata
Die Badia di Santa Reparata

Zentrum des Dorfes ist die Piazza delle Scalelle, welche zur Erinnerung an den Kampf gegen Corrado Lando (1358) gebaut wurde.

Am Platz befindet sich der Palazzo Comunale aus dem 14. Jahrhundert. An der Fassade befindet sich das Wappen der Familie Torriani. Weiterhin findet man hier z. B. den Palast des Credito Romagnolo und den Palazzo Fabbroni.

Etwa 2 km östlich befindet sich die Badia del Borgo oder Badia di Santa Reparata. Dokumentiert ist dieses Kloster seit 1025. 1090 übernahmen die Vallombrosaner bis zum 19. Jahrhundert dieses Kloster.

Es gibt zahlreiche weitere religiöse Gebäude:


Verkehr



Gemeindepartnerschaften



Söhne und Töchter der Gemeinde



Literatur




Commons: Marradi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Marradi – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Webseite der Agenzia nazionale per le nuove tecnologie, l’energia e lo sviluppo economico sostenibile (ENEA), abgerufen am 8. Februar 2013 (ital.) (PDF; 322 kB)
  3. Offizielle Webseite des ISTAT (Istituto Nazionale di Statistica) zu den Einwohnerzahlen 2001 in der Provinz Florenz, abgerufen am 8. Februar 2013 (ital.)
  4. Offizielle Webseite der Gemeinde Marradi zur Geschichte des Ortes (Memento des Originals vom 22. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.comune.marradi.fi.it, abgerufen am 8. Februar 2013 (ital.)
  5. vgl. Repetti

На других языках


- [de] Marradi

[en] Marradi

Marradi (Romagnol: Maré) is a comune (municipality) in the Metropolitan City of Florence in the Italian region Tuscany, located about 45 kilometres (28 mi) northeast of Florence at the borders with the Emilia-Romagna region.

[es] Marradi

Marradi es una localidad italiana de la provincia de Florencia , región de Toscana, con 3.337 habitantes.[3]

[ru] Марради

Марради (итал. Marradi) — коммуна в Италии, располагается в регионе Тоскана, в провинции Флоренция.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии