Lawitz (niedersorbisch Lawojce)[2] ist eine amtsangehörige Gemeinde im Südosten von Brandenburg im Landkreis Oder-Spree. Die Gemeinde gehört dem Amt Neuzelle mit Sitz in der Gemeinde Neuzelle an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() |
52.10611111111114.63527777777853 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Oder-Spree | |
Amt: | Neuzelle | |
Höhe: | 53 m ü. NHN | |
Fläche: | 6,07 km2 | |
Einwohner: | 558 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 92 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 15898 | |
Vorwahl: | 033652 | |
Kfz-Kennzeichen: | LOS, BSK, EH, FW | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 67 292 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Bahnhofstraße 22 15898 Neuzelle | |
Bürgermeisterin: | Gudrun Schmädicke | |
Lage der Gemeinde Lawitz im Landkreis Oder-Spree | ||
Der Ort liegt südlich von Eisenhüttenstadt nahe der Oder, die hier die Staatsgrenze zu Polen bildet.
Lawitz verfügt über keine Ortsteile, bewohnten Gemeindeteile oder Wohnplätze.[3]
Das Gassendorf wurde 1316 erstmals mit dem sorbischen Namen (Ławojce) urkundlich erwähnt.
Lawitz gehörte seit 1817 zum Kreis Guben in der Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Eisenhüttenstadt-Land im DDR-Bezirk Frankfurt (Oder). Seit 1993 liegt die Gemeinde im brandenburgischen Landkreis Oder-Spree.
|
|
|
|
Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember (ab 1991)[4][5][6], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011
Die Gemeindevertretung von Lawitz besteht aus acht Gemeindevertretern und der ehrenamtlichen Bürgermeisterin. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[7]
Wählergruppe | Stimmenanteil | Sitze |
---|---|---|
Bürger für Lawitz | 64,5 % | 5 |
Allianz Lawitzer Bürger | 35,5 % | 3 |
Schmädicke wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 mit 59,8 % der gültigen Stimmen für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren[9] gewählt.[10]
In der Liste der Bodendenkmale in Lawitz sind in der Brandenburgischen Denkmalliste für Lawitz ausgewiesenen Bodendenkmale aufgeführt.
Durch das Gemeindegebiet von Lawitz verläuft die Bundesstraße 112, die Eisenhüttenstadt mit Guben verbindet. Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Frankfurt (Oder)-Mitte an der Bundesautobahn 12 (Frankfurt (Oder)–Berlin) in etwa 25 km Entfernung.
Bad Saarow | Beeskow | Berkenbrück | Briesen (Mark) | Brieskow-Finkenheerd | Diensdorf-Radlow | Eisenhüttenstadt | Erkner | Friedland | Fürstenwalde/Spree | Gosen-Neu Zittau | Groß Lindow | Grünheide (Mark) | Grunow-Dammendorf | Jacobsdorf | Langewahl | Lawitz | Mixdorf | Müllrose | Neißemünde | Neuzelle | Ragow-Merz | Rauen | Reichenwalde | Rietz-Neuendorf | Schlaubetal | Schöneiche bei Berlin | Siehdichum | Spreenhagen | Steinhöfel | Storkow (Mark) | Tauche | Vogelsang | Wendisch Rietz | Wiesenau | Woltersdorf | Ziltendorf