world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Grunow-Dammendorf ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg. Sie gehört dem Amt Schlaubetal an, das seinen Verwaltungssitz in der Stadt Müllrose hat.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Oder-Spree
Amt: Schlaubetal
Höhe: 70 m ü. NHN
Fläche: 45,14 km2
Einwohner: 527 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 12 Einwohner je km2
Postleitzahl: 15299
Vorwahl: 033655
Kfz-Kennzeichen: LOS, BSK, EH, FW
Gemeindeschlüssel: 12 0 67 205
Gemeindegliederung: 2 Gemeindeteile
Adresse der Amtsverwaltung: Bahnhofstraße 40
15296 Müllrose
Website: www.grunow-dammendorf.de
Bürgermeisterin: Katharina Staar (SPD)
Lage der Gemeinde Grunow-Dammendorf im Landkreis Oder-Spree
KarteBriesenFriedlandGrünheideSchöneicheStorkowVogelsangWoltersdorf
Karte

Geographie


Die Gemeinde liegt im Schlaubetal im Osten Brandenburgs im Städtedreieck EisenhüttenstadtFriedland – Müllrose. Die beiden Gemeindeteile liegen im Norden des in Nord-Süd-Richtung gestreckten Gemeindegebiets, den südlichen Teil nimmt der Naturpark Schlaubetal ein.

Angrenzende Gemeinden sind Mixdorf im Norden, Siehdichum im Nordosten, Schlaubetal im Osten, Neuzelle im Südosten und die Städte Friedland und Beeskow im Westen und Nordwesten. Im äußersten Süden hat die Gemeinde eine kurze Grenze mit Schenkendöbern, Landkreis Spree-Neiße.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde besteht laut ihrer Hauptsatzung aus folgenden Gemeindeteilen:[2]

Hinzu kommen die Wohnplätze Forsthaus Wirchensee und Walkemühle.[3]


Geschichte


Die urkundlichen Ersterwähnungen datieren für Grunow auf den 15. Juli 1387 und für Dammendorf auf das Jahr 1486.[4]

Grunow und Dammendorf gehörten seit 1817 zum Kreis Lübben (Spreewald) in der Provinz Brandenburg. Beide wurden 1952 in den Kreis Eisenhüttenstadt-Land im DDR-Bezirk Frankfurt (Oder) eingegliedert. Seit 1993 liegen die Orte im brandenburgischen Landkreis Oder-Spree.

Die Gemeinde Grunow-Dammendorf entstand am 26. Oktober 2003 durch den Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Dammendorf und Grunow.[5]


Bevölkerungsentwicklung


JahrGrunowDammendorfJahrGrunow-
Dammendorf
18753192822003598
19103112282005605
19392982012010558
19464372832015501
19504722812016502
19714392232017499
19903621692018508
19953511782019510
20003612302020527
2002355245

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember (ab 1991)[6][7][8], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011


Politik



Gemeindevertretung


Die Gemeindevertretung von Grunow-Dammendorf besteht aus acht Gemeindevertretern und der ehrenamtlichen Bürgermeisterin.

Partei / Liste Sitze 2003[9] Sitze 2008[10] Sitze 2014[11] Stimmenanteil 2019[12] Sitze 2019[13]
CDU31,8 %2
Bürgergemeinschaft Grunow1123,6 %2
Wählergemeinschaft Dammendorf32222,9 %2
SPD233
Einzelbewerber23221,7 %2
Insgesamt888100,0 %8

2014: Einzelbewerber Klaus-Jürgen Teichert, Lothar Brühl

2019: Einzelbewerber Lothar Brühl, Frank Staar


Bürgermeister


Staar wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 ohne Gegenkandidat mit 80,0 % der gültigen Stimmen für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren[16] gewählt.[17]


Wappen


Das Wappen wurde am 19. April 2011 genehmigt.

Blasonierung: „In Rot unter einer Wellenleiste ein zehnendiges Hirschgeweih mit Grind, das ein achtspitziges (Johanniter-) Kreuz umschließt, alles silbern.“[18]


Sehenswürdigkeiten


In der Liste der Baudenkmale in Grunow-Dammendorf und in der Liste der Bodendenkmale in Grunow-Dammendorf stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Kulturdenkmale.


Verkehr


Grunow-Dammendorf liegt an der Bundesstraße 246, die Beeskow und Eisenhüttenstadt verbindet, und an der Landesstraße 435 zwischen Müllrose und Groß Briesen. Die Landesstraße 43 verläuft ebenfalls durch das Gemeindegebiet, jedoch ohne einen der Ortsteile zu durchqueren.

Im Gemeindeteil Grunow befindet sich der Bahnhof Grunow (Niederlausitz) an der Strecke nach Königs Wusterhausen und nach Frankfurt (Oder). Er wird von der Regionalbahnlinie 36 (Königs WusterhausenFrankfurt (Oder)) durch die NEB im Stundentakt bedient. Die Verbindung nach Cottbus ist 1996 eingestellt worden.

Die Gemeinde gehört zum Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg. Die Buslinie 400 der BOS verkehrt zwischen Beeskow und Eisenhüttenstadt und hält in beiden Gemeindeteilen.

In der nordöstlich angrenzenden Gemeinde Siehdichum befindet sich der Verkehrslandeplatz Eisenhüttenstadt–Frankfurt (Oder).


Einzelnachweise


  1. Bevölkerung im Land Brandenburg nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden 31. Dezember 2020 (PDF-Datei; 950 KB) (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).
  2. Hauptsatzung der Gemeinde Grunow-Dammendorf
  3. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Gemeinde Grunow-Dammendorf
  4. Grunow-Dammendorf. In: Gemeindewebsite. Abgerufen am 22. Juni 2014.
  5. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2003
  6. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Oder-Spree. S. 18–21
  7. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2017 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  8. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  9. Statistik Berlin Brandenburg: Kommunalwahlen 26.10.2003. (PDF;) Dezember 2003, abgerufen am 22. Juni 2014.
  10. Statistik Berlin Brandenburg: Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 28.9.2008. (PDF;) Dezember 2008, abgerufen am 22. Juni 2014.
  11. Ergebnis der Kommunalwahl am 25. Mai 2014
  12. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
  13. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
  14. Kommunalwahlen 26.10.2003. Bürgermeisterwahlen, S. 28
  15. Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 28.09.2008. Bürgermeisterwahlen, S. 10
  16. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 73 (1)
  17. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019
  18. Wappenangaben auf dem Dienstleistungsportal der Landesverwaltung des Landes Brandenburg


Commons: Grunow-Dammendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Grunow-Dammendorf

[en] Grunow-Dammendorf

Grunow-Dammendorf is a municipality in the Oder-Spree district, in Brandenburg, Germany.

[ru] Грунов-Даммендорф

Грунов-Даммендорф (нем. Grunow-Dammendorf) — коммуна в Германии, в земле Бранденбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии