world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Semécourt
Semécourt (Frankreich)
Semécourt (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Metz
Kanton Le Sillon mosellan
Gemeindeverband Rives de Moselle
Koordinaten 49° 12′ N,  8′ O
Höhe 167–266 m
Fläche 2,3 km²
Einwohner 1.021 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 444 Einw./km²
Postleitzahl 57280
INSEE-Code
Website http://www.semecourt.fr

Semécourt ist eine französische Gemeinde mit 1021 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Metz.


Geographie


Die Gemeinde Semécourt liegt neun Kilometer nördlich von Metz zwischen Moseltal und der Hügelkette Côtes de Moselle.


Geschichte


Der Ort wurde nach einem Franken namens Sicmar benannt und liegt in der Nähe der historischen deutsch-französischen Sprachgrenze. Die Ortschaft gehörte früher zum Bistum Metz.[1] Ältere Ortsbezeichnungen sind unter anderem Sesmeringas (857), Semaricurt (875), Semeiricicurtis (960), Symecourt (962), Semeicort (1301) und Semicuria (1544).[2]

Das Gemeindewappen zeigt die Insignien der Abtei Sainte-Glossinde in Metz, der die Herrschaft über Semécourt gehörte.[3]

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region an Deutschland und das Dorf wurde dem Landkreis Metz im neu gebildeten Department Mosel, Bezirk Lothringen, im Reichsland Elsaß-Lothringen zugeordnet.[1]

Nach Beginn des Ersten Weltkrieges wurde ab dem 1. Juli 1915 Deutsch alleinige Amtssprache (in der Schule von Semécourt sprachen zu diesem Zeitpunkt 51 % aller Kinder nur französisch). Am 2. September 1915 wurde durch kaiserlichen Erlass angeordnet, dass alle französischsprachigen Gemeinden im Reichsland Elsaß-Lothringen deutsch klingende Namen erhalten mussten. Am 7. Oktober 1915 wurde Semécourt in Sigmarshofen umbenannt.

Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Das Departement Mosel blieb in seinen geographischen Ausmaßen erhalten, wurde jedoch in Département Moselle umbenannt.

Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt. Ein Großteil der französischsprachigen Einwohner des Dorfes wurde evakuiert. Im November 1944 wurde der Ort von den Westalliierten eingenommen und dabei zerstört.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner4155095907338358748331021

Literatur aus der Kaiserzeit



Belege


  1. Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 277 (google.books.de).
  2. Franz Xaver Kraus: Kunst und Alterthum in Elsass-Lothringen. Beschreibende Statistik. Band III: Kunst und Althertum in Lothringen, Friedrich Bull, Straßburg 1886, S. 925 (books.google.de).
  3. Wappenbeschreibung auf genealogie-lorraine.fr (französisch)


Commons: Semécourt – Sammlung von Bildern

На других языках


- [de] Semécourt

[en] Semécourt

Semécourt (French pronunciation: ​[səmekuʁ]; German: Sigmarshofen) is a commune in the Moselle department in Grand Est in north-eastern France.

[es] Semécourt

Semécourt es una población y comuna francesa, en la región de Lorena, departamento de Mosela, en el distrito de Metz-Campagne y cantón de Maizières-lès-Metz.

[ru] Семекур

Семекур (фр. Semécourt) — коммуна на северо-востоке Франции, регион Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Мозель, округ Мец, Сийон-Мозеллан[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Мезьер-ле-Мец (округ Мец-Кампань).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии