world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Kirche St. Remi
Kirche St. Remi
Pournoy-la-Chétive
Pournoy-la-Chétive (Frankreich)
Pournoy-la-Chétive (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Metz
Kanton Les Coteaux de Moselle
Gemeindeverband Metz Métropole
Koordinaten 49° 1′ N,  9′ O
Höhe 171–197 m
Fläche 2,56 km²
Einwohner 630 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 246 Einw./km²
Postleitzahl 57420
INSEE-Code
Website Pournoy-la-Chétive

Pournoy-la-Chétive ist eine französische Gemeinde mit 630 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Metz.


Geographie


Pournoy-la-Chétive liegt an der Seille, etwa zwölf Kilometer südlich von Metz und vier Kilometer westlich von Verny auf einer Anhöhe zwischen 171 und 197 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 2,56 km².


Geschichte


Das Dorf wurde 745 erstmals als Prunido erwähnt. Die Ortschaft gehörte früher zum Bistum Metz.[1]

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 infolge des Deutsch-Französischen Krieges wurde die Region Deutschland einverleibt und das Dorf wurde dem Landkreis Metz im Bezirk Lothringen des Reichslandes Elsaß-Lothringen zugeordnet.[1]

1915–1919 und 1940–1944 trug der Ort den eingedeutschten Namen Kleinprunach.

Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt und stand unter deutscher Verwaltung. Im Herbst 1944 wurde Pournoy-la-Chétive von den Westalliierten eingenommen und dabei vollständig zerstört.

Der zerstörte Ort diente noch als Trainingsziel für die amerikanischen Streitkräfte. Die französischen Behörden waren zunächst unsicher, das Dorf nach den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs wieder neu aufzubauen. Es war der damalige Bürgermeister Delacour, der sich durchsetzte und den Wiederaufbau vorantrieb.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner152170345563520666679630

Literatur



Belege


  1. Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 302 (google.books.de).
  2. Geschichte auf mairiepournoylachetive.com (französisch)


Commons: Pournoy-la-Chétive – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Pournoy-la-Chétive

[en] Pournoy-la-Chétive

Pournoy-la-Chétive (French pronunciation: ​[puʁnwa la ʃetiv]; German: Kleinprunach) is a commune in the Moselle department in Grand Est in north-eastern France.

[ru] Пурнуа-ла-Шетив

Пурнуа-ла-Шетив (фр. Pournoy-la-Chétive) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Мозель, округ Мец, кантон Кото-де-Мозель[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Верни (округ Мец-Кампань).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии