world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Bartholomäuskirche
Bartholomäuskirche
Raville
Raville (Frankreich)
Raville (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Metz
Kanton Le Pays messin
Gemeindeverband Haut Chemin-Pays de Pange
Koordinaten 49° 6′ N,  29′ O
Höhe 215–310 m
Fläche 7,06 km²
Einwohner 256 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 36 Einw./km²
Postleitzahl 57530
INSEE-Code

Raville (deutsch Rollingen) ist eine französische Gemeinde mit 256 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Metz.


Geographie


Raville liegt in Lothringen am linken Ufer der Deutschen Nied (Nied Allemande), 25 Kilometer östlich von Metz und zehn Kilometer östlich von Pange, zwischen Metz und Saint-Avold (Sankt Avold).


Geschichte


Der Ort gehörte früher zum Deutschen Bund als luxemburgisches Lehen, das die luxemburgische Familie Rollingen als Teil ihrer Herrschaft besaß. 1164 verpfändete Graf Heinrich von Luxemburg die Herrschaft Rollingen an den Metzer Bischof Dietrich III. von Bar,[1] der ein Interesse daran hatte, hier fremden Scharen die Straßennutzung zu verwehren.[2] 1208 wurde die Herrschaft wieder der Familie Rollingen zu Lehen gegeben; sie bestand ursprünglich aus 25 Dörfern und einem Weiler, blieb aber nicht ungeteilt.[1] Es fanden auch Wechsel der Besitzerfamilien statt. 1623 kam ein Peter Ernst Freiherr zu Rolling vor, der im selben Jahr verstarb.[2][3] 1769 wurde die Herrschaft von der Kaiserin Maria Theresia im Tausch gegen andere Güter abgetreten.[2]

Die Familie der Herren von Rollingen aus dieser Exklave zählte zu den wichtigsten Familien Luxemburgs. Ihre Burg wurde während der Französischen Revolution zerstört.

Das Gemeindewappen mit den drei silbernen Sparren auf rotem Grund ist identisch mit dem Wappen des früheren Adelsgeschlechtes Rollingen.[4]

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region von Frankreich zurück an Deutschland, und das Dorf wurde dem Landkreis Metz im neu gebildeten Department Mosel, Bezirk Lothringen, im Reichsland Elsaß-Lothringen zugeordnet. Im Ort gab es eine Mühle, zwei Bierbrauereien und einen Kalkofen.[2] Um 1890 wurde in 49 von 74 Haushaltungen nur französisch gesprochen.[5]

Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Das Departement Mosel blieb in seinen geographischen Ausmaßen erhalten, wurde jedoch in Département Moselle umbenannt.

Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner167168129176185187240256

Literatur



Belege


  1. Maximilian F. A. Gritzner: Der Adel Deutsch-Lothringens, Nürnberg 1873, S. 12 (books.google.de).
  2. Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 294 (google.books.de).
  3. Johann H. Albers: Die Kaiserliche Besitzung Urville in Lothringen. Ein Beitrag zur Geschichte des alten Niedgaus. G. Scriba, Metz 1894, S. 7 (books.google.de).
  4. Wappenbeschreibung auf genealogie.lorraine.fr (französisch)
  5. Johann H. Albers: Die Kaiserliche Besitzung Urville in Lothringen. Ein Beitrag zur Geschichte des alten Niedgaus. G. Scriba, Metz 1894, insbesondere S. 8. (books.google.de).


Commons: Raville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Raville

[en] Raville

Raville (French pronunciation: ​[ʁavil]; German: Rollingen) is a commune in the Moselle department in Grand Est in north-eastern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии