world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Rathaus (Mairie)
Rathaus (Mairie)
Augny
Augny (Frankreich)
Augny (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Metz
Kanton Les Coteaux de Moselle
Gemeindeverband Metz Métropole
Koordinaten 49° 4′ N,  7′ O
Höhe 165–361 m
Fläche 14,98 km²
Einwohner 2.165 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 145 Einw./km²
Postleitzahl 57685
INSEE-Code

Augny ist eine französische Gemeinde mit 2165 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (vor 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Metz und zum Kanton Les Coteaux de Moselle.


Geographie


Die Gemeinde Augny liegt in Lothringen, zwischen Mosel und Seille, etwa sieben Kilometer südwestlich der Metzer Innenstadt auf einer Höhe zwischen 165 und 361 m über dem Meer. Auf dem knapp 15 km² umfassenden Gemeindegebiet befindet sich der Luftwaffenstützpunkt Jean Dagnaux (Base aérienne 128 Metz-Frescaty).


Geschichte


Der Ort wurde 857 erstmals als Avignaco erwähnt. Auf der Gemarkung des Dorfs liegt südwestlich unweit der Mosel auf der gleichnamigen Anhöhe die Ruine des Schlosses St. Blaise, das 1196 Novum castrum genannt wurde und den Herzögen von Lothringen gehört hatte.[1][2] Im Süden der Gemarkung liegt Schloss Grosyeux, das 1300 als Grossieux soub Nuefchaistel erwähnt wurde.[3]

Die Ortschaft gehörte früher zum Bistum Metz.[1]

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region an Deutschland zurück, und das Dorf wurde dem Landkreis Metz im neu gebildeten Department Mosel, Bezirk Lothringen, im Reichsland Elsaß-Lothringen zugeordnet. Die Dorfbewohner betrieben Getreide- und Weinbau sowie Viehzucht.[1]

Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Das Departement Mosel blieb in seinen geographischen Ausmaßen erhalten, wurde jedoch in Département Moselle umbenannt. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt und stand unter deutscher Verwaltung.

1915–1918 trug der Ort den eingedeutschten Namen Auning und 1940–44 Auningen.


Demographie


Anzahl Einwohner seit Ende des Zweiten WeLtkriegs
Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner10741148139015031576173824032165

Literatur




Commons: Augny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 264–265 (google.books.de).
  2. Franz Xaver Kraus: Kunst und Alterthum in Elsass-Lothringen. Beschreibende Statistik. Band III: Kunst und Althertum in Lothringen, Friedrich Bull, Straßburg 1886, S. 61–62 (books.google.de).
  3. Franz Xaver Kraus: Kunst und Alterthum in Elsass-Lothringen. Beschreibende Statistik. Band III: Kunst und Althertum in Lothringen, Friedrich Bull, Straßburg 1886, S. 185 (books-google.de).

На других языках


- [de] Augny

[en] Augny

Augny (French pronunciation: ​[oɲi]; German: Auning) is a commune in the Moselle department in Grand Est in northeastern France.

[ru] Оньи

Оньи (фр. Augny) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Мозель, округ Мец, кантон Кото-де-Мозель[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Монтиньи-ле-Мец.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии