world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Kapelle St. Bartholomäus (15. Jh.)[1]
Kapelle St. Bartholomäus (15. Jh.)[1]
Coin-lès-Cuvry
Coin-lès-Cuvry (Frankreich)
Coin-lès-Cuvry (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Metz
Kanton Les Coteaux de Moselle
Gemeindeverband Metz Métropole
Koordinaten 49° 2′ N,  9′ O
Höhe 171–235 m
Fläche 6,65 km²
Einwohner 796 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 120 Einw./km²
Postleitzahl 57420
INSEE-Code

Coin-lès-Cuvry (deutsch Coin bei Cuvry) ist eine französische Gemeinde mit 796 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Metz.


Geographie


Die Gemeinde Coin-lès-Cuvry (Coin bei Cuvry) liegt in Lothringen, im Tal der Seille, auf deren linker Seite, etwa zehn Kilometer südlich von Metz und fünf Kilometer nordwestlich von Verny auf einer Höhe zwischen 171 und 235 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 6,66 km².


Geschichte


Das Dorf wurde 1367 erstmals als Coing erwähnt. Seit dem 18. Jahrhundert war auch die Ortsbezeichnung Coin-Prayel in Gebrauch.[1][2] Die Ortschaft gehörte früher zum Bistum Metz.[2]

Bei dem Dorf hatte das im 17. Jahrhundert erbaute Schloss der Chevaliers de Coulomb gestanden, das von vier Türmen flankiert war. Um 1885 war das Schloss eine Ruine, und von den Türmen war nur noch einer vorhanden.[1]

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region an Deutschland zurück, und das Dorf wurde dem Landkreis Metz im Bezirk Lothringen des Reichslandes Elsaß-Lothringen zugeordnet. Die Dorfbewohner betrieben Getreidebau und Viehzucht.[2]

Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt und stand unter deutscher Verwaltung.

In den Jahren von 1915 bis 1919 und 1940 bis 1944 trug Coin-lès-Cuvry den eingedeutschten Namen Kuberneck.


Demographie


Anzahl Einwohner seit Ende des Zweiten WeLtkriegs
Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner220242254522571667707796

Literatur




Commons: Coin-lès-Cuvry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Franz Xaver Kraus: Kunst und Alterthum in Elsass-Lothringen. Beschreibende Statistik. Band III: Kunst und Althertum in Lothringen, Friedrich Bull, Straßburg 1886, S. 75–76 (books.google.de).
  2. Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 298 (google.books.de).

На других языках


- [de] Coin-lès-Cuvry

[en] Coin-lès-Cuvry

Coin-lès-Cuvry (French pronunciation: ​[kwɛ̃ lɛ kyvʁi], literally Corner near Cuvry; German: Kuberneck) is a commune in the Moselle department in Grand Est in north-eastern France.

[ru] Куэн-ле-Кюври

Куэн-ле-Кюври (фр. Coin-lès-Cuvry) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Мозель, округ Мец, кантон Кото-де-Мозель[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Верни (округ Мец-Кампань).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии