Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata
Saint-Privat-la-Montagne | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Metz | |
Kanton | Rombas | |
Gemeindeverband | Metz Métropole | |
Koordinaten | 49° 11′ N, 6° 2′ O49.1891666666676.0363888888889 | |
Höhe | 280–342 m | |
Fläche | 5,84 km² | |
Einwohner | 1.909 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 327 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57855 | |
INSEE-Code | 57622 |
Saint-Privat-la-Montagne (deutsch Sankt Privat) ist eine französische Gemeinde mit 1909 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).
Die Gemeinde liegt 13 Kilometer nordwestlich der Stadt Metz.
Das Dorf wurde im fünften Jahrhundert von den Mönchen gegründet und nach dem Bischof und Märtyrer Privatus von Mende (franz. Saint-Privat) benannt. Aus dem Jahr 1324 ist die Ortsbezeichnung Saint-Privas-la-Montagne überliefert.[1]
In der Nähe des Ortes fand im Deutsch-Französischen Krieg am 18. August 1870 eine größere Schlacht statt.[2][3] Gegen 16:00 Uhr begann die preußische Artillerie vom Ortsrand von Sainte-Marie-aux-Chênes aus den Ort unter Beschuss zu nehmen. Die Mauern um Gärten sowie schnell ausgehobene Schützengräben gewährten den französischen Soldaten Deckung und Schutz vor dem Artilleriefeuer. Beim anschließenden Infanterieangriff verloren ca. 14.000 Preußen ihr Leben. Das neue französische Chassepotgewehr, welches etwa 400 Fuß mehr Reichweite hatte, kostete die angreifende preußische Gardedivision einen sehr hohen Blutzoll. Der Angriff kam ins Stocken. Erst als gegen Abend die sächsischen Truppen von Roubaix kommend in das Geschehen eingriffen, konnte St. Privat eingenommen werden. Das Gefecht um den Ort St. Privat war ein Teil der Schlacht bei Gravelotte, einer Nachbargemeinde. Daher wird in der Phaleristik von der Doppelschlacht Gravelotte/St. Privat gesprochen. Die Belagerung von Metz konnte aufgrund der somit geglückten Einkesselung am 20. August begonnen werden.
Durch den Frieden von Frankfurt vom 10. Mai 1871 kam die Region an Deutschland und das Dorf wurde dem Landkreis Metz im Bezirk Lothringen im Reichsland Elsaß-Lothringen zugeordnet.
Nach dem Ersten Weltkrieg bestimmte der Versailler Vertrag 1919 die Abtretung der Region an Frankreich.
Während des Zweiten Weltkriegs war das Gebiet von der deutschen Wehrmacht besetzt und stand unter deutscher Verwaltung.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2019 |
Einwohner | 1109 | 1105 | 1195 | 1297 | 1398 | 1374 | 1529 | 1909 |
Amanvillers | Amnéville | Ancerville | Ancy-Dornot | Antilly | Argancy | Arry | Ars-Laquenexy | Ars-sur-Moselle | Aube | Augny | Ay-sur-Moselle | Bazoncourt | Béchy | Beux | Bronvaux | Buchy | Burtoncourt | Chailly-lès-Ennery | Chanville | Charleville-sous-Bois | Charly-Oradour | Châtel-Saint-Germain | Cheminot | Chérisey | Chesny | Chieulles | Coincy | Coin-lès-Cuvry | Coin-sur-Seille | Colligny-Maizery | Corny-sur-Moselle | Courcelles-Chaussy | Courcelles-sur-Nied | Cuvry | Ennery | Failly | Fèves | Féy | Fleury | Flévy | Flocourt | Foville | Glatigny | Goin | Gorze | Gravelotte | Hagondange | Hauconcourt | Hayes | Jouy-aux-Arches | Jury | Jussy | La Maxe | Laquenexy | Le Ban-Saint-Martin | Lemud | Les Étangs | Lessy | Liéhon | Longeville-lès-Metz | Lorry-lès-Metz | Lorry-Mardigny | Louvigny | Luppy | Maizeroy | Maizières-lès-Metz | Malroy | Marange-Silvange | Marieulles | Marly | Marsilly | Mécleuves | Metz | Mey | Moncheux | Montigny-lès-Metz | Montois-la-Montagne | Moulins-lès-Metz | Noisseville | Norroy-le-Veneur | Nouilly | Novéant-sur-Moselle | Ogy-Montoy-Flanville | Orny | Pagny-lès-Goin | Pange | Peltre | Pierrevillers | Plappeville | Plesnois | Pommérieux | Pontoy | Pouilly | Pournoy-la-Chétive | Pournoy-la-Grasse | Raville | Remilly | Retonfey | Rezonville-Vionville | Rombas | Roncourt | Rozérieulles | Sailly-Achâtel | Sainte-Barbe | Sainte-Marie-aux-Chênes | Sainte-Ruffine | Saint-Hubert | Saint-Julien-lès-Metz | Saint-Jure | Saint-Privat-la-Montagne | Sanry-lès-Vigy | Sanry-sur-Nied | Saulny | Scy-Chazelles | Secourt | Semécourt | Servigny-lès-Raville | Servigny-lès-Sainte-Barbe | Sillegny | Silly-en-Saulnois | Silly-sur-Nied | Solgne | Sorbey | Talange | Thimonville | Tragny | Trémery | Vantoux | Vany | Vaux | Vernéville | Verny | Vigny | Vigy | Villers-Stoncourt | Vry | Vulmont | Woippy