world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Labastide-Monréjeau ist eine französische Gemeinde mit 604 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Artix et Pays de Soubestre (bis 2015: Kanton Arthez-de-Béarn).

Labastide-Monréjeau
Labastide-Monréjeau (Frankreich)
Labastide-Monréjeau (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Pau
Kanton Artix et Pays de Soubestre
Gemeindeverband Lacq-Orthez
Koordinaten 43° 24′ N,  31′ W
Höhe 111–260 m
Fläche 8,35 km²
Einwohner 604 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 72 Einw./km²
Postleitzahl 64170
INSEE-Code
Website www.labastide-monrejeau.fr

Der Name in der gascognischen Sprache lautet La Bastida Montrejau.[1]


Geographie


Labastide-Monréjeau liegt ca. 25 km nordwestlich von Pau in der historischen Provinz Béarn.

Umgeben wird der Ort von den Nachbargemeinden:

Serres-Sainte-Marie Cescau
Artix Denguin
Labastide-Cézéracq

Labastide-Monréjeau liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour. Der Ruisseau Laulouze, ein Nebenfluss des Gave de Pau, strömt zusammen mit einem seiner Zuflüsse, dem Habernet, durch das Gebiet der Gemeinde.[2]


Geschichte


Hügelgräber und vor allem der Fund eines Faustkeils, eines Werkzeugs der Jungsteinzeit, belegen eine frühe Inbesitznahme des Gemeindegebiets durch Menschen. Zu Beginn der Zeitrechnung wurde auf dem Gebiet der Gemeinde eines der größten römischen Militärlager im heutigen Südwesten Frankreichs aufgebaut. Seine Oberfläche von rund zehn Hektar bot Platz für 20.000 bis 30.000 Menschen, geschützt durch einen 15 m hohen Ringwall. Die Datierung lässt sich anhand der auf dem Areal gefundenen Objekte, einem Mühlstein und Tonscherben, vornehmen.[3][4]

1350 ist das Dorf als Bastide aufgebaut, um das Gavetal und die Salzstraße, die unterhalb des Dorfes verlief, zu überwachen. Diese Lage trug zum Wohlstand der Gemeinde bei und erklärt die relative Größe in jener Zeit. Bei der Volkszählung im Béarn im Jahr 1385 wurden in Labastide-Monréjeau 37 Haushalte verzeichnet und vermerkt, dass der Ort zur Bailliage von Pau gehörte. Haushalte von Pfarrer, Handwerkern und Ärzten wurden hierbei erfasst. In der Folgezeit war Labastide-Monréjeau Hauptsitz des Notariats eines Bezirks, der rund ein Dutzend der umliegenden Gemeinden umfasste. Am Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Bastide aufgegeben und der Ortskern wurde von den Durchgangsstraßen weg an den Fuß der waldreichen Anhöhe über dem Gavetal verlegt.[3][5]

Toponyme und Erwähnungen von Labastide-Monréjeau waren:


Einwohnerentwicklung


Nach ersten Höchstständen der Einwohnerzahl von über 300 in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist die Zahl bis zu den 1950er Jahren insgesamt um rund die Hälfte auf rund 150 gesunken. Seitdem ist ein starkes Wachstum der Gemeinde zu verzeichnen.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner151180190194304349445519604
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[6] INSEE ab 2006[7][8]

Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Landwirtschaft und Dienstleistungen sind wichtige Wirtschaftsfaktoren der Gemeinde.

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2014[15]
Gesamt = 30

Bildung


Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Grundschule.[16]


Sport und Freizeit


Der Rundweg Les crêtes de l’Aubin für Mountainbikes führt über eine Länge von 37,4 km durch die Gemeinde und über die waldreichen Anhöhen bei Labastide-Monréjeau mit Blick auf die Pyrenäen und auf das Gavetal.[17]


Verkehr


Labastide-Monréjeau ist über örtliche Straßen erreichbar, die zu den Routes départementales 32 und 817 (ehemalige Route nationale 117) führen.

Die Autoroute A64, genannt La Pyrénéenne, durchquert das Ortsgebiet. Die Ausfahrt 9 liegt teilweise auf dem Gemeindegebiet, als Trompete in rechtsgeführter Form ausgeführt, und ist über einen Kreisverkehr an die D 817 angeschlossen.

Die Eisenbahnstrecke von Pau nach Bayonne durchquert ebenfalls das Gemeindegebiet, jedoch verfügt Labastide-Monréjeau über keinen Haltepunkt.



Commons: Labastide-Monréjeau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Labastide-Monréjeau (fr) Gasconha.com. Abgerufen am 24. Juni 2017.
  2. Ma commune : Labastide-Monréjeau (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 24. Juni 2017.
  3. Conseil régional d’Aquitaine: Labastide-Monréjeau (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 9. September 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 24. Juni 2017.
  4. Conseil régional d’Aquitaine: Castera de Labastide-Monréjeau (fr) Visites en Aquitaine. Abgerufen am 24. Juni 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 23. 1863. Abgerufen am 24. Juni 2017.
  6. Notice Communale Labastide-Monréjeau (fr) EHESS. Abgerufen am 24. Juni 2017.
  7. Populations légales 2006 Commune de Labastide-Monréjeau (64290) (fr) INSEE. Abgerufen am 24. Juni 2017.
  8. Populations légales 2014 Commune de Labastide-Monréjeau (64290) (fr) INSEE. Abgerufen am 24. Juni 2017.
  9. Conseil régional d’Aquitaine: Église Saint-Jean (fr) Visites en Aquitaine. Abgerufen am 24. Juni 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  10. église paroissiale Saint-Jean (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 24. Juni 2017.
  11. Conseil régional d’Aquitaine: Vierge de l’église de Labastide-Monréjeau (fr) Visites en Aquitaine. Abgerufen am 24. Juni 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  12. Conseil régional d’Aquitaine: Tableau de la Vierge à l’Enfant avec saint Jean Baptiste (fr) Visites en Aquitaine. Abgerufen am 24. Juni 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  13. Conseil régional d’Aquitaine: Tableau de saint Jacques de l’église de Labastide-Monréjeau (fr) Visites en Aquitaine. Abgerufen am 24. Juni 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  14. Conseil régional d’Aquitaine: Fonts baptismaux de l’église de Labastide-Monréjeau (fr) Visites en Aquitaine. Abgerufen am 24. Juni 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  15. Caractéristiques des établissements en 2014 Commune de Labastide-Monréjeau (64290) (fr) INSEE. Abgerufen am 24. Juni 2017.
  16. École élémentaire (fr) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 24. Juni 2017.
  17. Circuit N°9 Les crêtes de l’Aubin (fr, PDF) Tourismusbüro von Coeur de Béarn in Monein und Orthez. Abgerufen am 24. Juni 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.coeurdebearn.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

На других языках


- [de] Labastide-Monréjeau

[en] Labastide-Monréjeau

Labastide-Monréjeau (French pronunciation: ​[labastid mɔ̃ʁeʒo]; Occitan: Lahòra) is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in south-western France.

[ru] Лабастид-Монрежо

Лабасти́д-Монрежо́ (фр. Labastide-Monréjeau) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Арти-э-Пеи-де-Субестр. Округ коммуны — По.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии