world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Zátor (deutsch Seifersdorf , polnisch Zator) ist eine Gemeinde im Okres Bruntál in der tschechischen Mährisch-Schlesischen Region.

Zátor
Zátor (Tschechien)
Zátor (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Moravskoslezský kraj
Bezirk: Bruntál
Fläche: 1980[1] ha
Geographische Lage: 50° 2′ N, 17° 35′ O
Höhe: 368 m n.m.
Einwohner: 1.171 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 793 16
Kfz-Kennzeichen: T
Verkehr
Straße: I/45
Bahnanschluss: Olomouc–Opava východ
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 2
Verwaltung
Bürgermeister: Salome Sýkorová
Adresse: Zátor 107
79316 Zátor
Gemeindenummer: 597988
Website: www.zator.cz
Ansicht von Zátor
Ansicht von Zátor

Geographie


Der Ort liegt in den Sudeten an der Oppa, einem Nebenfluss der Oder, etwa acht Kilometer südwestlich von Krnov und 55,5 Kilometer nordwestlich von Ostrava. Bruntál ist elf Kilometer entfernt.

Geomorphologisch gehört die Ortschaft zur Böhmischen Masse, im Niederen Gesenke, einem Ausläufer der südöstlichen Sudeten.


Gliederung und Wirtschaft


Die Ortschaft besteht aus zwei Ortsteilen: dem Hauptort Zátor, sowie dem Ortsteil Loučky (deutsch Wiese),[3] die zugleich auch Katastralbezirke bilden.[4]

Die Gemeinde ist zu 44,5 % aus landwirtschaftlicher Nutzfläche (20,5 % Ackerland, 21 % Wiesen und Weiden), zu 45 % aus Wald, sowie zu 9,5 % mit bebauten Bereichen strukturiert.


Geschichte


Das Dorf und die Festung Sator (lateinisch "Der Säer"; siehe auch die Ähren im Wappen des Ortes) wurde im Jahr 1377 erstmals erwähnt, als es durch Stephen von Varanovich nach einer Schenkung von Herzog Johann I. von Troppau-Ratibor in Besitz genommen wurde.

Im Münchner Abkommen wurde Seifersdorf 1938 dem Deutschen Reich zugesprochen; das Dorf gehörte bis 1945 zum Landkreis Jägerndorf, Regierungsbezirk Troppau, im Reichsgau Sudetenland. Die deutschen Einwohner wurden nach dem Zweiten Weltkrieg von tschechoslowakischen Milizen aus Seifersdorf vertrieben.


Demographie


Bevölkerungsentwicklung bis 1945
Jahr Einwohner Anmerkungen
1834612deutsche katholische Einwohner[5]
1930785[6]
1939814[6]

Verkehr


Zátor liegt an der Kreisstraße I/45, die von Bruntál nach Krnov führt. Der Ort befindet sich an der Bahnstrecke Olomouc–Opava východ (Streckennummer der SŽDC: 310).


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Zátor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.uir.cz/obec/597988/Zator
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  3. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/597988/Obec-Zator
  4. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/597988/Obec-Zator
  5. Faustin Ens: Das Oppaland, oder der Troppauer Kreis, nach seinen geschichtlichen, naturgeschichtlichen, bürgerlichen und örtlichen Eigenthümlichkeiten. Band 4: Ortsbeschreibungen der Fürstenthümer Jägerndorf und Neisse österreichischen Antheils und der Mährischen Enclaven im Troppauer Kreise. Gerold, Wien 1837, S. 77-79.
  6. Michael Rademacher: Landkreis Jägerndorf. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.

На других языках


- [de] Zátor

[en] Zátor

Zátor (German: Seifersdorf) is a municipality and village in Bruntál District in the Moravian-Silesian Region of the Czech Republic. It has about 1,200 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии