world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Rýmařov (deutsch Römerstadt) ist eine Stadt im Okres Bruntál im mährischen Moravskoslezský kraj (Tschechien).

Rýmařov
Rýmařov (Tschechien)
Rýmařov (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Moravskoslezský kraj
Bezirk: Bruntál
Fläche: 6072,7935[1] ha
Geographische Lage: 49° 56′ N, 17° 16′ O
Höhe: 555 m n.m.
Einwohner: 8.081 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 792 01–795 01
Verkehr
Bahnanschluss: Valšov–Rýmařov
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 7
Verwaltung
Bürgermeister: Petr Klouda (Stand: 2006)
Adresse: náměstí Míru 1
795 01 Rýmařov
Gemeindenummer: 597783
Website: www.rymarov.cz

Geographische Lage


Die Stadt liegt in den Sudeten im Tal des Podolskybachs (Podolský potok) zwischen den Berghängen des Niederen Gesenkes (Nízký Jeseník) und Altvatergebirges (Hrubý Jeseník), etwa 50 km nördlich der Stadt Olmütz.

Römerstadt  südlich von Breslau, westlich von Troppau und südwestlich von Freudenthal  auf einer Landkarte von 1909
Römerstadt südlich von Breslau, westlich von Troppau und südwestlich von Freudenthal auf einer Landkarte von 1909

Geschichte


Straßenzug im Stadtzentrum
Straßenzug im Stadtzentrum

Die erste schriftliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1351. Die Stadterhebung folgte 1406. Wirtschaftlich bestimmend war für die Stadt zunächst vor allem der Gold- und Silberbergbau. Nach dem Erlöschen der Vorkommen war spätestens ab dem 19. Jahrhundert die Leinenweberei der wichtigste Industriezweig.

Am 15. Oktober 1878 erhielt Römerstadt Bahnanschluss durch die Staatsbahn Kriegsdorf–Römerstadt. Am Anfang des 20. Jahrhunderts hatte Römerstadt eine Oberrealschule, eine Fachschule für Weberei, eine landwirtschaftliche Winterschule, verschiedene gewerbliche Betriebe und war Sitz eines Bezirksgerichts.[3]

Der politische Bezirk Rýmařov kam 1938 nach dem Münchner Abkommen als Landkreis Römerstadt zum Regierungsbezirk Troppau des Reichsgaus Sudetenland des Deutschen Reichs.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam Römerstadt an die Tschechoslowakei zurück. Die sudetendeutsche Bevölkerung wurde – bis auf wenige Facharbeiter der Industrieunternehmen – vertrieben (→ Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei).


Demographie


Bevölkerungsentwicklung bis 1945
Jahr Einwohner Anmerkungen
18342.887deutsche Einwohner (mit Ausnahme von sechs Evangelischen sämtlich Katholiken)[4]
18695.014mit dem Vorort Harrachsdorf[5]
19004.762deutsche Einwohner[3]
19305.837davon 175 Tschechen[6]
19336.108Gemeindegrenzen von 1939[6]
19395.858[6]

Am 22. Mai 1947 hatte Römerstadt 4.230 Einwohner.[7]


Bürgermeister



Stadtgliederung


Die Stadt Rýmařov besteht aus den Ortsteilen Edrovice (Edersdorf), Harrachov (Harrachsdorf), Jamartice (Irmsdorf), Janovice (Janowitz), Ondřejov (Andersdorf), Rýmařov (Römerstadt) und Stránské (Zechitz).[8] Grundsiedlungseinheiten sind 8. května, Edrovice, Harrachov, Harrachovský kopec, Holý vrch, Jamartice, Janovice, Janovický les, Janušov (Johnsdorf), Mlýnský vrch, Na stráni, Ondřejov, Pod Novopolským potokem, Rudé armády, Rýmařov-střed, Skalka, Sokolovská, Stráň, Stránské, U nemocnice und Žižkova.[9]

Das Gemeindegebiet gliedert sich in die Katastralbezirke Edrovice, Jamartice, Janovice u Rýmařova, Janušov, Ondřejov u Rýmařova, Rýmařov und Stránské.[10]


Sehenswürdigkeiten


Das historische Zentrum steht seit 2003 unter Denkmalschutz (památková zóna), obwohl es in den letzten Jahrzehnten maßgeblich umgestaltet wurde. Die schwersten Zeiten erlebte die Stadt zwischen 1955 und 1974, als viele Bürgerhäuser am Marktplatz und zwei Kirchen abgerissen wurden. Nach 1989 begann man die historischen Sehenswürdigkeiten zu restaurieren. Am Marktplatz befindet sich ein Heimatmuseum.


Tourismus


Durch Rýmařov verläuft der Bergwanderweg Eisenach–Budapest.


Partnerstädte



Söhne und Töchter der Stadt



Literatur




Commons: Rýmařov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.uir.cz/obec/597783/Rymarov
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  3. Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage, Band 17, Leipzig und Wien 1909, S. 99.
  4. Gregor Wolny: Die Markgrafschaft Mähren. Topographisch, statistisch und historisch geschildert. Band 5: Ölmützer Kreis. 2. Auflage, Brünn 1846, S. 464–468.
  5. K. K. Statistische Central-Commission: Statistische Jahrbuch für das Jahr 1873. Wien 1876, S. 17.
  6. Michael Rademacher: Landkreis Römerstadt (tschech. Rymarov). Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  7. Rudolf Hemmerle: Sudetenland Lexikon Band 4, Seite 374. Adam Kraft Verlag, 1985. ISBN 3-8083-1163-0.
  8. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/597783/Obec-Rymarov
  9. http://www.uir.cz/zsj-obec/597783/Obec-Rymarov
  10. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/597783/Obec-Rymarov

На других языках


- [de] Rýmařov

[en] Rýmařov

Rýmařov (Czech pronunciation: [ˈriːmar̝of]; German: Römerstadt) is a town in Bruntál District in the Moravian-Silesian Region of the Czech Republic. It has about 8,000 inhabitants. The historic town centre is well preserved and is protected by law as an urban monument zone.

[es] Rýmařov

Rýmařov (en alemán, Römerstadt) es una pequeña ciudad de República Checa, situada en el extremo occidental de la región administrativa de Moravia-Silesia. En 2008 tenía una población de 8893 habitantes según el censo municipal.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии