world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Malá Morávka (deutsch Klein Mohrau) ist eine Gemeinde mit 734 Einwohnern (1. Januar 2004) in Tschechien. Sie erstreckt sich zwölf Kilometer nordwestlich von Bruntál am Fuße des Altvatergebirges. Das Dorf liegt am Oberlauf der Mohra an der Einmündung des Bělokamenný potok.

Malá Morávka
Malá Morávka (Tschechien)
Malá Morávka (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Moravskoslezský kraj
Bezirk: Bruntál
Fläche: 6159 ha
Geographische Lage: 50° 2′ N, 17° 18′ O
Höhe: 660 m n.m.
Einwohner: 644 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl: 247 36, 793 36
Verkehr
Bahnanschluss: Bruntál–Malá Morávka
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 2
Verwaltung
Bürgermeister: Ondřej Holub (Stand: 2007)
Adresse: Malá Morávka 55
793 36 Malá Morávka
Gemeindenummer: 597601
Website: www.malamoravka.cz

Geschichte


Der Ort entstand in der Besiedlungsphase am Ende des 13. und Anfang des 14. Jahrhunderts. Erstmals urkundlich erwähnt wurde er 1524. In der Umgebung von Klein Mohrau befanden sich reichhaltige Eisenerzlagerstätten. Neben dem Bergbau siedelten sich auch verarbeitende Betriebe wie Hammerwerke an, und das Holz der Wälder des Altvatergebirges wurde in Meilern zu Holzkohle verarbeitet. In Klein Mohrau existierten drei Hammerwerke, der obere Hammer im heutigen Haus Nr. 75 sowie der untere und der mittlere Hammer, außerdem entstanden mehrere Drahtfabriken der Gebrüder Weiß. Im Jahr 1832 errichtete Johann Clemens Weiß eine Papierfabrik und 1856 entstand die Eisenwarenfabrik (für Ketten, Drähte und Stifte) von Franz Olbrich.

Am 1. Dezember 1930 hatte die Gemeinde Klein Mohrau 1255 Einwohner, am 17. Mai 1939 waren es 1202 und am 22. Mai 1947 493 Bewohner.

Bis 1918 Teil Österreichisch-Schlesiens, wurde der Ort nach dem Ersten Weltkrieg Teil der Tschechoslowakei. Nach dem Münchner Abkommen 1938 wurde es dem Deutschen Reich zugeschlagen und gehörte bis 1945 zum Landkreis Freudenthal.

Die deutschsprachige Bevölkerung wurden 1945 enteignet und vertrieben.

Heute ist der Ort ein Erholungszentrum Tschechiens. Der Ortsteil Karlov pod Pradědem wird vor allem im Winter wegen seiner vier Abfahrtshänge von Skiläufern besucht.

Grabmal der Gebrüder Weiß
Grabmal der Gebrüder Weiß
Dreifaltigkeitskirche von Klein Mohrau
Dreifaltigkeitskirche von Klein Mohrau

Sehenswürdigkeiten



Gemeindegliederung


Zur Gemeinde Malá Morávka gehören der Ortsteil Karlov pod Pradědem (Karlsdorf) und die Ansiedlung Ranná (Morgenland). Zum Kataster der Gemeinde gehört auch der Praděd (Altvater).

Am 1. Dezember 1930 hatte Karlsdorf 429 Einwohner, am 17. Mai 1939 371 und am 22. Mai 1947 212 Bewohner.


Persönlichkeiten




Commons: Malá Morávka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)

На других языках


- [de] Malá Morávka

[en] Malá Morávka

Malá Morávka (German: Klein Mohrau) is a municipality and village in Bruntál District in the Moravian-Silesian Region of the Czech Republic. It has about 600 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии