world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

St. Peter am Kammersberg ist eine Marktgemeinde im Bezirk Murau in der Obersteiermark mit 2002 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022).

Marktgemeinde
St. Peter am Kammersberg
WappenÖsterreichkarte
St. Peter am Kammersberg (Österreich)
St. Peter am Kammersberg (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Murau
Kfz-Kennzeichen: MU
Fläche: 84,61 km²
Koordinaten: 47° 11′ N, 14° 11′ O
Höhe: 850 m ü. A.
Einwohner: 2.002 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 24 Einw. pro km²
Postleitzahl: 8843
Vorwahl: 03536
Gemeindekennziffer: 6 14 25
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
St. Peter 82
8843 St. Peter am Kammersberg
Website: st-peter-kammersberg.at
Politik
Bürgermeister Herbert Göglburger (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
9
5
1
9 5 1 
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 9
  • SPÖ: 5
  • FPÖ: 1
Lage von St. Peter am Kammersberg im Bezirk Murau
Lage der Gemeinde St. Peter am Kammersberg im Bezirk Murau (anklickbare Karte)KrakauMühlen
Lage der Gemeinde St. Peter am Kammersberg im Bezirk Murau (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Der Ort St. Peter von Norden aus, von der Auffahrt zum Kammersberg, im Hintergrund die Stolzalpe (1817 m ü. A.)
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geographie



Geographische Lage


Die Gemeinde liegt nördlich des Murtals im Katschtal und hat eine Größe von 84 Quadratkilometer. Der Ort liegt 850 Meter über der Meereshöhe.[1]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst sieben Ortschaften (Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):

Die Gemeinde besteht aus sieben Katastralgemeinden (Fläche: Stand 31. Dezember 2017[3]):


Nachbargemeinden


Sölk Oberwölz
Schöder Oberwölz
Ranten Murau Teufenbach-Katsch

Geschichte


St. Peter am Kammersberg 1701 auf einem Gemälde im Fürstengang Freising
St. Peter am Kammersberg 1701 auf einem Gemälde im Fürstengang Freising

Die Gemeinde trägt den Namen nach dem Apostel Petrus, dem die Kirche geweiht ist. In den Urkunden des 13. Jahrhunderts wird der Ort sanctus Petrus genannt. Erstmals urkundlich erwähnt wird er im Jahr 1245, wo der Amtmann Heinrich von St. Peter genannt wird: Hainricus officialis de sancto Petro. Da es mehrere St. Peter gibt, wird oft ein Zusatz verwendet. So wird bei der Bestätigung des Patronatsrecht an der Kirche St. Peter am 29. Mai 1307 der Ort als „St. Peter bei Wölz“ (ecclesia sancti Petri prope Welcz) bezeichnet. Der Zusatz „Kammersberg“ wurde erstmals in einer Urkunde des Jahres 1413 genannt: under dem Chamersperg.[4]

Die politische Gemeinde St. Peter wurde 1849/50 errichtet.[5]


Eingemeindungen


Am 1. Jänner 1968 wurden die Gemeinden Feistritz am Kammersberg, Pöllau am Greim und Peterdorf eingemeindet.[6]


Bevölkerungsentwicklung


Waren von 1981 bis 1991 die Geburtenbilanz und die Wanderungsbilanz negativ, so gibt es seit 1991 eine Zuwanderung.[7]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Peter am Kammersberg

Wirtschaft und Infrastruktur


In der Gemeinde gab es 37 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, davon 21 im Haupterwerb (Stand 2010).[8] Der Produktionssektor beschäftigte in 18 Betrieben 426 Menschen, achtzig Prozent mit der Herstellung von Waren und vierzehn Prozent im Baugewerbe. Der Dienstleistungssektor gab in 76 Betrieben 361 Menschen Arbeit, fast der Hälfte im Handel und rund einem Viertel in sozialen und öffentlichen Diensten (Stand 2011).[9][10]

Durch St. Peter verlaufen mit dem Salzsteigweg und dem Steirischen Landesrundwanderweg zwei überregionale Weitwanderwege.


Politik


BW

Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.


Bürgermeister



Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Söhne und Töchter der Gemeinde



Literatur




Commons: Sankt Peter am Kammersberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Daten & Fakten | St. Peter am Kammersberg. Abgerufen am 29. Dezember 2019.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Regionalinformation.zip (Excel-Datei, 1.210 KB); abgerufen am 4. Jänner 2018
  4. Die Besiedlung des Gemeindegebietes | St. Peter am Kammersberg. Gemeinde St. Peter am Kammersberg, abgerufen am 17. September 2022.
  5. Allgemeines Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Steiermark, 21. Stück, 7. Oktober 1850, Nr. 378.
  6. Gesetz vom 18. Dezember 1967 über die Gebietsänderung von Gemeinden (§ 9 Abs. 2)
  7. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde St. Peter am Kammersberg, Bevölkerungsentwicklung. (pdf) Abgerufen am 29. Dezember 2019.
  8. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde St. Peter am Kammersberg, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (pdf) Abgerufen am 29. Dezember 2019.
  9. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde St. Peter am Kammersberg, Arbeitsstätten. (pdf) Abgerufen am 29. Dezember 2019.
  10. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde St. Peter am Kammersberg, Beschäftigte. (pdf) Abgerufen am 29. Dezember 2019.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in St. Peter am Kammersberg. Land Steiermark, 13. März 2005, abgerufen am 1. Juli 2020.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in St. Peter am Kammersberg. Land Steiermark, 21. März 2010, abgerufen am 1. Juli 2020.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in St. Peter am Kammersberg. Land Steiermark, 22. März 2015, abgerufen am 1. Juli 2020.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in St. Peter am Kammersberg. Land Steiermark, 28. Juni 2020, abgerufen am 1. Juli 2020.
  15. Herbert Göglburger ist klarer Wahlsieger. meinbezirk.at, 28. Juni 2020.
  16. Südost-Tagespost (16. November 1969), S. 4.
  17. Nachruf: Der Skisport war sein Leben. Abgerufen am 13. Februar 2021.
  18. Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg (Hrsg.): Von St. Peter a. Kbg über Graz nach Wien. Nr. 1, April 2018, S. 13 (online [PDF; abgerufen am 26. Oktober 2019]).

На других языках


- [de] St. Peter am Kammersberg

[en] Sankt Peter am Kammersberg

Sankt Peter am Kammersberg is a small village in Austria in the state of Styria with 2,076 inhabitants (as of 2016-01-01). It was first mentioned in documents in the year 1007.

[ru] Санкт-Петер-ам-Каммерсберг

Санкт-Петер-ам-Каммерсберг (нем. Sankt Peter am Kammersberg) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии