St. Peter am Kammersberg ist eine Marktgemeinde im Bezirk Murau in der Obersteiermark mit 2002 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022).
Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Murau | |
Kfz-Kennzeichen: | MU | |
Fläche: | 84,61 km² | |
Koordinaten: | 47° 11′ N, 14° 11′ O47.18333333333314.183333333333850 | |
Höhe: | 850 m ü. A. | |
Einwohner: | 2.002 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 24 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 8843 | |
Vorwahl: | 03536 | |
Gemeindekennziffer: | 6 14 25 | |
NUTS-Region | AT226 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von St. Peter am KammersbergSt. Peter 82 8843 St. Peter am Kammersberg | |
Website: | st-peter-kammersberg.at | |
Politik | ||
Bürgermeister | Herbert Göglburger (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (15 Mitglieder) |
9
5
1
9 5 1
| |
Lage von St. Peter am Kammersberg im Bezirk Murau | ||
![]() | ||
![]() Der Ort St. Peter von Norden aus, von der Auffahrt zum Kammersberg, im Hintergrund die Stolzalpe (1817 m ü. A.) | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Die Gemeinde liegt nördlich des Murtals im Katschtal und hat eine Größe von 84 Quadratkilometer. Der Ort liegt 850 Meter über der Meereshöhe.[1]
Das Gemeindegebiet umfasst sieben Ortschaften (Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):
Die Gemeinde besteht aus sieben Katastralgemeinden (Fläche: Stand 31. Dezember 2017[3]):
Sölk | Oberwölz | |
Schöder | ![]() |
Oberwölz |
Ranten | Murau | Teufenbach-Katsch |
Die Gemeinde trägt den Namen nach dem Apostel Petrus, dem die Kirche geweiht ist. In den Urkunden des 13. Jahrhunderts wird der Ort sanctus Petrus genannt. Erstmals urkundlich erwähnt wird er im Jahr 1245, wo der Amtmann Heinrich von St. Peter genannt wird: Hainricus officialis de sancto Petro. Da es mehrere St. Peter gibt, wird oft ein Zusatz verwendet. So wird bei der Bestätigung des Patronatsrecht an der Kirche St. Peter am 29. Mai 1307 der Ort als „St. Peter bei Wölz“ (ecclesia sancti Petri prope Welcz) bezeichnet. Der Zusatz „Kammersberg“ wurde erstmals in einer Urkunde des Jahres 1413 genannt: under dem Chamersperg.[4]
Die politische Gemeinde St. Peter wurde 1849/50 errichtet.[5]
Am 1. Jänner 1968 wurden die Gemeinden Feistritz am Kammersberg, Pöllau am Greim und Peterdorf eingemeindet.[6]
Waren von 1981 bis 1991 die Geburtenbilanz und die Wanderungsbilanz negativ, so gibt es seit 1991 eine Zuwanderung.[7]
In der Gemeinde gab es 37 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, davon 21 im Haupterwerb (Stand 2010).[8] Der Produktionssektor beschäftigte in 18 Betrieben 426 Menschen, achtzig Prozent mit der Herstellung von Waren und vierzehn Prozent im Baugewerbe. Der Dienstleistungssektor gab in 76 Betrieben 361 Menschen Arbeit, fast der Hälfte im Handel und rund einem Viertel in sozialen und öffentlichen Diensten (Stand 2011).[9][10]
Durch St. Peter verlaufen mit dem Salzsteigweg und dem Steirischen Landesrundwanderweg zwei überregionale Weitwanderwege.
Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.
Katastralgemeinden und Ortschaften: Althofen | Feistritz am Kammersberg (KG Feistritz) | Kammersberg | Mitterdorf | Peterdorf | Pöllau am Greim (KG Pöllau) | St. Peter am Kammersberg (KG St. Peter)
Marktort: St. Peter am Kammersberg | Dörfer: Althofen • Feistritz am Kammersberg • Mitterdorf • Peterdorf | Rotten: Hintere Pöllau • Schurling | Zerstreute Häuser: Eichberg • Forstboden • Glanz • Kammersberg • Laasen • Lannach • Nickelberg • Pöllau am Greim • Schmieding • Vordere Pöllau • Wachenberg • Wiesen | Sonstige Ortslagen: Schloss Feistritz
Zählsprengel: St.Peter a.K.-Markt | Peterdorf | Feistritz am Kammersberg | Pöllau am Greim
Ehemalige Gemeinden: Feistritz 1850–1967 | Peterdorf 1850–1967 | Pöllau 1850–1967
Krakau | Mühlen | Murau | Neumarkt in der Steiermark | Niederwölz | Oberwölz | Ranten | Sankt Georgen am Kreischberg | Sankt Lambrecht | St. Peter am Kammersberg | Scheifling | Schöder | Stadl-Predlitz | Teufenbach-Katsch
Seit 1945 aufgelöste Gemeinden: Dürnstein | Einach | Falkendorf | Feistritz am Kammersberg | Freiberg | Frojach | Frojach-Katsch | Jakobsberg | Katsch an der Mur | Krakaudorf | Krakauhintermühlen | Krakauschatten | Kulm am Zirbitz | Laßnitz bei Murau | Lind bei Scheifling | Mariahof | Neumarkt in Steiermark | Noreia | Oberwölz Stadt | Oberwölz Umgebung | Perchau am Sattel | Peterdorf | Pöllau am Greim | Predlitz | Predlitz-Turrach | Rinegg | Sankt Blasen | Sankt Georgen bei Neumarkt | Sankt Georgen ob Murau | Sankt Lorenzen bei Scheifling | Sankt Marein bei Neumarkt | Sankt Ruprecht ob Murau | St. Ruprecht-Falkendorf | Sankt Veit in der Gegend | Schönberg-Lachtal | Seebach | Stadl an der Mur | Stolzalpe | Teufenbach | Tratten | Triebendorf | Winklern bei Oberwölz | Zeutschach