world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Schleedorf ist eine Gemeinde im Salzburger Land im Bezirk Salzburg-Umgebung in Österreich mit 1119 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022).

Pfarrkirche Schleedorf
Pfarrkirche Schleedorf
Schleedorf
WappenÖsterreichkarte
Schleedorf (Österreich)
Schleedorf (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Salzburg
Politischer Bezirk: Salzburg-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: SL
Fläche: 10,41 km²
Koordinaten: 47° 57′ N, 13° 9′ O
Höhe: 613 m ü. A.
Einwohner: 1.119 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 108 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5205
Vorwahl: 06216
Gemeindekennziffer: 5 03 31
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Dorf 104
5205 Schleedorf
Website: http://www.schleedorf.at/
Politik
Bürgermeister: Hermann Scheipl (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2019)
(13 Mitglieder)
8
3
2
8 3 2 
Insgesamt 13 Sitze
  • ÖVP: 8
  • FPÖ: 3
  • SPÖ: 2
Lage von Schleedorf im Bezirk Salzburg-Umgebung
Lage der Gemeinde Schleedorf im Bezirk Salzburg-Umgebung (anklickbare Karte)BergheimHinterseeSalzburg
Lage der Gemeinde Schleedorf im Bezirk Salzburg-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Schleedorf
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Die Gemeinde liegt im Flachgau im Salzburger Land an der Straße von Köstendorf nach Mattsee.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde besteht aus der einzigen Ortschaft Schleedorf. Ortsteile sind Baumgarten, Dopl, Ed, Engerreich, Eßling, Lengried, Mölkham, Roid, Schwabened und Wallsberg.

Katastralgemeinden sind Schleedorf, Engerreich und Wallsberg.[1] Ein weiterer Gemeindeteil ist Grabenmühle.

Bis Ende Mai 1923 gehörte die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Mattsee, seit dem 1. Juni 1923 ist sie Teil des Gerichtsbezirks Neumarkt bei Salzburg.


Nachbargemeinden


Lochen am See (BR)
Mattsee Köstendorf
Seekirchen am Wallersee

Geschichte


Urkundlich nachweisbar ist eine Kirche in Schleedorf bereits im Jahr 1379. Am 9. Dezember 1807 trat der Bischof von Passau, Leopold Leonhard Raymund von Thun, einige innerhalb der Salzburger Landesgrenzen liegende Gebiete – darunter auch Schleedorf – "frei" an das Erzbistum Salzburg ab. 1891 wurde Schleedorf zur Pfarre erhoben.


Bevölkerungsentwicklung


Seit 1981 sind sowohl die Geburtenbilanz als auch die Wanderungsbilanz positiv.[2]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Tiefsteinklamm in Schleedorf
Tiefsteinklamm in Schleedorf
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schleedorf

Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaftssektoren


Von den 39 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 29 im Haupterwerb geführt. Diese bewirtschafteten 86 Prozent der Flächen. Im Produktionssektor arbeiteten 44 Erwerbstätige im Bereich Warenherstellung, elf im Baugewerbe. Der mit Abstand größte Arbeitgeber im Dienstleistungssektor war der Bereich soziale und öffentliche Dienste.[3][4][5]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 39 46 47 55
Produktion 12 13 57 70
Dienstleistung 47 23 99 73

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999


Berufspendler


Im Jahr 2011 wohnten 559 Erwerbstätige in Schleedorf. Davon arbeiteten 126 in der Gemeinde, drei Viertel pendelten aus.[6]


Politik


BW

Gemeinderat


Die Gemeindevertretung hat insgesamt 13 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Das Wappen der Gemeinde ist: "In Silber aus dem linken Schildrande wachsend ein grün bekleideter Arm, in der Hand einen naturfarbigen befruchteten Schlehenzweig haltend."


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Schleedorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Zahlen und Fakten. Gemeinde Schleedorf, abgerufen am 2. Februar 2021.
  2. Ein Blick auf die Gemeinde Schleedorf, Bevölkerungsentwicklung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Februar 2021.
  3. Ein Blick auf die Gemeinde Schleedorf, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Februar 2021.
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Schleedorf, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Februar 2021.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Schleedorf, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Februar 2021.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Schleedorf, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Februar 2021.
  7. Land Salzburg - Wahlergebnisse 2009. Abgerufen am 2. Februar 2021.
  8. Land Salzburg - Wahlergebnisse 2014. Abgerufen am 2. Februar 2021.
  9. Land Salzburg - Wahlergebnisse 2019. Abgerufen am 2. Februar 2021.
  10. Hermann Scheipl. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.

На других языках


- [de] Schleedorf

[en] Schleedorf

Schleedorf is a municipality in the district of Salzburg-Umgebung in the state of Salzburg in Austria.

[ru] Шледорф (Зальцбург)

Шледорф (нем. Schleedorf) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Зальцбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии