world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Elixhausen ist eine österreichische Gemeinde im Bezirk Salzburg-Umgebung im Land Salzburg. In Elixhausen wohnen 3052 Einwohner (Stand 1. Jänner 2022).

Der Ortskern von Elixhausen.
Der Ortskern von Elixhausen.
Elixhausen
WappenÖsterreichkarte
Elixhausen (Österreich)
Elixhausen (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Salzburg
Politischer Bezirk: Salzburg-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: SL
Fläche: 8,36 km²
Koordinaten: 47° 52′ N, 13° 4′ O
Höhe: 545 m ü. A.
Einwohner: 3.052 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 365 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5161
Vorwahl: 0662
Gemeindekennziffer: 5 03 08
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Schulweg 9
5161 Elixhausen
Website: www.elixhausen.at
Politik
Bürgermeister: Michael Prantner (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2019)
(19 Mitglieder)
12
6
1
12 6 1 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 12
  • SPÖ: 6
  • FPS: 1
Lage von Elixhausen im Bezirk Salzburg-Umgebung
Lage der Gemeinde Elixhausen im Bezirk Salzburg-Umgebung (anklickbare Karte)BergheimHinterseeSalzburg
Lage der Gemeinde Elixhausen im Bezirk Salzburg-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Elixhausen befindet sich Flachgau, rund 10 Kilometer nordöstlich der Stadt Salzburg. Die Entwässerung erfolgt durch Ehrenbach, Leichartingerbach und Prossingerbach. Alle sind rechte Nebenbäche der Fischach, die die Südgrenze der Gemeinde bildet.

Mit einer Fläche von 8,36 Quadratkilometer zählt die Gemeinde zu den flächenmäßig kleineren Gemeinden.[1] Von dieser Fläche sind 64 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 6 Prozent sind Gärten und 18 Prozent bewaldet.[2]


Gemeindegliederung


Die 5 Ortsteile der Gemeinde sind Ursprung, Moosham, Sachsenheim, Auberg und Katzmoos.


Nachbargemeinden


Anthering Seekirchen am Wallersee
Bergheim Hallwang

Geschichte


Der Ortsname Elixhausen (Ebidechsumhusa – Haus der Äbtissin) wird in einer Nonnberger Urkunde um das Jahr 1000 erstmals erwähnt. Anlässlich eines Gütertausches zwischen dem Erzbischof Hartwig und den Angehörigen des Benediktinerinnenstiftes Nonnberg wird der Ort Haus der Äbtissin genannt. Die meisten Bauern unterstanden der Grundherrschaft des Stiftes.[3]

Im Jahre 1122 wurde das Gut Ursprung erstmals urkundlich erwähnt. Es zählte damals mit über 100 Hektar zu den größten Grundbesitzern im nördlichen Flachgau. In Elixhausen lebten im Jahre 1151 ohne Ursprung 141 Personen in 27 Häusern. In Ursprung befanden sich damals 19 Häuser mit 102 Personen. Seit 1168/1175 besitzt die Gemeinde ein eigenes Kirchlein. 1334 wurde der Name Edexhausen festgeschrieben und entwickelte sich von Elexhausen zum heutigen Namen.

1891 wurde der Ort zur katholischen Pfarre erhoben.[3] Heute umfasst die römisch-katholische Pfarre rund 1.900 Personen. Die von Siebenbürger Sachsen gegründete evangelische Gemeinde Sachsenheim hat ca. 500 Mitglieder.

In der Nacht von 10. auf 11. Februar 2021 entgleiste ein Güterzug auf der Westbahn bei Elixhausen. Zumindest ein Radsatz eines Rungenwagens, beladen mit Holz, löste sich dabei. Für Reparaturen an beiden Gleisen wurde die Westbahnstrecke bis voraussichtlich 18. Februar gesperrt.[4]


Bevölkerungsentwicklung


Katholische Pfarrkirche Elixhausen
Katholische Pfarrkirche Elixhausen
Schloss Ursprung
Schloss Ursprung

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Elixhausen

Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr



Bildung


Bereits seit 1939 gab es für einige Jahre einen Kindergarten, der im sogenannten Mesnerbauernhaus geführt wurde. Nach 33 Jahren wurde unter Bürgermeister Georg Kübler ein provisorischer Kindergarten wieder eingerichtet. Im September 1972 wurde der Kindergarten in den ehemaligen Räumen des Polytechnischen Lehrganges in der Volksschule eingerichtet. Seit 1984 wurde der Kindergarten auf drei Gruppen erweitert. Im Jahre 1991 übersiedelte der Kindergarten zum jetzigen Standort in die nähe des Ortszentrums in die Untergrubstraße.

Schulen:[8]

Die Gemeindebibliothek befindet sich im ehemaligen Feuerwehrhaus.


Politik


BW

Die Gemeindevertretung hat 19 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Folgendes Wappen wurde 1973 der Gemeinde verliehen:[17]

Ein geteilter Schild, oben in Gold wachsend eine schwarz gekleidete Äbtissin, in der Rechten den silbernen Stab, die Linke an der Brust haltend. Unten in Schwarz aufragend ein silbernes Haus mit einem bis zur Feldteilung reichenden goldenen Walmdach und zwei Fenstern sowie einem vorspringenden Mittelbau mit goldenem Spitzdach und geschlossenem goldenen Tor sowie darüber zwei Fenster nebeneinander.
Das Haus und die Äbtissin stehen für das Kloster Nonnberg und stellen den Bezug zum alten Ortsnamen her.

Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten




Commons: Elixhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gemeinde Elixhausen, Allgemeine Daten. Abgerufen am 10. Juni 2009.
  2. Ein Blick auf die Gemeinde Elixhausen, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 8. Dezember 2021.
  3. Gemeinde Elixhausen: Der Ort. Gemeinde Elixhausen, abgerufen am 8. Dezember 2021 (österreichisches Deutsch).
  4. Güterzug entgleist: Weststrecke gesperrt. In: orf.at. 11. Februar 2021, abgerufen am 11. Februar 2021.
  5. Dehio Salzburg 1986, Elixhausen, Seiten 79ff
  6. Pongruber & Söhne
  7. Romantik Hotel Gmachl
  8. Schule und Bildung. Gemeinde Elixhausen, abgerufen am 8. Dezember 2021 (österreichisches Deutsch).
  9. Wahlergebnisse 2009. Land Salzburg, abgerufen am 8. Dezember 2021.
  10. Wahlergebnisse 2014. Land Salzburg, abgerufen am 8. Dezember 2021.
  11. Wahlergebnisse 2019. Land Salzburg, abgerufen am 8. Dezember 2021.
  12. Erwin Frauendienst. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  13. Ludwig Landrichtinger. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  14. Bruno Wuppinger. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  15. Markus Kurcz. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  16. Michael Prantner. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  17. Wappen. Gemeinde Elixhausen, abgerufen am 8. Dezember 2021 (österreichisches Deutsch).

На других языках


- [de] Elixhausen

[en] Elixhausen

Elixhausen is a municipality in the district of Salzburg-Umgebung in the state of Salzburg in Austria.

[ru] Эликсхаузен

Эликсхаузен (нем. Elixhausen) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Зальцбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии