world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Sankt Lambrecht ist eine Marktgemeinde mit 1742 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Murau in der Steiermark und höchstgelegene Marktgemeinde des Bundeslandes (1028 Meter über dem Meeresspiegel) im Thajagraben der steirisch-kärntnerischen Grenzberge.

Marktgemeinde
Sankt Lambrecht
WappenÖsterreichkarte
Sankt Lambrecht (Österreich)
Sankt Lambrecht (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Murau
Kfz-Kennzeichen: MU
Fläche: 70,41 km²
Koordinaten: 47° 4′ N, 14° 18′ O
Höhe: 1028 m ü. A.
Einwohner: 1.742 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 25 Einw. pro km²
Postleitzahl: 8813
Vorwahl: 03585
Gemeindekennziffer: 6 14 43
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 12
8813 Sankt Lambrecht
Website: www.stlambrecht.at
Politik
Bürgermeister: Fritz Sperl (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
8
7
8 7 
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 8
  • SPÖ: 7
Lage von Sankt Lambrecht im Bezirk Murau
Lage der Gemeinde Sankt Lambrecht im Bezirk Murau (anklickbare Karte)KrakauMühlen
Lage der Gemeinde Sankt Lambrecht im Bezirk Murau (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Sankt Lambrecht mit Benediktinerstift im Winter
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Mit 1. Jänner 2015 wurde im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark die Gemeinde Sankt Blasen eingemeindet.[1]


Geografie


Das Gemeindegebiet umfasst das Einzugsgebiet des Lambachs und seiner Nebenbäche. Die umrahmenden Berge sind der nordöstlichste Teil der Metnitzer Berge. Deren höchste Erhebungen sind der Kalkberg (1591 m) im Osten, die Grebenzen (1892 m) im Südosten, Kuhalm (1784 m) im Südwesten, Karchauer Eck (1658 m) im Westen und Blasenkogel (1602 m) im Norden.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst zwei Ortschaften (Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]) bzw. gleichnamige Katastralgemeinden (mit abweichender Schreibweise):


Nachbargemeinden


Teufenbach-Katsch
Murau Neumarkt in der Steiermark
Friesach
Bezirk Sankt Veit an der Glan (Kärnten)

Geschichte


Die Geschichte St.Lambrechts ist eng mit dem Kloster St. Lambrecht verbunden, das 1076 von Graf Markward von Eppenstein gegründet wurde.[3]

Am Ende des 13. Jahrhunderts lebten die Stadauer in St.Lambrecht. Heinrich Stadauer wurde 1291 Landeshauptmann in der Steiermark.[4]


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Lambrecht

Wirtschaft und Infrastruktur


Wirtschaftliche Standbeine sind eine Sprengstofffabrik und der Tourismus. Die Gemeinde bildet gemeinsam mit Mühlen und Neumarkt in der Steiermark den Tourismusverband Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen. Dessen Sitz ist in Neumarkt in der Steiermark.[5]


Bildung


In der Marktgemeinde gibt es einen Pfarrkindergarten, eine Volksschule und eine Neue Mittelschule.[6]


Gesundheit


Die Caritas Steiermark betreibt in St. Lambrecht ein Pflegewohnhaus mit angebundenen Gemeindewohnungen.[7]


Politik



Gemeinderat


Gemeindeamt in der ehemaligen Volksschule
Gemeindeamt in der ehemaligen Volksschule

Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Beide Vorgängergemeinden hatten ein Gemeindewappen. Wegen der Gemeindezusammenlegung verloren diese mit 1. Jänner 2015 ihre offizielle Gültigkeit. Die Blasonierung des Wappens von St. Lambrecht lautete:

„In quadriertem Schild oben rechts in Silber an schwarzer Rebe abhangend eine blaue, grün beblätterte Weintraube, oben links in Grün die aus der Teilungslinie schräg wachsende silberne Krümme eines Bischofsstabes, unten rechts in Rot aus dem Spalt wachsend ein silbernes zwölfspeichiges Wagenrad, unten links in Silber ein schwarzes Ochsenjöchl.“

Die Neuverleihung des Gemeindewappens für die Fusionsgemeinde erfolgte mit Wirkung vom 30. September 2016[10]
Die neue Blasonierung lautet:

„Im durch zwei goldene gekreuzte und in die Schildecken sowie an die Schildränder reichende brennende Kerzen von Blau zu Grün geteilten Schild unten silbern ein mit gekreuzten Beinen auf Felsgestein sitzender und Hammer und Schlägel aufrecht in Händen haltender Bergmann in historischer Tracht, oben mittig eine goldene Mitra.“

Das neue Wappen kombiniert die Wappen der beiden Vorgängergemeinden.


Persönlichkeiten



Ehrenbürger der Gemeinde



Söhne und Töchter der Gemeinde



Persönlichkeiten mit Bezug zur Gemeinde



Literatur




Commons: Sankt Lambrecht – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: S. Lamprecht in der Topographia Austriacarum (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 24. Oktober 2013 über die Vereinigung der Marktgemeinde Sankt Lambrecht und der Gemeinde Sankt Blasen, beide politischer Bezirk Murau. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 15. November 2013. Nr. 131, 32. Stück. ZDB-ID 705127-x. S. 635.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Abtei St.Lambrecht. Katholische Kirche Steiermark, abgerufen am 17. September 2022.
  4. Steiermärkisches Lexikon, VierterTeil. (PDF) Carl Schmutz, S. 41, abgerufen am 17. September 2022.
  5. Grazer Zeitung, Amtsblatt für die Steiermark. 30. Dezember 2014, 210. Jahrgang, 52. Stück. Nr. 312. ZDB-ID 1291268-2 S. 627.
  6. Marktgemeinde St. Lambrecht, Bildung&Wissen, Bildungseinrichtungen. Abgerufen am 21. Juni 2019.
  7. Caritas Steiermark, Angebote, Pflegewohnhäuser. Abgerufen am 21. Juni 2019.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Sankt Lambrecht. Land Steiermark, 22. März 2015, abgerufen am 29. Juni 2020.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Sankt Lambrecht. Land Steiermark, 28. Juni 2020, abgerufen am 29. Juni 2020.
  10. 116. Verlautbarung der Steiermärkischen Landesregierung vom 15. September 2016 über die Verleihung des Rechtes zur Führung eines Gemeindewappens an die Marktgemeinde Sankt Lambrecht (politischer Bezirk Murau)
  11. Südost-Tagespost (3. 7. 1959), S. 4.
  12. https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/hans-spreitzer-prof-dr (abgerufen am 7. November 2018)

На других языках


- [de] Sankt Lambrecht

[en] Sankt Lambrecht

Sankt Lambrecht is a market town in the district of Murau in Styria, Austria. It is known for St. Lambrecht's Abbey, one of the most important Benedictine monasteries in Austria. The monastery complex and its gardens are part of the Zirbitzkogel-Grebenzen nature park.

[ru] Санкт-Ламбрехт

Санкт-Ламбрехт (нем. Sankt Lambrecht) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии