world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Berndorf bei Salzburg ist eine Gemeinde im Salzburger Land im Bezirk Salzburg-Umgebung in Österreich mit 1706 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) und liegt am Ausläufer des Haunsbergs.

Blick auf die Gemeinde Berndorf.
Blick auf die Gemeinde Berndorf.
Berndorf bei Salzburg
WappenÖsterreichkarte
Berndorf bei Salzburg (Österreich)
Berndorf bei Salzburg (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Salzburg
Politischer Bezirk: Salzburg-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: SL
Fläche: 14,48 km²
Koordinaten: 47° 58′ N, 13° 4′ O
Höhe: 548 m ü. A.
Einwohner: 1.706 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 118 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5165
Vorwahl: 06217
Gemeindekennziffer: 5 03 04
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Franz-Xaver-Gruber-Platz 1
5165 Berndorf bei Salzburg
Website: www.berndorf.salzburg.at
Politik
Bürgermeister: Johann Stemeseder (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2019)
(17 Mitglieder)
10
7
10 7 
Insgesamt 17 Sitze
  • ÖVP: 10
  • SPÖ: 7
Lage von Berndorf bei Salzburg im Bezirk Salzburg-Umgebung
Lage der Gemeinde Berndorf bei Salzburg im Bezirk Salzburg-Umgebung (anklickbare Karte)BergheimHinterseeSalzburg
Lage der Gemeinde Berndorf bei Salzburg im Bezirk Salzburg-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Die Gemeinde liegt im Nordosten des Bezirkes Salzburg-Umgebung (Flachgau, auch Salzburg Land) bzw. in der Region Salzburger Seengebiet im Bundesland Salzburg am Fuße des Haunsberges an dessen Sonnenseite. Der Grabensee liegt zur Gänze im Gemeindegebiet von Berndorf. Das größte Fließgewässer ist der Reiterbach, einem linken Nebenfluss der Mattig. Der tiefste Punkt der Gemeinde ist der Grabensee im Osten in 500 Meter Meereshöhe. nach Westen steigt das Land auf bis zu 690 Meter an.

Berndorf hat eine Fläche von rund 14 Quadratkilometer. Davon werden 71 Prozent landwirtschaftlich genutzt, je ein Zehntel sind Gewässer und Wald.[1]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Berndorf und Großenegg.


Nachbargemeinden


Perwang am Grabensee (BR)
Nußdorf am Haunsberg Mattsee
Seeham

Geschichte


Im Jahr 767 wurde Lauterbach als älteste Kirche im Pfarrbereich urkundlich erwähnt, ebenso Fiuhte (Feichen) und Wenilo (Wendlberg).

Die heutige Pfarrkirche entstand um 1440. Im Jahr 1684 wurde der barocke Turm gebaut, auf dessen Spitze eine zwei Meter große Strahlenmadonna steht.[3]

Bei der Pestseuche des Jahres 1714 starben 43 Menschen in Berndorf.[4]

Im Jahr 2017 wurde die Ortsbeleuchtung auf LED umgestellt.[4]

Bis Ende Mai 1923 gehörte die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Mattsee, seit dem 1. Juni 1923 ist sie Teil des Gerichtsbezirks Oberndorf.


Bevölkerungsentwicklung


Bis in die sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts war die Einwohnerzahl konstant. Danach stieg sie durch Zuwanderung stark an.[4][5]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Berndorf bei Salzburg
Pfarrkirche Berndorf bei Salzburg
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Berndorf bei Salzburg

Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaftssektoren


Die Abnahme der landwirtschaftlichen Betriebe in den Jahren 1999 bis 2010 ging zu Lasten der Nebenerwerbsbauern, deren Anzahl von 31 auf 15 sank. Im Produktionssektor arbeiteten 65 Erwerbstätige in der Bauwirtschaft und 34 im Bereich Herstellung von Waren. Die größten Arbeitgeber des Dienstleistungssektors waren die Bereiche Handel (67), Verkehr (59) und soziale und öffentliche Dienste (42 Mitarbeiter).[6][7][8]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 64 81 78 79
Produktion 20 16 99 83
Dienstleistung 67 58 198 207

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999


Arbeitsmarkt, Pendeln


Im Jahr 2011 lebten 930 Erwerbstätige in Berndorf bei Salzburg. Davon arbeiteten 228 in der Gemeinde, drei Viertel pendelten aus.[9]

Gemeindeamt
Gemeindeamt

Erdgasförderung


Nachdem im Zuge des Russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 die Preise für Erdgas und Energie stiegen, betreibt die RAG Austria die Förderung bisher nicht rentabler Erdgasvorkommen in Berndorf. Die Gemeinde oder der Bürgermeister verlangt von der Landesregierung ein Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), da die Landschaft durch drei Bohrtürme beeinträchtigt würde.[10]


Politik


Gemeinderat

Die Gemeindevertretung hat insgesamt 17 Mitglieder.

  • Mit den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2004 hatte die Gemeindevertretung folgende Verteilung: 10 ÖVP, 5 SPÖ, und 2 FPÖ.
  • Mit den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2009 hatte die Gemeindevertretung folgende Verteilung: 10 ÖVP, 5 SPÖ, und 2 FPÖ.[11]
  • Mit den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2014 hatte die Gemeindevertretung folgende Verteilung: 10 ÖVP, 5 SPÖ, und 2 FPÖ.[12]
  • Mit den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2019 hat die Gemeindevertretung folgende Verteilung: 10 ÖVP, und 7 SPÖ.[13]

Bürgermeister



Wappen


Das Wappen der Gemeinde ist: „In Silber ein rotbewehrter schwarzer Bär, mit den Vorderpranken ein von Schwarz und Silber schrägrechts geteiltes Schildlein haltend.“

Das „schrägrechts geteilte Schildlein“ dürfte jenes der Herren von Truna (= Traun) sein. Die Haunsberger und Berndorfer hatten Besitz in Oberösterreich. Die Haunsberger beherrschten beispielsweise mit der Mühlviertler Burg Wildberg im Haselgraben den Handelsweg nach Böhmen und mit der Burg Linz einen wichtigen, aufstrebenden Handelsort an der Donau – die spätere Landeshauptstadt des Landes ob der Enns (Oberösterreich). Die Gefolgsmänner der Haunsberger, die am Haunsberg in Salzburg beheimateten Berndorfer gründeten westlich der Burg Wildberg im Haselgraben, Nähe Eidenberg und Burg Lobenstein, ein Berndorf. Der jähe Absturz des Haunsberger Geschlechtes ist bekannt.[19]

Denkmal für Franz Xaver Gruber.
Denkmal für Franz Xaver Gruber.

Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten




Commons: Berndorf bei Salzburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Berndorf bei Salzburg, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 4. Juni 2021.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Allgemeine Information. Gemeinde Berndorf bei Salzburg, abgerufen am 4. Juni 2021 (österreichisches Deutsch).
  4. Gemeindechronik. Gemeinde Berndorf bei Salzburg, abgerufen am 4. Juni 2021 (österreichisches Deutsch).
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Berndorf bei Salzburg, Bevölkerungsentwicklung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 4. Juni 2021.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Berndorf bei Salzburg, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 4. Juni 2021.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Berndorf bei Salzburg, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 4. Juni 2021.
  8. Ein Blick auf die Gemeinde Berndorf bei Salzburg, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 4. Juni 2021.
  9. Ein Blick auf die Gemeinde Berndorf bei Salzburg, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 4. Juni 2021.
  10. Berndorf verlangt UVP für Erdgas-Bohrungen orf.at 31. Oktober 2022, abgerufen 31. Oktober 2022.
  11. Land Salzburg – Wahlergebnisse 2009. Abgerufen am 4. Juni 2021.
  12. Land Salzburg – Wahlergebnisse 2014. Abgerufen am 4. Juni 2021.
  13. Land Salzburg – Wahlergebnisse 2019. Abgerufen am 4. Juni 2021.
  14. Bürgermeister der Gemeinde Berndorf bei Salzburg – Salzburgwiki. Abgerufen am 22. April 2020.
  15. Johann Pfeil. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  16. Josef Schwaiger (1934). In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  17. Franz Jessner. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  18. Josef Guggenberger (Bürgermeister). In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  19. Franz Sekker, 1925, Siebmachers Salzburger Adel, 1898, Siegelkartei im OÖ. Landesarchiv, F.X. Wöber, 1885, G.P. Michalek, 2001.
  20. Denkmal zu Ehren Franz Xaver Grubers enthüllt: Gemeinde Berndorf ehrt Komponisten des Stille-Nacht-Liedes. Salzburger Landeskorrespondenz vom 5. Oktober 2018, abgerufen am 6. Oktober 2018.

На других языках


- [de] Berndorf bei Salzburg

[en] Berndorf bei Salzburg

Berndorf is a municipality in the district of Salzburg-Umgebung in the state of Salzburg in Austria.

[ru] Берндорф-бай-Зальцбург

Берндорф-бай-Зальцбург (нем. Berndorf bei Salzburg) — община (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Зальцбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии