Safiental (rätoromanisch Val Stussavgia?/i) ist der Name einer politischen Gemeinde in der Region Surselva des Schweizer Kantons Graubünden.
Safiental | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Graubünden![]() |
Region: | Surselva |
BFS-Nr.: | 3672i1f3f4 |
Postleitzahl: | 7104 Versam 7106 Tenna 7107 Safien 7122 Valendas |
Koordinaten: | 743604 / 17185846.6824929.3158261315 |
Höhe: | 1315 m ü. M. |
Höhenbereich: | 616–3053 m ü. M.[1] |
Fläche: | 151,42 km²[2] |
Einwohner: | 937 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 6 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 5,2 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.safiental.ch/gemeinde/ |
![]() Safien Platz | |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Das gleichnamige Tal erstreckt sich in nord-südlicher Richtung von der Einmündung der Rabiusa in den Vorderrhein bis zum Safierberg am Übergang nach Splügen.
Zur Gemeinde Safiental gehören die bis zum 31. Dezember 2012 eigenständigen vier Gemeinden Safien, Tenna, Valendas und Versam.
Breil/Brigels | Disentis/Mustér | Falera | Ilanz/Glion | Laax | Lumnezia | Medel (Lucmagn) | Obersaxen Mundaun | Safiental | Sagogn | Schluein | Sumvitg | Trun | Tujetsch | Vals
Ehemalige Gemeinden: Andiast | Camuns | Castrisch | Cumbel | Degen | Duvin | Flond | Ilanz | Ladir | Lumbrein | Luven | Morissen | Mundaun | Obersaxen | Peiden | Pigniu | Pitasch | Riein | Rueun | Ruschein | Safien | Schlans | Schnaus | Sculms | Sevgein | Siat | St. Martin | Strada | Suraua | Surcasti | Surcuolm | Tenna | Tersnaus | Uors | Uors-Peiden | Valendas | Vella | Versam | Vignogn | Vrin | Waltensburg/Vuorz
Kanton Graubünden | Regionen des Kantons Graubünden | Gemeinden des Kantons Graubünden