Siat ( [sɪ̯at]?/i, deutsch Seth) ist eine Fraktion der Gemeinde Ilanz/Glion im Schweizer Kanton Graubünden. Bis Ende 2013 bildete sie eine eigene politische Gemeinde.
Siat | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | Schweiz![]() | |
Kanton: | Kanton Graubünden![]() | |
Region: | Surselva | |
Politische Gemeinde: | Ilanz/Glioni2 | |
Postleitzahl: | 7157 | |
frühere BFS-Nr.: | 3615 | |
Koordinaten: | 731571 / 18375946.7929.1621296 | |
Höhe: | 1296 m ü. M. | |
Fläche: | 13,53 km² | |
Einwohner: | 178 (31. Dezember 2013) | |
Einwohnerdichte: | 13 Einw. pro km² | |
Website: | www.ilanz-glion.ch | |
![]() Siat | ||
Karte | ||
Blasonierung: In Blau über goldenem Kelch ein siebenstrahliger goldener Stern
Der Kelch steht für den heiligen Florinus, den örtlichen Kirchenpatron; der siebenstrahlige Stern versinnbildlicht den rätoromanischen Namen der Gemeinde, der Sieben bedeutet.
Das Haufendorf liegt auf einer Terrasse hoch über dem linken Ufer des Vorderrheins. Die Gemeinde reicht von 930 m ü. M. nördlich von Rueun und Schnaus bis auf eine Höhe von 2833 m in der Nähe des Vorab an der Grenze zum Kanton Glarus. Vom gesamten Gemeindegebiet von 1348 ha sind 689 ha landwirtschaftlich nutzbar, darunter sind 565 ha Maiensässen. 453 ha des Gemeindeareals sind von Wald und Gehölz bedeckt und 180 ha unproduktive Fläche (Gebirge). Die restlichen 26 ha sind Siedlungsfläche.
Die Senda Sursilvana, ein Fernwanderweg entlang des jungen Rheins führt vom Oberalppass her durch Siat in Richtung Chur.[1]
Am 1. Januar 2014 fusionierte Siat mit den damaligen Gemeinden Castrisch, Duvin, Ilanz, Ladir, Luven, Pigniu, Pitasch, Riein, Rueun, Ruschein, Schnaus und Sevgein zur neuen Gemeinde Ilanz/Glion.
Bevölkerungsentwicklung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1803 | 1850 | 1900 | 1950 | 1960 | 2000 | 2013 |
Einwohner | 203 | 239 | 185 | 219 | 241 | 189 | 178 |
Von den 193 Bewohnern Ende 2004 waren 191 Schweizer Staatsangehörige.
Breil/Brigels | Disentis/Mustér | Falera | Ilanz/Glion | Laax | Lumnezia | Medel (Lucmagn) | Obersaxen Mundaun | Safiental | Sagogn | Schluein | Sumvitg | Trun | Tujetsch | Vals
Ehemalige Gemeinden: Andiast | Camuns | Castrisch | Cumbel | Degen | Duvin | Flond | Ilanz | Ladir | Lumbrein | Luven | Morissen | Mundaun | Obersaxen | Peiden | Pigniu | Pitasch | Riein | Rueun | Ruschein | Safien | Schlans | Schnaus | Sculms | Sevgein | Siat | St. Martin | Strada | Suraua | Surcasti | Surcuolm | Tenna | Tersnaus | Uors | Uors-Peiden | Valendas | Vella | Versam | Vignogn | Vrin | Waltensburg/Vuorz
Kanton Graubünden | Regionen des Kantons Graubünden | Gemeinden des Kantons Graubünden