world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Rorbas ist eine politische Gemeinde im Bezirk Bülach des Kantons Zürich in der Schweiz.

Rorbas
Wappen von Rorbas
Wappen von Rorbas
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Bülachw
BFS-Nr.: 0068i1f3f4
Postleitzahl: 8427 Rorbas
8428 Teufen
Koordinaten:685946 / 265173
Höhe: 395 m ü. M.
Höhenbereich: 343–560 m ü. M.[1]
Fläche: 4,44 km²[2]
Einwohner: 2885 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 495 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
27,3 % (31. Dezember 2020)[4]
Gemeindepräsident: Martin Lips (parteilos)
Website: www.rorbas.ch
Lage der Gemeinde
Karte von Rorbas
Karte von Rorbas
ww

Wappen


Blasonierung

In Blau ein unteres halbes goldenes Mühlerad

Geographie


Historisches Luftbild Werner Friedli (1953)
Historisches Luftbild Werner Friedli (1953)

Rorbas ist die unterste Gemeinde des Tösstals und liegt unmittelbar vor der Mündung der Töss in den Rhein (Tössegg), eingebettet zwischen dem Dättenberg und dem Irchel.


Name


Rorbas wurde in früheren Zeiten Rorboz oder auch Rorboss genannt.

Der Teil Ror leitet sich von Schilfrohr («Röhricht») ab, während boz (biuzu) «schlagen» oder «stossen» bedeutete. In seiner Zusammensetzung weist Rorbas auf ein Gebiet hin, wo früher Schilf gehauen wurde.

Nicht zugezogene Rorbaser nennen ihr Dorf in ihrer Mundart Rorbis.[5]


Geschichte


Rorbas dürfte erstmals im Jahr 984 erwähnt worden sein, allerdings ist dies noch umstritten. Belegt ist aber der Auftritt des »Lamprechts von Rorbas« anlässlich eines Rechtsstreits im Jahre 1044.[6]

Am Fasnachtssonntag des Jahres 1538 wurden 30 Häuser bei einer Feuersbrunst zerstört.


Bevölkerung


In Rorbas lebten Ende 2021 2902 Menschen,[7] von denen viele auswärts arbeiten.


Kirchen


Am 31. Dezember 2011 gehörten 41,6 % der Bevölkerung zur Evangelisch-reformierten Kirche und 24,5 % zur Römisch-katholischen Kirche.[8]

In der Sektion Rorbas-Freienstein der Evangelischen Allianz sind verbunden die Evangelisch-reformierte Kirche und die Chrischona-Gemeinde.[9]

Alte Tössbrücke
Alte Tössbrücke
Gemeindehaus
Gemeindehaus
Kirche, erbaut 1586
Kirche, erbaut 1586

Sehenswürdigkeiten



Verwaltung und Politik


In vielen Bereichen organisiert sich Rorbas mit der Nachbargemeinde Freienstein-Teufen, so zum Beispiel bei der Schul- und Kirchgemeinde, auch die Post betreibt nur eine einzige Poststelle für die eng zusammengebauten Dörfer Rorbas und Freienstein.

Seit 2019 ist Martin Lips (parteilos) Gemeindepräsident (Stand Dezember 2020).


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Rorbas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Heinz Gallmann: Zürichdeutsxhes Wörterbuch. 1. Auflage. Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2009, ISBN 978-3-03823-555-2, S. 670.
  6. Geschichte von Rorbas auf der Homepage der Gemeindeverwaltung; abgerufen am 12. September 2022.
  7. Gemeindeportrait Gemeinde Rorbas. Statistisches Amt des Kantons Zürich, abgerufen am 15. Mai 2022.
  8. http://www.statistik.zh.ch/internet/justiz_inneres/statistik/de/aktuell/mitteilungen/2012/bev_2011.html (abgerufen am 27. Februar 2012).
  9. http://www.each.ch/ea-rorbas-freienstein.html (abgerufen am 27. Februar 2012).

На других языках


- [de] Rorbas

[ru] Рорбас

Рорбас (нем. Rorbas) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Цюрих.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии