world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Manno ist eine politische Gemeinde im Kreis Taverne, im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.

TI ist das Kürzel für den Kanton Tessin in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Mannof zu vermeiden.
Manno
Wappen von Manno
Wappen von Manno
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Luganow
Kreis: Kreis Taverne
BFS-Nr.: 5194i1f3f4
Postleitzahl: 6928
UN/LOCODE: CH MNN
Koordinaten:714706 / 99368
Höhe: 341 m ü. M.
Höhenbereich: 286–677 m ü. M.[1]
Fläche: 2,37 km²[2]
Einwohner: 1290 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 544 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
19,9 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.manno.ch
Lage der Gemeinde
Karte von MannoVal Mara
Karte von Manno
ww
Manno und Umgebung vom Hügel San Zeno geschaut
Manno und Umgebung vom Hügel San Zeno geschaut
Marconi Technologies in Manno
Marconi Technologies in Manno

Geographie


Das Dorf liegt auf 342 m ü. M. am rechten Ufer des Flusses Vedeggio. Manno ist bedingt durch seinen Standort an der Autobahn 2 in den letzten Jahrzehnten zu einem Dienstleistungsvorort der Stadt Lugano geworden.

Die Nachbargemeinden sind im Norden Alto Malcantone und Gravesano, im Osten Lamone, Cadempino und Vezia, im Süden und Westen Bioggio.


Geschichte


Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahre 1184 unter dem damaligen Namen Manno. Der Bischof von Como 1298 hatte hier manche Besitzungen. Manno war von 1991 bis 2012 der Standort des ETH-Rechenzentrums und ist einer der Sitze der Fachhochschule der italienischen Schweiz.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr16921850190019501970198019902000[5]2005200820102020
Einwohner16827523427259078797010871140123612411290

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Das Jazzlabel Altrisuoni ist in Manno angesiedelt.


Bildung



Finanz, Industrie



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Manno TI – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Bernardino Croci Maspoli: Manno. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 27. Oktober 2009.
  6. Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 283–284.
  7. Gemeindehaus Manno auf ethorama.library.ethz.ch/en/node
  8. SUPSI
  9. Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI)
  10. Agenzia per l’innovazione del Canton Ticino
  11. UBS Verwaltungszentrum Manno-Suglio in portal.dnb.de (abgerufen am: 31. Mai 2016.)
  12. UBS Verwaltungszentrum Manno-Suglio auf ethorama.library.ethz.ch/en/node
  13. UBS baut im Tessin ein Robotik-Zentrum. In: handelszeitung.ch. Handelszeitung, 17. Januar 2018, abgerufen am 21. November 2019.
  14. Edizioni Musicali e Discografiche in portal.dnb.de (abgerufen am: 31. Mai 2016.)
  15. Marconi Technologies
  16. Celestino Trezzini: Porta. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, S. 469 (PDF Digitalisat), abgerufen am 13. Oktober 2017.
  17. Gian Alfonso Oldelli: Provino Porta. In: Dizionario storico-ragionato degli uomini illustri del Canton Ticino. Band 2, S. 60 (PDF Digitalisat), Francesco Veladini & Co., Lugano 1811, abgerufen am 13. März 2021.
  18. Celestino Trezzini: Provino Rusca. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, S. 766 (PDF Digitalisat, abgerufen am 13. Oktober 2017)
  19. Carlo Maspoli, Giorgio Conti: Supplemento all’Armoriale Ticinese. Fontana Print, Pregassona 2016

На других языках


- [de] Manno TI

[es] Manno

Manno es una comuna suiza del cantón del Tesino, situada en el distrito de Lugano, círculo de Taverne, consiste en el centro del pueblo de Manno, una zona residencial en una colina cercana y una zona industrial en el fondo del valle. Limita al norte con las comunas de Alto Malcantone y Gravesano, al noreste con Lamone, al este con Cadempino y Vezia, y al sur y oeste con Bioggio.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии