world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Sigirino war bis zum 20. November 2010 eine politische Gemeinde im Kreis Taverne, Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.

Sigirino
Wappen von Sigirino
Wappen von Sigirino
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Luganow
Kreis: Kreis Taverne
Gemeinde: Montecenerii2
Postleitzahl: 6806
frühere BFS-Nr.: 5223
Koordinaten:714314 / 104419
Höhe: 445 m ü. M.
Fläche: 8,7 km²
Einwohner: 596 (31. Dezember 2009)
Einwohnerdichte: 69 Einw. pro km²
Website: www.monteceneri.ch
Karte
Sigirino (Schweiz)
Sigirino (Schweiz)
www
Gemeindestand vor der Fusion am 20. November 2010
Gemeindestand vor der Fusion am 20. November 2010
Alptransit Tunneleingang in Sigirino
Alptransit Tunneleingang in Sigirino

Geographie


Werner Friedli: Sigirino, historisches Luftbild Luftbild (1946)
Werner Friedli: Sigirino, historisches Luftbild Luftbild (1946)

Das Dorf liegt auf 473 m ü. M. am Fuss des Monte Tamaro, am Eingang ins Val Cusello, dessen Quellen die Stadt Lugano mit vorzüglichem Wasser versorgen, drei Kilometer nordwestlich der Station Taverne der Linie Bellinzona-Lugano-Chiasso der Gotthardbahn.


Geschichte


Die Gemeinde erscheint urkundlich erstmals als Sezelino im Jahr 1335. Die Kirche Sant’Andrea wird bereits 1296 erwähnt und im 16. Jahrhundert neu erbaut.


Gemeindefusion


Am 25. November 2007 wurde die Fusion der sieben Gemeinden im Vedeggiotal von den Stimmberechtigten von fünf Gemeinden gutgeheissen: Bironico, Camignolo, Medeglia, Rivera und Sigirino hätten sich demnach zur Gemeinde Monteceneri zusammenschliessen müssen. Isone und Mezzovico-Vira lehnten die Fusion ab. In der Folge verzichtete der Staatsrat darauf, dem Grossen Rat eine zwangsweise Fusion der beiden ablehnenden Gemeinden zu beantragen. Monteceneri wurde deshalb lediglich aus den fünf zustimmenden Gemeinden gebildet.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1591180118501900192019502000[1]2009
Einwohnercirca 400234229236232212390596

Sehenswürdigkeiten


Das Dorfbild Osignano ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) als schützenswertes Ortsbild der Schweiz von nationaler Bedeutung eingestuft.[2]


Persönlichkeiten



Literatur





Einzelnachweise


  1. Bernardino Croci Maspoli: Sigirino. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 29. Dezember 2016.
  2. Liste der Ortsbilder von nationaler Bedeutung, Verzeichnis auf der Website des Bundesamts für Kultur (BAK), abgerufen am 10. Januar 2018.
  3. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 280–281.
  4. Pfarrkirche Sant’Andrea in portal.dnb.de (abgerufen am: 25. Mai 2016.)
  5. Besomi, 2008.
  6. Renzo Dionigi: Fresko Madonna del Rosario e i santi Andrea e Abbondio auf www.flickr.com
  7. Renzo Dionigi: Fresko König und Tod auf www.flickr.com
  8. Franco Binda: Il mistero delle incisioni. Armando Dadò editore, Locarno 2013, S. 94–99
  9. Celestino Trezzini: Giovanni Moghini. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 8, Supplement, S. 115 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  10. Celestino Trezzini: Pedevilla. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, S. 385 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  11. Gian Alfonso Oldelli: Andrea Maria Pedevilla. In: Dizionario storico-ragionato degli uomini illustri del Canton Ticino. Band 2, S. 51, 52 (PDF Digitalisat), Francesco Veladini & Co., Lugano 1811, abgerufen am 13. März 2021.
  12. Gian Alfonso Oldelli: Gian Antonio Pedevilla. In: Dizionario storico-ragionato degli uomini illustri del Canton Ticino. Band 2, S. 52–55 (PDF Digitalisat), Francesco Veladini & Co., Lugano 1811, abgerufen am 13. März 2021.

На других языках


- [de] Sigirino

[es] Sigirino

Sigirino es una antigua comuna suiza del cantón del Tesino, situada en el distrito de Lugano, círculo de Sigirino.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии