world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Bironico (im lombardischen Ortsdialekt Bironich, Büronuch [biˈronik byˈroːnuk][1]) ist ein Ortsteil der 2010 neu gebildeten Gemeinde Monteceneri im Kreis Taverne, Bezirk Lugano, des Schweizer Kantons Tessin. Zuvor bildete sie eine eigene politische Gemeinde.

Bironico
Wappen von Bironico
Wappen von Bironico
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Luganow
Kreis: Kreis Taverne
Gemeinde: Montecenerii2
Postleitzahl: 6804
frühere BFS-Nr.: 5153
Koordinaten:715593 / 108149
Höhe: 468 m ü. M.
Fläche: 4,2 km²
Einwohner: 625 (31. Dezember 2009)
Einwohnerdichte: 149 Einw. pro km²
Website: www.monteceneri.ch
Karte
Bironico (Schweiz)
Bironico (Schweiz)
www
Gemeindestand vor der Fusion am 20. November 2010
Gemeindestand vor der Fusion am 20. November 2010
Pfarrkirche San Giovanni Evangelista
Pfarrkirche San Giovanni Evangelista
Bahnhof Rivera-Bironico
Bahnhof Rivera-Bironico
Kirche Santa Maria del Rosario
Kirche Santa Maria del Rosario

Geographie


Werner Friedli (Fotograf), historisches Luftbild (1964)
Werner Friedli (Fotograf), historisches Luftbild (1964)

Das Dorf liegt südlich des Monte Ceneri auf 468 m ü. M. am rechten Ufer des Vedeggio.


Geschichte


Bironico wurde erstmals 1205 als in castello loci Bironici erwähnt. Der Name bedeutet wahrscheinlich «bei den Leuten des Birro (Birrius)».[1] Der Ort bildete im Hochmittelalter vermutlich das Zentrum des mittleren und oberen Vedeggiotals. Die Region war erst vom Bistum Como und später von der Stadt Como abhängig, bis sich im 13. Jahrhundert die Rusca, eine aus Como stammende Adelsfamilie[2], in Bironico niederliess. Die Rusca und der Erzbischof von Mailand besassen dort Zehntrechte. In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts musste das Dorf dem Herzog von Mailand 19 Soldaten stellen.

Nach der Eroberung durch die Eidgenossen pflegten sich in Bironico die Gesandten der eidgenössischen Orte zu treffen, um die Landvögte der ennetbirgischen Vogteien zu kontrollieren.

Am 25. November 2007 wurde die Fusion von fünf der sieben Gemeinden im Vedeggiotal von den Stimmberechtigten gutgeheissen: Bironico, Camignolo, Medeglia, Rivera und Sigirino. Zwei Gemeinden, Isone und Mezzovico-Vira, lehnten die Fusion ab. In der Folge verzichtete der Staatsrat darauf, dem Grossen Rat eine zwangsweise Fusion der beiden ablehnenden Gemeinden zu beantragen. Monteceneri wurde deshalb lediglich aus den fünf zustimmenden Gemeinden gebildet.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr1594176918011850190019502000[3]2009
Einwohner60 Haushaltungen128201177176272512625

Wirtschaft


In früheren Zeiten bildete die alpine Landwirtschaft die wirtschaftliche Grundlage. Heute weist Bironico einen hohen Anteil an Wegpendlern auf, die in das untere Vedeggiotal, nach Lugano und nach Bellinzona pendeln.


Sehenswürdigkeiten



Sport



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Bironico – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 159 f.
  2. Rachele Pollini-Widmer: Rusca [Rusconi]. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 16. Februar 2012.
  3. Bernardino Croci Maspoli: Bironico. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 29. Dezember 2016.
  4. Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 275–277.
  5. Bartolomeo Tiberino. In: Sikart
  6. Christiane De Micheli Schulthess: Le fortificazioni di Bironico, Mezzovico e Torricella-Taverne. Indagini preliminari. (italienisch) auf e-periodica.ch (abgerufen am 15. Januar 2017).
  7. Franco Binda: Il mistero delle incisioni. Armando Dadò editore, Locarno 2013, S. 92–93.
  8. Football Club Rapid Bironico
  9. Celestino Trezzini: Rusca, Rusconi. In Historisches-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 8, Supplement, S. 765 (PDF Digitalisat), abgerufen am 6. Oktober 2017
  10. Rachele Pollini-Widmer: Rusca, Rusconi. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 16. Februar 2012, abgerufen am 24. Januar 2020.
  11. Celestino Trezzini: Benno Rusca. In Historisches-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, S. 765 (PDF Digitalisat), abgerufen am 6. Oktober 2017
  12. Celestino Trezzini: Zanolo Rusca. In Historisches-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, S. 765 (PDF Digitalisat), abgerufen am 6. Oktober 2017
  13. Celestino Trezzini: Battista Rusca. In Historisches-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, S. 765 (PDF Digitalisat), abgerufen am 6. Oktober 2017
  14. Celestino Trezzini: Battista Rusca. In: Historisches-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, S. 765 (PDF Digitalisat), abgerufen am 6. Oktober 2017
  15. Paolo e Filippo Lafranchini (italienisch) auf ti.ch/can/oltreconfiniti
  16. Ursula Stevens: Paolo Lafranchini. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 24. März 2016.
  17. Ursula Stevens: Filippo Lafranchini. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 24. März 2016.
  18. Paolo e Filippo Lafranchini (italienisch) auf ti.ch/can/oltreconfiniti
  19. Ursula Stevens: Pietro Natale Lafranchini. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2015, abgerufen am 24. März 2016.
  20. Simona Martinoli: Martinetti, Giovanni Battista. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2. März 2010, abgerufen am 29. Dezember 2019.
  21. Celestino Trezzini: Severino Marcionelli. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 8, Supplement S. 109 (PDF Digitalisat, abgerufen am 12. Oktober 2017)
  22. Fondazione Severino Marcionelli auf monteceneri.ch
  23. Severino Marcionelli (italienisch) auf ti.ch/can/oltreconfiniti (abgerufen am 28. März 2016.)
  24. Severino Marcionelli (italienisch) auf caffe.ch/stories (abgerufen am 2. November 2016).

На других языках


- [de] Bironico

[es] Bironico

Bironico es una antigua comuna suiza del cantón del Tesino, situada en el distrito de Lugano, círculo de Taverne.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии