Hagenbuch ist eine politische Gemeinde im Bezirk Winterthur des Kantons Zürich in der Schweiz.
ZH ist das Kürzel für den Kanton Zürich in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Hagenbuchf zu vermeiden. |
Hagenbuch | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Zürich![]() |
Bezirk: | Winterthurw |
BFS-Nr.: | 0220i1f3f4 |
Postleitzahl: | 8500 Gerlikon 8523 Hagenbuch ZH |
Koordinaten: | 709201 / 26453847.5225028.88861583 |
Höhe: | 583 m ü. M. |
Höhenbereich: | 494–666 m ü. M.[1] |
Fläche: | 8,13 km²[2] |
Einwohner: | 1095 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 135 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 11,7 % (31. Dezember 2020)[4] |
Gemeindepräsidentin: | Therese Schläpfer (SVP) |
Website: | www.hagenbuch.zh.ch |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Zur Gemeinde gehören auch die Aussenwachten Kappel, Egghof, Oberschneit, Hagenstal, Mittel- und Unterschneit sowie Schneitberg.
Blasonierung
Von der Gemeindefläche sind 61,7 % landwirtschaftliche Nutzflächen, 28,3 % ist Wald, 5,8 % ist Siedlungsfläche und 3,9 % dienen dem Verkehr, 0,4 % sind Gewässer.
Die Gemeinde Hagenbuch grenzt im Norden an Frauenfeld (TG), im Osten an Aadorf (TG), im Süden an Elgg und im Westen an Wiesendangen.
Jahr | Einwohner |
---|---|
1467 | ca. 85 |
1634 | 112 |
1836 | 597 |
1860 | 659 |
1920 | 538 |
1980 | 568 |
2000 | 1097 |
2012 | 1104 |
Bei den Nationalratswahlen 2019 betrugen die Wähleranteile in Hagenbuch: SVP 64,51 %, SP 11,66 %, Grüne 6,94 %, glp 5,18 %, FDP 3,25 %, EVP 2,67 %, CVP 2,42 %, EDU 1,14 %, und BDP 1,00 %.[5]
Gemeindepräsidentin ist Therese Schläpfer (Stand Mai 2020).
Hagenbuch wurde im Jahr 856 erstmals urkundlich erwähnt.
Die Gemeinde besitzt drei Bushaltestellen und wird einerseits über die Buslinie 834 von Frauenfeld, Bahnhof nach Ettenhausen TG, Post des Tarifverbund Ostwind angeschlossen und neu seit Dezember 2018 über die Postautolinie 681 von Hagenbuch ZH, Dorf nach Elgg, Bahnhof. Somit war Hagenbuch bis Dezember 2018 die einzige Gemeinde im Kanton Zürich, die nicht dem Zürcher Verkehrsverbund angehörte, da die einzige ÖV-Linie von Hagenbuch ausserhalb des ZVV fuhr.
Altikon | Brütten | Dägerlen | Dättlikon | Dinhard | Elgg | Ellikon an der Thur | Elsau | Hagenbuch | Hettlingen | Neftenbach | Pfungen | Rickenbach | Schlatt | Seuzach | Turbenthal | Wiesendangen | Winterthur | Zell
Ehemalige Gemeinden: Bertschikon | Hofstetten | Kefikon | Oberwinterthur | Seen | Schottikon | Töss | Veltheim | Wülflingen
Kanton Zürich | Bezirke des Kantons Zürich | Gemeinden des Kantons Zürich