world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Dättlikon ist eine politische Gemeinde des unteren Tösstals im Bezirk Winterthur des Kantons Zürich in der Schweiz. Sein Mundartname lautet: Tädlike.[5]

Dättlikon
Wappen von Dättlikon
Wappen von Dättlikon
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Winterthurw
BFS-Nr.: 0215i1f3f4
Postleitzahl: 8421
Koordinaten:689385 / 264637
Höhe: 386 m ü. M.
Höhenbereich: 369–686 m ü. M.[1]
Fläche: 2,88 km²[2]
Einwohner: 797 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 277 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
7,9 % (31. Dezember 2020)[4]
Gemeindepräsident: Jürg Allenspach (parteilos)
Website: www.daettlikon.ch
Lage der Gemeinde
Karte von Dättlikon
Karte von Dättlikon
ww
Quartierstrasse in Dättlikon
Quartierstrasse in Dättlikon
Tössbrücke von Pfungen nach Blumetshalden
Tössbrücke von Pfungen nach Blumetshalden

Wappen


Blasonierung

In Rot ein silbernes Rebmesser mit goldenem Griff, beseitet von zwei blauen Trauben mit grünem Stiel und Blatt, überhöht von einem gestürzten, gebildeten goldenen Halbmond

Geographie


Dättlikon liegt als westlichstes Dorf des Bezirks Winterthur am Südhang des Irchel. Dank mildem Klima, langer Sonnenscheindauer und der ruhigen Lage ist Dättlikon ein attraktiver Wohnort. Zur Gemeinde gehören auch die nach der Melioration in den 1970er Jahren entstandenen neuen Siedlungen Böckli, Deller und Blumetshalde an der Töss.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1634156
1850396
1900354
1920409
1930338
1950361
1970355
1980435
1990490
2000536
2005572
2010746
2019777

Verkehr


Die frühere Durchgangsstrasse nach Freienstein ist für den Autoverkehr gesperrt, so dass das Dorf ein beliebtes Naherholungsgebiet für Radfahrer und Wanderer der Region Winterthur ist. Dättlikon ist ein beliebter Startpunkt für die Besteigung des Irchel. Mit dem Auto gelangt man über Pfungen in 15 Minuten ins Zentrum Winterthurs oder in 20 Minuten an den Flughafen Zürich.

In der Regel verkehrt stündlich die Postautolinie 529 Pfungen – Dättlikon – Freienstein – Rorbas. Ab dem Bahnhof Pfungen wird ein Anschluss mit der S 41 WinterthurBülach an die S-Bahn Zürich gewährleistet.


Bildung


Dättlikon beteiligt sich seit Beginn 2004/2005 am Grundstufenversuch des Kantons Zürich. In der Grundstufe sind die Kinder des Kindergartens und der ersten Klasse der Primarschule in einer Klasse zusammengefasst. Dadurch kann auf die Entwicklung der Kinder individuell eingegangen werden. Die Schüler sind üblicherweise während drei Jahren in der Grundstufe eingeteilt. Je nach Reife kann diese Zeit auch zwei bis vier Jahre dauern. Auch in der Primarstufe wird klassenübergreifend unterrichtet. Je ein Lehrer unterrichtet 2. und 3. Klasse, sowie 4.–6. Klasse. Oberstufenschüler werden in der Nachbargemeinde Pfungen unterrichtet. Seit dem Schuljahr 2006/2007 bietet eine Tagesschule flexible Betreuung auch auswärtiger Kinder.


Sehenswürdigkeiten



Literatur




Commons: Dättlikon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Heinz Gallmann: Zürichdeutsches Wörterbuch. 1. Auflage. Verlag Neue Zürcher Zeitung, zürich 2009, ISBN 978-3-03823-555-2, S. 668.

На других языках


- [de] Dättlikon

[ru] Детликон

Детликон (нем. Dättlikon) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Цюрих.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии