Alytusanhören?/i (deutsch, 18. Jahrhundert: Alitten, polnischOlita) ist eine Stadtgemeinde im südöstlichen Litauen mit rund 50.000 Einwohnern. Sie ist das Zentrum des südöstlichen Landesteils (Dzūkija) und liegt gut 90km südwestlich der Landeshauptstadt Vilnius an der Memel. Die Stadt liegt rund je 50km von den Grenzen zu Belarus (EU-Außengrenze) und Polen entfernt. Sie ist auch der Verwaltungssitz der sie umgebenden Rajongemeinde Alytus.
Erstmals wurde der Ort 1377 in einer Chronik des Wigand von Marburg als regionales Zentrum im Schrifttum erwähnt. 1581 wurde dem Ort von Stephan Báthory das Stadtrecht nach Magdeburger Recht verliehen. In der Sowjetzeit wurden einige industrielle Werke gebaut, 1969 das Baumwolle-Kombinat (Alytaus medvilnės kombinatas, später Alytaus tekstilė) mit 6.000 Mitarbeitern (im Jahr 1980) und um 1963 der Kühlschränke-Hersteller Alytaus šaldytuvų gamykla (1972 beschäftigte der Betrieb 1.900 Mitarbeiter). 1989 gab es 12 Mittelschulen (allgemein bildende Schulen mit Abitur).
Seit 1995 ist Alytus eine Stadtgemeinde (lit. Alytaus miesto savivaldybė).
Politik
Der Rat der Stadtgemeinde Alytus zählt 27 Mitglieder. Sie verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Fraktionen und Parteien (Stand: Juni 2020)[1]:
Sozialdemokraten
5 Sitze
Christdemokraten
4 Sitze
Fraktion „Už Alytų“ (Für Alytus)
3 Sitze
Fraktion „Vieningas Alytus“ (Vereinigtes Alytus)
3 Sitze
Bauernvolksbund | 3 Sitze
3 Sitze
6 Sitze
Bürgermeister ist seit 2019 Nerijus Cesiulis.
Liste der Bürgermeister
bis 1990 Vorsitzende des Exekutivkomitees
1977–1984: Alfonsas Grigaitis
1984–1989: Nijolė Januškevičienė
1989–1990: Viktoras Valentukevičius
1990–1994: Valdas Macedulskas
1994: Ona Suncovienė (kommissarisch)
1994–1995: Valdas Kuzabavičius
1995–2000: Dobilas Kurtinaitis (1990–1995 Vorsitzender des Stadtrats)
Logo des litauischen Kühlschrankherstellers Snaigė
Alytus ist ein Zentrum der verarbeitenden Industrie. Eines der erfolgreichsten litauischen Unternehmen im produzierenden Gewerbe – der Kühlschrankhersteller Snaigė ('Schneeflocke') – hat seinen Sitz in Alytus. Des Weiteren finden sich hier chemische Industrie und der größte Sekt- und Spirituosenhersteller Alita.
In Alytus gibt es eine Fachhochschule (ehemaliges Polytechnikum).
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Kaunas.
In Alytus befindet sich eine HGÜ-Kurzkopplung zur Kopplung des polnischen und des litauischen Stromnetzes. Die von ABB gelieferte Anlage wurde 2015 fertiggestellt und verfügt über eine Übertragungsleistung von 500 MW bei einer Betriebsspannung von ±70 kV.
Das im Stile einer Parkstadt weitläufig in eine Flussschleife der Memel gelegene Alytus bietet keine erwähnenswerten touristischen Sehenswürdigkeiten. In der Umgebung sind der Nationalpark Dzūkija und der Kurort Druskininkai zu nennen.
Bildung
Kolleg Alytus
Berufsbildung
Kolleg Alytus (lit. Alytaus kolegija), Hochschule in Alytus, Merkinės Str. 2b
Berufsbildungszentrum Alytus, Berufsschule
Filiale Alytus der Kaunasser Schule für angewandte Kunst (Kauno taikomosios dailės mokykla Alytaus filialas)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии