world.wikisort.org - China

Search / Calendar

Ningbo veraltet Ningpo (chinesisch 寧波市 / 宁波市, Pinyin Níngbō shì, mit Níngbō , dt. etwa „ruhige Welle“ od. „Welle des Friedens“, kurz , yǒng, selten  / , níng ) ist eine Küstenstadt der ostchinesischen Provinz Zhejiang. Sie ist eine der 15 Unterprovinzstädte (副省级城市) Chinas und damit – nach Hangzhou – die zweitwichtigste Stadt dieser Provinz. Ningbo befindet sich im Süden der bevölkerungsreichen Yangtse-Mündungsregion in der Ningshao-Ebene und liegt gegenüber dem ostchinesischen Meer. Sie hat eine Fläche von 9.145 km² und 9.404.283 Einwohner (Stand: Zensus 2020). Sie ist Partnerstadt von Aachen.

Níngbō Shì
宁波市
Ningbo

Stadtansichten
Ningbo (Volksrepublik China)
Ningbo (Volksrepublik China)
Ningbo
Koordinaten 29° 52′ N, 121° 32′ O

Basisdaten
Staat Volksrepublik China
Region Ostchina
Provinz Zhejiang
Status Unterprovinzstadt
Gliederung sechs Stadtbezirke, zwei Kreise und drei kreisfreie Städte, 148 Gemeinden
Höhe 150 m
Fläche 9145 km²
Einwohner 9.404.283 (2020[1])
Dichte 1.028,4 Ew./km²
Postleitzahl 315000
Telefonvorwahl (+86) 574
Zeitzone China Standard Time (CST)
UTC+8
Kfz-Kennzeichen 浙B
Website german.ningbo.gov.cn (Chinesisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch, Koreanisch)
Politik
Bürgermeister Liú Qí (刘奇)
Wirtschaft
GDP 39.045 RMB pro Kopf (2004)

Geschichte


Ningbo blickt zurück auf eine 7000-jährige Geschichte. Die ältesten Funde in Yúyáo stammen aus der jungsteinzeitlichen Hemudu-Kultur.

Während der Qin-Dynastie (221–207 vor Chr.) begann hier unter der Führung von Xu Fu der Seehandel mit dem Ausland. In der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts gewann Ningbo als Hafenstadt eine wichtige Rolle, vor allem mit dem nahe gelegenen Korea. Während der Tang-Dynastie wurden die offiziellen Beziehungen und damit ein Großteil des Handels unterbrochen. Bis zum 11. Jahrhundert war Ningbo das wichtigste Außenhandelszentrum an der chinesischen Küste geworden. Im Jahre 1127 wurde Hangzhou als Hauptstadt der Süd-Song-Dynastie (960–1279) etabliert, was zu einer weiter wachsenden Bedeutung Ningbos führte, da im Hafen Ningbos der Außenhandel Hangzhous abgewickelt wurde.

Während der Ming-Zeit (1368–1644) ging die Entwicklung Ningbos zurück. Ab 1433 wurde der Außenhandel fast komplett unterbunden, der Bau hochseetauglicher Schiffe wurde verboten. Die Stadt diente in erster Linie als Verteidigungsstützpunkt gegen Piraten.

Die Wiederbelebung Ningbos wurde durch den Handel unterstützt. 1545 begannen die Portugiesen, Handel mit China über Ningbo zu treiben, danach kamen holländische und britische Kaufleute in die Stadt. Gleichzeitig florierte der Küstenhandel und der Handel mit den Philippinen und Taiwan. 1843 war Ningbo einer der fünf Vertragshäfen für den Außenhandel, aber das Handelsvolumen nahm zugunsten von Shanghai immer weiter ab.

Am 27. Oktober 1940 setzte die japanische Einheit 731 im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg gegen die Bevölkerung Pestbakterien ein. Bei der Epidemie starben 99 Menschen.

Bevölkerungsentwicklung der Agglomeration laut UN

Jahr Einwohnerzahl[2]
1950 282.000
1960 338.000
1970 377.000
1980 447.000
1990 752.000
2000 1.849.000
2010 2.786.000
2017 3.668.000

Geographie


Ningbo verfügt über eine Küstenlänge von 1562 km, die Bevölkerung besteht überwiegend aus Han-Chinesen. Daneben leben dort kleine Minderheiten der Tujia, Miao und Zhuang. Amtssprache ist neben Hochchinesisch der Regiolekt Wu.


Administrative Gliederung


Administrative Unterteilungen der Stadt Ningbo
Administrative Unterteilungen der Stadt Ningbo
Beilun
Yinzhou
Haishu
Yuyao
Cixi
1
2
Fenghua
Ninghai
Xiangshan
1. Jiangbei
2. Zhenhai

Auf Kreisebene setzt sich Ningbo aus sechs Stadtbezirken, zwei Kreisen und drei kreisfreien Städten zusammen. Diese sind (Stand der Einwohnerzahlen: Zensus 2020)[3]:


Klima


In Ningbo herrscht typisches subtropisches Monsunklima mit milden Wintern und heißen Sommern. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Januar zwischen 2 und 8 °C, im Juli zwischen 27 und 37 °C und im Jahresdurchschnitt zwischen 15 und 19 °C. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 1200 und 1800 Millimetern.

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Ningbo
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 8,8 9,5 13,6 19,7 24,1 27,5 32,3 31,9 27,5 22,8 17,5 11,6 Ø 20,6
Min. Temperatur (°C) 1,2 2,2 5,7 11,1 16,4 20,7 24,6 24,5 20,7 14,8 9,0 3,1 Ø 12,9
Niederschlag (mm) 54 79 104 115 137 193 165 140 190 87 64 46 Σ 1374
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
8,8
1,2
9,5
2,2
13,6
5,7
19,7
11,1
24,1
16,4
27,5
20,7
32,3
24,6
31,9
24,5
27,5
20,7
22,8
14,8
17,5
9,0
11,6
3,1
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
54
79
104
115
137
193
165
140
190
87
64
46
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Wirtschaft


Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte Ningbo ein Bruttoinlandsprodukt von 179 Milliarden US-Dollar in Kaufkraftparität. In der Rangliste der wirtschaftsstärksten Metropolregionen weltweit belegte die Stadt damit den 64. Platz. Das BIP pro Kopf liegt bei 23.153 US-Dollar (KKP). In der Stadt waren 1,2 Millionen Arbeitskräfte beschäftigt, davon 46,5 % in der Manufakturindustrie. Mit 7,8 % im Zeitraum von 2009 bis 2014 wuchs das BIP pro Kopf schnell.[4]

Heute ist der Hafen Ningbos einer der wichtigsten Häfen Chinas, seine Umschlagkapazität im Jahr 2002 erreichte 200 Mio. Tonnen (siehe Ningbo-Zhoushan-Hafen). Im Beilun-Hafenbecken befindet sich ein großer Kai, der dem Umschlag von Erz dient.

In den 1980er Jahren wurde ein Flughafen errichtet. Ningbo ist außerdem ein wichtiger Industriestandort, vor allem für die Chemie- und Textilindustrie, aber auch für die Photovoltaikbranche. Ningbo ist eine der Pilotstädte der Wettbewerbs- und Industriestrategie Made in China 2025.

Im März 2019 beschlossen Stadtregierung und Parteikommission von Ningbo, vier große Gewerbegebiete auszuweisen. Das erste davon war der sogenannte „Neue Stadtbezirk Vorderbucht“ (前湾新区), im Norden des Stadtgebiets an der Hangzhou-Bucht gelegen. Die Bezeichnung ist inspiriert von den Neuen Stadtbezirken in Shanghai und Tianjin, es handelt sich hier aber um eine andere Rechtsform – die kreisfreie Stadt Cixi blieb als solche erhalten. Mit dem Gewerbegebiet Vorderbucht positionierte sich Ningbo im Einzugsbereich der großen Städte Shanghai, Hangzhou und Jiaxing; heute wird Ningbo von den chinesischen Stadt- und Wirtschaftsplanern als Teil der Megalopolis Yangtse-Delta (长江三角洲城市群, kurz 长三角) betrachtet.

Als zweites der Gewerbegebiete folgte am 6. November 2020 der „Neue Stadtbezirk Südbucht“ (南湾新区), im Süden des Stadtgebiets an der Sanmen-Bucht gelegen. Das Gebiet am Nordufer der Bucht umfasst sechs Gemeinden und Großgemeinden des Kreises Ninghai sowie acht Gemeinden und Großgemeinden des Kreises Xiangshan, mit einer Gesamtbevölkerung von 500.000 Menschen. Mit diesem Gewerbegebiet will man Anschluss an die südlich von Ningbo gelegene, wirtschaftsstarke Stadt Taizhou finden.[5] Das Gewerbegebiet Südbucht würde auch von dem seit 2017 geplanten Bau der S-Bahn Ningbo–Xiangshan profitieren, die langfristig bis hinunter nach Shipu verlängert werden soll.[6][7]


Bauwerke



Städtepartnerschaften


Katholische Kirche am Tianyi-Platz in Ningbo
Katholische Kirche am Tianyi-Platz in Ningbo

Ningbo unterhält mit folgenden Städten partnerschaftliche Verbindung – 友好城市  „Partnerstädte“:

StadtLandseitBemerkung
NagaokakyōJapan JapanApril 1983
AachenDeutschland DeutschlandOktober 1986
Wilmington (Delaware)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMai 1988
RouenFrankreich FrankreichMärz 1990
Waitakere CityNeuseeland NeuseelandNovember 1998
SantosBrasilien BrasilienJanuar 2002
VeszprémUngarn UngarnJuli 2003
Nelson Mandela MunicipalitySudafrika SüdafrikaSeptember 2003
WarnaBulgarien BulgarienJuni 2004
StavangerNorwegen NorwegenSeptember 2004
NottinghamVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichSeptember 2005
BydgoszczPolen PolenNovember 2005

Ningbo unterhält mit folgenden Städten freundschaftliche Verbindung – 友好交流关系城市  „freundschaftlich verbundene Städte“:

StadtLandseitBemerkung
MasudaJapan JapanOktober 1990
UedaJapan JapanFebruar 1995
BarcelonaSpanien SpanienOktober 1995
SuncheonKorea Sud SüdkoreaJuni 1997
SurreyKanada KanadaMai 1999
HoustonVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSeptember 2000
Wiener NeustadtOsterreich ÖsterreichSeptember 2000
DaeguKorea Sud SüdkoreaSeptember 2000
AguascalientesMexiko MexikoNovember 2006
MilwaukeeVereinigte Staaten Vereinigte Staaten2006
VeronaItalien Italien[8]

Söhne und Töchter der Stadt



Siehe auch




Commons: Ningbo – Sammlung von Bildern und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. citypopulation.de: Níngbō Shì, Stadt, provinzunmittelbar in Zhèjiāng Shĕng (China), abgerufen am 20. Februar 2022
  2. World Urbanization Prospects - Population Division - United Nations. Abgerufen am 23. Juli 2018.
  3. citypopulation.de: Níngbō Shì, Stadt, provinzunmittelbar in Zhèjiāng, abgerufen am 20. Februar 2022
  4. Alan Berube, Jesus Leal Trujillo, Tao Ran, and Joseph Parilla: Global Metro Monitor. In: Brookings. 22. Januar 2015 (brookings.edu [abgerufen am 30. Juli 2018]).
  5. 丁赛赛: 前湾新区之后,南湾新区来了! In: k.sina.cn. 7. November 2020, abgerufen am 12. April 2021 (chinesisch).
  6. 周杭: 象山城际列车又有新进展!浙江发改委:80公里13个站. In: zj.zjol.com.cn. 4. Dezember 2017, abgerufen am 15. April 2021 (chinesisch).
  7. 宋彬彬: 重磅!嘉兴这些铁路纳入长三角交通一体化规划. In: zj.zjol.com.cn. 22. April 2020, abgerufen am 15. April 2021 (chinesisch).
  8. Comune di Verona – Grandi Eventi – Gemellaggi e Patti d'Amicizia – Stadtverwaltung Verona – Wichtige Veranstaltungen – Partnerschafts- und Freundschaftsabkommen. Patti d'Amicizia – Freundschaftspakte. In: verona.it. Stadtregierung Verona, abgerufen am 16. November 2021 (italienisch).

На других языках


- [de] Ningbo

[en] Ningbo

Ningbo (simplified Chinese: 宁波; traditional Chinese: 寧波; pinyin: Níngbō; Ningbonese: gnin² poq⁷ [ɲìɲ.póʔ], Standard Mandarin pronunciation: [nǐŋ pwó] (listen)), formerly romanized as Ningpo, is a major sub-provincial city in northeast Zhejiang province, People's Republic of China. It comprises 6 urban districts, 2 satellite county-level cities, and 2 rural counties including several islands in Hangzhou Bay and the East China Sea. Ningbo is the southern economic center[3] of the Yangtze Delta megalopolis, and is also the core city and center of the Ningbo Metropolitan Area.[4] To the north, Hangzhou Bay separates Ningbo from Shanghai; to the east lies Zhoushan in the East China Sea; on the west and south, Ningbo borders Shaoxing and Taizhou respectively. As of the 2020 Chinese National Census, the entire administrated area of Ningbo City had a population of 9.4 million (9,404,283).[5] whom 4,479,635 lived in the built-up (or metro) area made of its five urban districts. Within the next decade, Cixi, Yunhao and Fenghua cities will likely also be conurbated, allowing the Ningbo metro area to reach 8,140,660 inhabitants.[citation needed]

[ru] Нинбо

Нинбо́ (кит. трад. 寧波, упр. 宁波, пиньинь Níngbō, буквально: «спокойные волны», у 宁波) — город субпровинциального значения, расположенный на северо-востоке провинции Чжэцзян в Китайской Народной Республике.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии