world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Köthel (niederdeutsch Keuthel) ist eine Gemeinde im Osten des Kreises Stormarn an der Bille.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Stormarn
Amt: Trittau
Höhe: 38 m ü. NHN
Fläche: 3,85 km2
Einwohner: 329 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 85 Einwohner je km2
Postleitzahl: 22929
Vorwahl: 04159
Kfz-Kennzeichen: OD
Gemeindeschlüssel: 01 0 62 040
Adresse der Amtsverwaltung: Europaplatz 5
22946 Trittau
Website: www.koethel.de
Bürgermeister: Frank Siemers (WGK)
Lage der Gemeinde Köthel im Kreis Stormarn
Karte
Karte
Knicklandschaft südlich von Köthel
Knicklandschaft südlich von Köthel

Geographie


Köthel liegt etwa zehn Kilometer östlich von Trittau.

Der Ort wird durch den Fluss Bille in einen stormarnschen und einen lauenburgischen Teil geteilt, die jeweils eigenständige Gemeinden bilden.


Geschichte


Köthel wurde als „Cotle“ im Jahr 1230 im Ratzeburger Zehntregister zum ersten Mal urkundlich erwähnt.

Um 1238 wurde ein Zisterzienser-Nonnenkloster nach Köthel angesiedelt, das 1240 als Kloster Reinbek in die heutige Stadt Reinbek verlegt wurde. Köthel blieb jedoch bis zur Auflösung des Klosters im Zuge der Reformation 1529 im Besitz des Klosters. Bei der anschließenden Aufteilung der Klostergüter wurde Köthel geteilt. Der südlich der Bille liegende Teil des Ortes kam an den Herzog von Lauenburg, der nördliche zum Amt Reinbek.

Im Jahre 1609 wechselte das stormarnische Köthel in das Amt Trittau. Im Dreißigjährigen Krieg war der Ort 1621 Quartier für Friedrich V.

Nach der Annexion Schleswig-Holsteins durch Preußen wurde Köthel dem neugebildeten Kreis Stormarn angegliedert.

Nachdem im Sommer 2010 das Vorhaben zur Ansiedlung eines Schweinemastbetriebs am Ortsrand von Köthel bekannt geworden war, formierte sich massiver Protest, und die Bürgerinitiative „Keine Schweinemast in Köthel“ wurde gegründet. Am 31. August 2010 versagte die Gemeindevertretung von Köthel bereits zum zweiten Mal ihr gemeindliches Einvernehmen für das umstrittene Schweinemastprojekt, gegen das sich in einer Unterschriftenaktion der Bürgerinitiative bislang 70 % der Haushalte von Köthel ausgesprochen haben. Doch die Bauaufsicht des Kreises Stormarn genehmigte die Bauvoranfrage des Schweinemast-Antragstellers durch Ersetzen des gemeindlichen Einvernehmens. Die Gemeindevertreter verzichteten auf eine Klage gegen diese Entscheidung, was großes Unverständnis in der Einwohnerschaft auslöste. Die Bürgerinitiative „Keine Schweinemast in Köthel“ und die von ihr beauftragten Rechtsanwälte versuchten weiterhin, das umstrittene Vorhaben zu stoppen und in der laufenden Baugenehmigungsphase formelle und materielle Defizite aufzudecken. Anfang Februar 2012 wurde der Bauantrag für das Schweinemastprojekt vom Antragsteller zurückgezogen.[2]


Politik



Gemeindevertretung und Bürgermeister


Seit der Kommunalwahl 2018 hat die Wählergemeinschaft WGK alle neun Sitze in der Gemeindevertretung.[3]

Bürgermeister ist Frank Siemers (WGK).


Wappen


Blasonierung: „In Silber ein blauer Schrägwellenbalken, begleitet oben von einer grünen Buche, unten von einer giebelständigen roten Kapelle mit drei gotischen Fenstern und steilem Satteldach, das ein eine Glocke tragender Dachreiter überragt.“[4]



Commons: Köthel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schweinemast in Köthel: Grunwald zieht Antrag zurück. In: Stormarner Tageblatt. 10. Februar 2012.
  3. Bekanntmachung des Gemeindewahlergebnisses. (Nicht mehr online verfügbar.) Amt Trittau, 16. Mai 2018, archiviert vom Original am 8. Juli 2018; abgerufen am 7. Juli 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.trittau.de
  4. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

На других языках


- [de] Köthel (Stormarn)

[en] Köthel, Stormarn

Köthel is a municipality in the district of Stormarn, in Schleswig-Holstein, Germany.

[ru] Кётель (Штормарн)

Кётель (нем. Köthel) — коммуна в Германии, в земле Шлезвиг-Гольштейн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии