world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Delingsdorf (niederdeutsch Deinsdörp) ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Stormarn
Amt: Bargteheide-Land
Höhe: 46 m ü. NHN
Fläche: 8,09 km2
Einwohner: 2262 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 280 Einwohner je km2
Postleitzahl: 22941
Vorwahl: 04532
Kfz-Kennzeichen: OD
Gemeindeschlüssel: 01 0 62 014
Adresse der Amtsverwaltung: Eckhorst 34
22941 Bargteheide
Website: www.delingsdorf.de
Bürgermeisterin: Nicole Burmeister[2] (WGD)
Lage der Gemeinde Delingsdorf im Kreis Stormarn
Karte
Karte

Geografie


Die Gemeinde liegt zwischen den Städten Ahrensburg und Bargteheide.


Geschichte


Im Jahre 1327 wurde Delingsdorf erstmals urkundlich erwähnt, als Graf Johann der Milde von Holstein und Stormarn Landbesitz mit dem Kloster Reinfeld tauschte. Bei der Grenzbeschreibung des Gebietes wird auch ein „Dedelmestorpe“ genannt. Das Dorf wechselte häufig seinen Namen. Der Ortsname entstand wahrscheinlich aus einem Personennamen „Dedelow“, wie es zur Zeit der fränkischen Besiedelung im 12 und 13. Jahrhundert häufig war. 1389 wurde Delingsdorf dem Hamburger Domkapitel abgabenpflichtig. 1475 kaufte es die Tremsbütteler Adelsfamilie Heest. Auf der ältesten Delingsdorfer Flurkarte von 1774 ist die planmäßige Anlage eines Angerdorfes erkennbar. Auf der erwähnten Flurkate sind die Schulkate, heute der Delingsdorfer Kindergarten, sowie der bis heute existierende „Bauernteich“ eingezeichnet.

Im Mittelalter war das Delingsdorfer Gebiet überwiegend von Wald und Bruchwald bedeckt. Im Lauf der Zeit wurde immer mehr Wald gerodet. 600 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung war der Delingsdorfer Wald verschwunden.

Im Jahre 1855 betrug die Einwohnerzahl 320, und die Schule hatte 80 Schüler. Es waren Voll-, Halb-, Drittel- und Viertelhufner (Grundbesitzer) ansässig.

Delingsdorf gehörte zum landesherrlichen Amt Tremsbüttel und kam 1867 als Landgemeinde zur Kirchspielvogtei Bargteheide, 1889 zum Amtsbezirk Bargteheide. Seit der Kommunalreform nach dem Zweiten Weltkrieg gehört Delingsdorf zum Amt Bargteheide-Land.

Die beiden Weltkriege und deren Folgen brachten für Delingsdorf große Veränderungen mit sich. Viele Flüchtlinge und ausgebombte Hamburger brauchten eine Unterkunft. Belief sich die Einwohnerzahl 1936 auf 426, so stieg sie nach Ende des Zweiten Weltkrieges sprunghaft auf 1026 an. Das Dorf wandelte sich – auch durch die günstige Verkehrsanbindung – vom Bauerndorf zur Wohngemeinde der Metropolregion Hamburg.


Politik



Gemeindevertretung


Von den 13 Sitzen der Gemeindevertretung hatte die Wählergemeinschaft WGD seit der Kommunalwahl 2013 acht, die CDU drei und die SPD zwei Sitze. Bei der Kommunalwahl 2018 verlor die WGD einen Sitz, so dass sie jetzt sieben Sitze hat. Die CDU hat vier Sitze, während die SPD bei zwei Sitzen geblieben ist.[3]


Wappen


Blasonierung: „In Grün auf goldenem, beiderseits eingebogenem Hügel, der mit einem grünen Wagenrad belegt ist, ein dreiblättriges silbernes Eichenbäumchen.“[4]


Wirtschaft und Infrastruktur



Öffentliche Einrichtungen



Bildung


Die Schule, erstmals 1686 nachweisbar, bestand bis 1966. Heute müssen Schüler in den Nachbarorten zur Schule gehen, in der Regel auf die Johannes-Gutenberg-Schule (vormals Grund- und Hauptschule Bargteheide-Land) und die weiterführenden Schulen in Bargteheide.


Verkehr


Der gerade durch den Ort führende Weg, die heutige Landesstraße 82, führte schon in früheren Jahrhunderten einen Teil des Warenverkehrs zwischen Lübeck und Hamburg über Bad Oldesloe, Bargteheide und Delingsdorf. Im Jahre 1843 wurde die Chaussee von der dänischen Regierung begradigt und gepflastert. Die Meilensteine sind an der heutigen Landesstraße 82 noch erhalten.

Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Bargteheide und Ahrensburg-Gartenholz an der Bahnstrecke Lübeck–Hamburg.


Literatur




Commons: Delingsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. https://www.delingsdorf.de/seite/Politik
  3. Gemeindevertretung. Gemeinde Delingsdorf, abgerufen am 6. Dezember 2018.
  4. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

На других языках


- [de] Delingsdorf

[en] Delingsdorf

Delingsdorf is a municipality in the district of Stormarn, in Schleswig-Holstein, Germany.

[ru] Делингсдорф

Делингсдорф (нем. Delingsdorf) — коммуна в Германии, в земле Шлезвиг-Гольштейн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии