Grande (niederdeutsch Grann) ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein. Granderheide liegt im Gemeindegebiet.[2]
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
53.58138888888910.38916666666731 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Stormarn | |
Amt: | Trittau | |
Höhe: | 31 m ü. NHN | |
Fläche: | 7,86 km2 | |
Einwohner: | 680 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 87 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 22946 | |
Vorwahl: | 04154 | |
Kfz-Kennzeichen: | OD | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 62 020 | |
LOCODE: | DE 57Y | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Europaplatz 5 22946 Trittau | |
Website: | www.amt-trittau.de | |
Bürgermeister: | Heinz Hoch (GW) | |
Lage der Gemeinde Grande im Kreis Stormarn | ||
![]() |
Grande liegt am Ufer des Flusses Bille am Südostrand des Kreises Stormarn, an der Grenze zum Kreis Herzogtum Lauenburg.
Grande wurde erstmals 1248 urkundlich erwähnt. Es dürfte jedoch älter sein, da die Urkunde vom Wechsel aus dem Kirchspiel Steinbek in das Kirchspiel Trittau spricht. Ende des 13. Jahrhunderts erwarb das Kloster Reinbek das Eigentum an Grande. Nach Auflösung des Klosters im Rahmen der Reformation 1529 kam der Ort zum landesherrlichen Amt Reinbek. 1609 wechselte Grande im Rahmen von Gebietsbereinigungen in das landesherrliche Amt Trittau. Grande gehörte zu den 17 so genannten Holzdörfern.
Seit Einführung der preußischen Kommunalverfassung 1889 gehörte Grande zum Amtsbezirk Trittau im Kreis Stormarn, der 1948 im heutigen Amt Trittau aufging.
Grande gehörte ursprünglich zum Kirchspiel Steinbek. Bei Gründung des Kirchspiels Trittau im Jahre 1248 wurde dieses für die geistliche Versorgung von Grande zuständig.
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft GW seit der Kommunalwahl 2018 fünf Sitze und die Wählergemeinschaft WGG vier.[3]
Blasonierung: „Von Grün und Gold durch einen schräglinken silber-blauen Wellenbalken geteilt. Oben zwei silberne Tannen, unten am linken Schildrand ein rotes oberschlächtiges Mühlrad.“[4]
Die alte Grander Wassermühle, früher eine Kornmühle, liegt in Kuddewörde am jenseitigen Ufer der Bille.
Ahrensburg | Ammersbek | Bad Oldesloe | Badendorf | Bargfeld-Stegen | Bargteheide | Barnitz | Barsbüttel | Braak | Brunsbek | Delingsdorf | Elmenhorst | Feldhorst | Glinde | Grabau | Grande | Grönwohld | Großensee | Großhansdorf | Hamberge | Hamfelde | Hammoor | Heidekamp | Heilshoop | Hohenfelde | Hoisdorf | Jersbek | Klein Wesenberg | Köthel | Lasbek | Lütjensee | Meddewade | Mönkhagen | Neritz | Nienwohld | Oststeinbek | Pölitz | Rausdorf | Rehhorst | Reinbek | Reinfeld (Holstein) | Rethwisch | Rümpel | Siek | Stapelfeld | Steinburg | Tangstedt | Todendorf | Travenbrück | Tremsbüttel | Trittau | Wesenberg | Westerau | Witzhave | Zarpen