world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Gemeinde Höhenland liegt im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg). Sie wird vom Amt Falkenberg-Höhe verwaltet.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Märkisch-Oderland
Amt: Falkenberg-Höhe
Höhe: 122 m ü. NHN
Fläche: 53,95 km2
Einwohner: 1038 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 19 Einwohner je km2
Postleitzahl: 16259
Vorwahlen: 033451, 033454
Kfz-Kennzeichen: MOL, FRW, SEE, SRB
Gemeindeschlüssel: 12 0 64 222
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Teichstr. 5 (Leuenberg)
16259 Höhenland
Bürgermeister: Karsten Eschner
Lage der Gemeinde Höhenland im Landkreis Märkisch-Oderland
KarteBad FreienwaldeBuckowFalkenbergFalkenhagenGolzow
Karte

Geografie


Höhenland gehört zu den sogenannten Freienwalder Barnimdörfern, da der Ort auf der Barnimhochfläche westlich von Bad Freienwalde (Oder) liegt.


Gemeindegliederung


Zur Gemeinde Höhenland gehören die drei Ortsteile

Bewohnte Gemeindeteile sind Wollenberg und Wölsickendorf, Wohnplätze sind Ausbau Tiefensee, Bahnhof, Schmiede und Sternkrug.[2]


Geschichte


Leuenberg, Steinbeck, Wölsickendorf und Wollenberg gehörten seit 1817 zum Kreis Oberbarnim in der Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Bad Freienwalde im DDR-Bezirk Frankfurt (Oder). Seit 1993 liegen beide Orte im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland.

Der freiwillige Zusammenschluss der Gemeinden Leuenberg und Steinbeck zur Gemeinde Höhenland erfolgte zum 1. Mai 2002.[3] Die Gemeinde Wölsickendorf-Wollenberg wurde per Gesetz mit der Kommunalwahl am 26. Oktober 2003 zwangseingemeindet.[4]


Bevölkerungsentwicklung


JahrLeuenbergSteinbeckWölsickendorf-
Wollenberg
JahrHöhenlandJahrHöhenland
19645013445812002062520161016
19715003415682003107320171014
19903542153842005109420180990
19953422063552010102920191007
20003822304522015102620201038
2001396234457
2002448

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember[10][11][12], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

Die Zunahme der Bevölkerungszahl im Jahr 2003 ist auf die Eingemeindung von Wölsickendorf-Wollenberg zurückzuführen.


Politik



Gemeindevertretung


Die Gemeindevertretung von Höhenland besteht aus 10 Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[13]

Partei / Wählergruppe Stimmenanteil Sitze
Wählergruppe Bauern und Ländlicher Raum 67,4 % 7
CDU 16,7 % 2
Einzelbewerber Frank Baptist 10,3 % 1

Bürgermeister


Eschner wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 ohne Gegenkandidat mit 88,0 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von fünf Jahren[16] gewählt.[17]


Sehenswürdigkeiten


In der Liste der Baudenkmale in Höhenland stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Baudenkmale.


Verkehr


Höhenland liegt an der Bundesstraße 158 zwischen Werneuchen und Bad Freienwalde sowie an der Landesstraße L 341 zwischen Heckelberg und Wriezen.

Bahnhof Leuenberg
Bahnhof Leuenberg

In Leuenberg befindet sich ein Bahnhof, mit dem der Ort ab 1898 über die Wriezener Bahn mit Berlin, Wriezen sowie dem weiter entfernten Königsberg in der Neumark (heute: Chojna) verbunden war. Seit 1998 wird der Abschnitt zwischen Tiefensee und Wriezen, an dem Leuenberg liegt, nicht mehr bedient. Nach Berlin kommt man mit den Buslinien 887 und 882 der Barnimer Busgesellschaft,[18] welche von Bad Freienwalde[19] nach Werneuchen[20] fahren, von Werneuchen aus fährt man dann weiter mit der Regionalbahnlinie RB25 bis nach Berlin-Ostkreuz.


Persönlichkeiten



Quellen


  1. Bevölkerung im Land Brandenburg nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden 31. Dezember 2020 (PDF-Datei; 950 KB) (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).
  2. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Gemeinde Höhenland
  3. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2002
  4. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2003
  5. Dorfgeschichte. Abgerufen am 6. April 2017.
  6. Märkische Oderzeitung, 19. September 2005, S. 10.
  7. M.Unterlauf: Ortsgeschichte und Ortschronik der Gemeinde Leuenberg. Eigenverlag, Leuenberg 1983.
  8. Leopold von Ledebur: Adelslexikon der preussischen Monarchie. Rauh, 1856, S. 196–197.
  9. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7.
  10. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Märkisch-Oderland, S. 22–25.
  11. Bevölkerung im Land Brandenburg seit 1991 nach kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7, Zeile 159
  12. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  13. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
  14. Kommunalwahlen 26.10.2003. Bürgermeisterwahlen, S. 26
  15. Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 28.09.2008. Bürgermeisterwahlen, S. 9
  16. § 73 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes
  17. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019
  18. Barnimer Busgesellschaft. Abgerufen am 15. Juni 2017.
  19. Webseite Kurstadt und Moorheilbad Bad Freienwalde. Abgerufen am 15. Juni 2017.
  20. mindwerk ag: Stadt Werneuchen – Aktuelles aus Werneuchen. Abgerufen am 15. Juni 2017.


Commons: Höhenland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Höhenland

[en] Höhenland

Höhenland is a municipality in the district Märkisch-Oderland, in Brandenburg, Germany.

[ru] Хёэнланд

Хёэнланд (нем. Höhenland) — коммуна в Германии, в земле Бранденбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии