world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Bocket ist der kleinste Ortsteil der Mittelstadt Geilenkirchen im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Bocket
Höhe: [1] 85 (83–86) m
Einwohner: 22 (30. Nov. 2012)
Postleitzahl: 52511
Vorwahl: 02451
Karte
Karte
Lage von Bocket in Geilenkirchen
Bebauung in Bocket
Bebauung in Bocket
Bebauung in Bocket
Landschaftsbild in Bocket
Landschaftsbild in Bocket
Madonnenfigur in Bocket
Madonnenfigur in Bocket
Windrose in Bocket
Windrose in Bocket
Boeing E-3A Sentry über Bocket
Boeing E-3A Sentry über Bocket
Bocket auf der Neuaufnahme von 1912
Bocket auf der Neuaufnahme von 1912
Bocket nicht auf der Urkatasterkarte 1846
Bocket nicht auf der Urkatasterkarte 1846
Tranchotkarte ohne die Ortschaft Bocket Tranchotkarte 1803–1820
Tranchotkarte ohne die Ortschaft Bocket Tranchotkarte 1803–1820

Geographie



Lage


Bocket liegt circa drei Kilometer westlich von Geilenkirchen. In der Nähe ist die NATO-Air Base Geilenkirchen stationiert.


Gewässer


Bei Starkregen und bei Schneeschmelze fließt das Oberflächenwasser (GEBKZ 28182211)[2] aus den Bereich Bocket, Panneschopp und Nierstraß in Richtung Gillrath zum Rodebach (GEWKZ 281822)[3] und dann weiter in die Maas.


Nachbarorte


Niederbusch Gillrath Nierstraß
Geilenkirchen
Air Base Geilenkirchen Teveren Frelenberg

Siedlungsform


Bocket ist ein locker bebautes Straßendorf.


Geschichte



Ortsname


Der Ortsname Bocket wird schon seit 1812 verwendet.


Ortsgeschichte


Bocket ist ein kleiner Ortsteil, der erst im 19. Jahrhundert entstand. In der Beschreibung der Königlich Preußischen Rheinprovinz von 1830 ist Bocket noch nicht aufgeführt. Die erste Benennung ist auf der Neuaufnahme von 1912 zu finden, wo der Ort mit Bocket eingetragen ist. Die Flurbezeichnung in der Gemarkung trägt den Namen Bockes Gewand. Über die Geschichte des Ortes ist wenig bekannt.

Im Zuge der Gebietsreform zum 1. Januar 1972 blieb Bocket bei der Stadt Geilenkirchen.


Kirchengeschichte


Die Pfarre St. Willibrord Teveren setzt sich aus den Orten Teveren mit Bocket, Neuteveren und zum Teil Panneschopp zusammen. Die Bevölkerung besteht zum größten Teil aus Katholiken.

Im Zuge der Pfarrgemeindereformen im Bistum Aachen wurde die ehemals eigenständige katholische Pfarrgemeinde St. Willibrord Teveren in die Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) St. Bonifatius Geilenkirchen eingegliedert.


Politik


Gemäß § 3 (1) j) der Hauptsatzung der Stadt Geilenkirchen bilden die Orte Teveren und Bocket einen Stadtbezirk. Der wird durch einen Ortsvorsteher im Stadtrat der Stadt Geilenkirchen vertreten.[4] Ortsvorsteher des Stadtbezirks ist Hans Josef Paulus. Stand 2013


Sehenswürdigkeiten



Infrastruktur



Schulwesen



Vereine



Straßennamen


In Bocket gibt es keine Straßenbezeichnungen, sondern nur Hausnummern, nach denen sich Einwohner, Postboten, Lieferanten und Besucher orientieren müssen.


Literatur




Commons: Bocket – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. lanuv.nrw.de: Gebietsverzeichnis (Memento vom 17. Oktober 2013 im Internet Archive; PDF; 543 KB)
  3. http://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuv/wasser/pdf/Gewaesserverzeichnis%20GSK3C.xls
  4. Hauptsatzung der Stadt Geilenkirchen
  5. http://www.glasmalerei-ev.net/pages/b2797/b2797.shtml
  6. http://www.naturschutz-fachinformationssysteme-nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/HS_013



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии