Ohnenheim ist eine französische Gemeinde mit 1071 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) und liegt im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass), im Arrondissement Sélestat-Erstein. Sie gehört zum Kanton Sélestat und zum 2012 gegründeten Gemeindeverband Ried de Marckolsheim.
Ohnenheim | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Bas-Rhin (67) | |
Arrondissement | Sélestat-Erstein | |
Kanton | Sélestat | |
Gemeindeverband | Ried de Marckolsheim | |
Koordinaten | 48° 11′ N, 7° 30′ O48.1836111111117.5072222222222 | |
Höhe | 172–178 m | |
Fläche | 12,12 km² | |
Einwohner | 1.071 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 88 Einw./km² | |
Postleitzahl | 67390 | |
INSEE-Code | 67360 | |
Website | mairie-ohnenheim.fr |
Die Gemeinde liegt in der Oberrheinebene.
Für das Jahr 675 berichtet eine spätmittelalterliche Chronik von Menschen, die in "Onenhaim" lebten und dem Kloster Munster etwas schenkten (D_Mer 111). Für das Jahr 731 ist überliefert, dass andere fromme Leute hier dem Kloster Weißenburg Güter schenkten (TradWiz 016). Dem Kloster Munster bestätigte König Zwentibold im Jahr 896 dessen gesamten Besitz, darunter auch solchen in "Hononheim" (D_Zw 006, alle Quellen in "Regnum Francorum online" nachzulesen). Ab dem 16. Jahrhundert gehörte Ohnenheim zur Grafschaft Hanau-Lichtenberg und dort zum Amt Wolfisheim.[1] Da es sich 1480 noch nicht in deren Bestand befand,[2] ist es erst später dazu gekommen. Nach dem Tod des letzten Hanauer Grafen, Johann Reinhard III., fiel die Grafschaft Hanau-Lichtenberg – und damit auch das Amt Wolfisheim – 1736 an den Sohn seiner einzigen Tochter, Charlotte, den Erbprinzen und späteren Landgrafen Ludwig (IX.) von Hessen-Darmstadt. In hessen-darmstädtischer Zeit wird Ohnenheim als Bestand des Amtes Wolfisheim geführt.[3] Mit dem durch die Französische Revolution begonnenen Umbruch wurde das Amt Wolfisheim Bestandteil Frankreichs und in den folgenden Verwaltungsreformen aufgelöst.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2013 |
Einwohner | 667 | 685 | 632 | 587 | 629 | 721 | 825 | 958 |
Albé | Andlau | Artolsheim | Baldenheim | Barr | Bassemberg | Benfeld | Bernardswiller | Bernardvillé | Bindernheim | Blienschwiller | Bœsenbiesen | Bolsenheim | Boofzheim | Bootzheim | Bourgheim | Breitenau | Breitenbach | Châtenois | Dambach-la-Ville | Daubensand | Diebolsheim | Dieffenbach-au-Val | Dieffenthal | Ebersheim | Ebersmunster | Eichhoffen | Elsenheim | Epfig | Erstein | Fouchy | Friesenheim | Gerstheim | Gertwiller | Goxwiller | Heidolsheim | Heiligenstein | Herbsheim | Hessenheim | Hilsenheim | Hindisheim | Hipsheim | Huttenheim | Ichtratzheim | Innenheim | Itterswiller | Kertzfeld | Kintzheim | Kogenheim | Krautergersheim | Lalaye | La Vancelle | Le Hohwald | Limersheim | Mackenheim | Maisonsgoutte | Marckolsheim | Matzenheim | Meistratzheim | Mittelbergheim | Mussig | Muttersholtz | Neubois | Neuve-Église | Niedernai | Nordhouse | Nothalten | Obenheim | Obernai | Ohnenheim | Orschwiller | Osthouse | Reichsfeld | Rhinau | Richtolsheim | Rossfeld | Saasenheim | Saint-Martin | Saint-Maurice | Saint-Pierre | Saint-Pierre-Bois | Sand | Schaeffersheim | Scherwiller | Schœnau | Schwobsheim | Sélestat | Sermersheim | Steige | Stotzheim | Sundhouse | Thanvillé | Triembach-au-Val | Urbeis | Uttenheim | Valff | Villé | Westhouse | Witternheim | Wittisheim | Zellwiller