world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Artolsheim ist eine französische Gemeinde mit 992 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Artolsheim
Artolsheim (Frankreich)
Artolsheim (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Sélestat-Erstein
Kanton Sélestat
Gemeindeverband Ried de Marckolsheim
Koordinaten 48° 13′ N,  34′ O
Höhe 168–174 m
Fläche 11,25 km²
Einwohner 992 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 88 Einw./km²
Postleitzahl 67390
INSEE-Code
Website artolsheim.fr

Mairie Artolsheim

Lage


Die Gemeinde liegt in der Rheinebene. Zwischen Artolsheim und dem westlich davon gelegenen Hessenheim verläuft der Rhein-Rhône-Kanal.

Artolsheim ist die französische Gemeinde mit dem weitesten Abstand zum Meer (jeweils 430 Kilometer zum Mittelmeer und zur Nordsee).[1]


Geschichte


Nach französischer Geschichtsschreibung wurde Artolsheim im 8. Jahrhundert durch Mönche des Klosters Ebersmünster als "cour domaniale" gegründet. Die Geschichte des Dorfes mag mit der des Klosters Ebersmünster bei Schlettstadt eng verbunden sein, das hier seit dem 10. Jahrhundert eine Kirche und vor dem 12. Jahrhundert schon einen Gutshof besaß. Auch das Kloster Ebersheim soll hier Besitz gehabt haben, wobei sich die französische Geschichtsschreibung gerne auf Erwähnungen oder "Urkunden" von 817, 824 und 829 beruft. Doch haben Ebersheimer Mönche alle diese "Urkunden" (kaiserliche Immunitäts- und Besitzbestätigungen für ihr Kloster) gefälscht, wie Historiker herausgefunden haben (z. B. Nuber u. a. in "Archäologie und Geschichte" 2011). Wann Artolsheim wirklich zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird, ist noch immer offen.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde der Ort verwüstet. Wie alle Orte des Elsass spätestens bis 1661 von französischen Truppen besetzt, gehörte er von 1871 bis 1918 wieder zum Deutschen Reich, musste aber 1919 wieder an Frankreich zurückgegeben werden. Weil man eine deutsche Offensive nach dem Kriegsbeginn 1939 fürchtete, die dann 1940 tatsächlich auch erfolgte, wurde die Bevölkerung in das Département Dordogne evakuiert.


Wirtschaft


Wichtige Erwerbszweige sind die Landwirtschaft und das Kleingewerbe. Der Bau des östlich verlaufenden Rheinseitenkanals begünstigte die Ansiedlung von Industrie.


Bevölkerungsentwicklung


1962 1968 1975 1982 1991 1999 2005 2019
694705630649643728848992

Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Artolsheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. IGN Magazine n°50, November/Dezember 2008 (Memento vom 2. Mai 2015 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Artolsheim

[en] Artolsheim

Artolsheim is a commune in the Bas-Rhin department in Alsace in northeastern France.[3]

[ru] Артольсайм

Артольса́йм (фр. Artolsheim) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Нижний Рейн, округ Селеста-Эрстен, кантон Селеста[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Маркольсайм (округ Селеста-Эрстен).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии