world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Nyons [njɔ̃s] (okzitanisch Niom) ist eine südfranzösische Kleinstadt und eine Gemeinde mit 6772 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie ist Hauptstadt (frz.: chef-lieu) des gleichnamigen Arrondissements sowie Hauptort des Kantons Nyons et Baronnies.

Nyons
Niom
Nyons (Frankreich)
Nyons (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Drôme (26)
Arrondissement Nyons
Kanton Nyons et Baronnies (Hauptort)
Gemeindeverband Baronnies en Drôme Provençale
Koordinaten 44° 22′ N,  8′ O
Höhe 234–940 m
Fläche 23,55 km²
Einwohner 6.772 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 288 Einw./km²
Postleitzahl 26110
INSEE-Code
Website www.nyons.com

Blick auf Nyons

Lage


Blick vom Pass Col du Ponthias in Nyons ins Tal des Eygues
Blick vom Pass Col du Ponthias in Nyons ins Tal des Eygues

Die ca. 250 bis 290 m hoch gelegene Kleinstadt liegt am Flüsschen Eygues ca. 52 km südöstlich von Montélimar oder 42 km bzw. 71 km nordöstlich von Orange und Avignon in einem von Bergen umschlossenen Talkessel. Eingeschlossen zwischen den Mittelgebirgen Essaillon, Garde Grosse, Saint-Jaume und Vaux entwickelt sich hier ein besonders mildes Klima, dem das Städtchen auch seinen Beinamen Petit Nice (‚Klein-Nizza‘) verdankt.[1]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr180018511901195419992016
Einwohner272435903638363767236742
Quellen: Cassini und INSEE

Der enorme Anstieg der Bevölkerungszahlen in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf eine durch Landflucht ausgelöste Zuwanderung zurückzuführen.


Wirtschaft



Landwirtschaft


Die Spezialität von Nyons sind seine Oliven und das daraus gepresste Olivenöl. Für beides gibt es seit 1994 eine geschützte Herkunftsbezeichnung (AOC). Des Weiteren wird in der Gegend um Nyons Wein angebaut, der unter den Appellationen Drôme, Méditerranée, Comtées Rhodaniens, Côtes du Rhône und Côtes du Rhône Villages in den Handel kommt.[2]


Kunsthandwerk


In Nyons kann die letzte Scourtin-Manufaktur noch besichtigt werden. Die Scourtins sind Matten aus Pflanzenfasern, die ursprünglich der Gewinnung von Olivenöl dienten; die zermahlene Fruchtmasse wurde zwischen diesen Matten ausgepresst. Seit es keine Nachfrage mehr nach solchen Filtern gibt, ist man dazu übergegangen, auf dieselbe traditionelle Weise dekorative Untersätze und kleine geflochtene Teppiche herzustellen.


Tourismus


Heute leben Nyons und sein Umland vorwiegend vom Tourismus. Zahlreiche Arbeitsplätze in Hotellerie und Gastronomie wurden neu geschaffen.


Geschichte


Eine Gleichsetzung mit der nicht lokalisierbaren keltischen Stadt Nyrax muss als reine Spekulation angesehen werden. In der gallo-römischen Epoche war das Gebiet von Nyons der Stadt Vaison-la-Romaine (lateinisch: Vasio) zugeordnet. Es ist jedoch nicht sicher, ob es dort damals bereits eine Siedlung gab. Der Ortsname Niomes wird erstmals 972 in einer Schenkungsurkunde der Nyonser Kirchen Saint-Vincent und Saint-Ferréol an das Kloster Saint-Césaire in Arles erwähnt. Dieses Kloster übte lange Zeit die Grundherrschaft (seigneurie) aus, bis zu Beginn des 13. Jahrhunderts die Herren von Montauban dort Fuß fassten.

Im Jahr 1315 kam die Stadt schließlich zur Dauphiné (einer französischen Provinz, die ungefähr die heutigen Départements Isère, Drôme und Hautes-Alpes umfasste), dem sie bis zur Französischen Revolution angehörte. Ab dem Ende des 13. Jahrhunderts wuchs die Stadt sehr schnell. Sie profitierte vom Papstpalast in Avignon, vielen italienischen Händlern und einer großen jüdischen Gemeinde. Wie die ganze Umgebung litt auch Nyons im 16. und 17. Jahrhundert unter den Hugenottenkriegen, da ein Großteil der Bevölkerung protestantisch war.


Sehenswürdigkeiten


Pont roman
Pont roman

Städtepartnerschaften



Persönlichkeiten




Commons: Nyons – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nyons – Klimatabellen
  2. Nyons – Weinbau
  3. Pont sur l'Eygues, Nyons in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  4. Château Vieux, Nyons in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

На других языках


- [de] Nyons

[en] Nyons

Nyons (French pronunciation: ​[njɔ̃s]; Occitan: Nioun, Niom[2]) is a commune in the Drôme department in southeastern France.

[ru] Ньон (Франция)

Ньонс (фр. Nyons [njɔ̃s], окс. Niom) — один из древнейших городов Прованса, в исторической области Баронни, неподалёку от Мон-Ванту. Стоит на реке Эг, через которую перекинут живописный средневековый мостик. Ныне коммуна французского департамента Дром с населением 7,1 тыс. жит. (2007).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии