world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vesc ist eine französische Gemeinde mit 245 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Département Drôme; sie gehört zum Kanton Dieulefit im Arrondissement Nyons.

Vesc
Vesc (Frankreich)
Vesc (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Drôme (26)
Arrondissement Nyons
Kanton Dieulefit
Gemeindeverband Dieulefit-Bourdeaux
Koordinaten 44° 31′ N,  9′ O
Höhe 477–1448 m
Fläche 40,48 km²
Einwohner 245 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 6 Einw./km²
Postleitzahl 26220
INSEE-Code

Geografie


Vesc liegt auf einer mittleren Höhe von 655 Metern über dem Meeresspiegel im Süden des Départements Drôme, 11 Kilometer östlich von Dieulefit und 38 Kilometer östlich von Montélimar. Die nächstgelegenen Gemeinden sind Crupies, Montjoux und Orcinas.


Geschichte


Die älteste urkundliche Erwähnung als Vaiesch findet sich im Jahr 1173. Die heutige Schreibweise Vesc ist ab 1781 belegt. Der Name leitet sich über Vesque ab vom französischen Wort évêque, zu deutsch: „Bischof“.

Im Mittelalter befand sich im Ort ein Kloster – eine Filialgründung der Benediktiner von Cruas im Département Ardèche. Wie hoch die Stellung des Ortes einst war, mag die Tatsache bezeugen, dass die dortige Apotheke seinerzeit einen überregionalen Ruf hatte. Die dem Hl. Petrus geweihte Kirche war ursprünglich Teil dieser Klosteranlage.

Romanische Pfarrkirche Vesc
Romanische Pfarrkirche Vesc
Portal Romanische Pfarrkirche Vesc
Portal Romanische Pfarrkirche Vesc

Ursprünglich bestand der Ort aus zwei Lehen: Vesc und Pennes, welches zu Rigot, einem nach den Wirren der Hugenottenkriege untergegangenen Ort in der Diözese Die gehörte.

Das Lehen Vesc gehörte den Grafen von Valentinois; sie stellten die Bischöfe von Die und verkauften im Jahr 1609 das Lehen Vesc an die Herren von Pennes. Von diesen ging es über an das Haus Moreton de Chabrillan und blieb bis zur Französischen Revolution in deren Besitz.

Von 1789 bis 1794 lautete der offizielle Name Penne-sur-Vesc.

Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts bis ins 20. Jahrhundert kam es zu einer starken Bevölkerungsabwanderung in Orte mit besseren Arbeitsmöglichkeiten, sodass Vesc zunehmend verfiel. Ab den 1970er Jahren wurden viele der mittelalterlichen Häuser als Sommersitze erworben und restauriert.[1]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr17931836190119461968197519902016
Einwohner[2][3]10061101540278256229244272
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten



Einzelnachweise


  1. Vesc auf der Webseite des „Cercle Généalogique de la Drôme Provençale“ (Memento des Originals vom 6. Januar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.genea26provence.com (französisch)
  2. Einwohnerentwicklung ab 1793
  3. Vesc auf der Website des Insee


Commons: Vesc – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Vesc

[en] Vesc

Vesc (French pronunciation: ​[vɛsk]) is a commune in the Drôme department in southeastern France.

[es] Vesc

Vesc es una población y comuna francesa, en la región de Ródano-Alpes, departamento de Drôme, en el distrito de Nyons y cantón de Dieulefit.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии