world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Colonzelle (okzitanisch: Colonzèla) ist ein südfranzösischer Ort und eine Gemeinde mit 556 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Zur Gemeinde gehört auch der Weiler Margerie.

Colonzelle
Colonzèla
Colonzelle (Frankreich)
Colonzelle (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Drôme (26)
Arrondissement Nyons
Kanton Grignan
Gemeindeverband Enclave des Papes-Pays de Grignan
Koordinaten 44° 24′ N,  54′ O
Höhe 132–204 m
Fläche 6,33 km²
Einwohner 556 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 88 Einw./km²
Postleitzahl 26230
INSEE-Code

Kirche Saint-Pierre-ès-Liens

Lage


Der Ort Colonzelle liegt am Fluss Lez in der Hügellandschaft im Südwesten des Départements Drôme in einer Höhe von ca. 170 m die nächstgrößere Stadt, Montélimar, befindet sich ca. 31 Kilometer (Fahrtstrecke) nordwestlich.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr180018511901195419992017
Einwohner386574501232432549
Quellen: Cassini und INSEE

Der Bevölkerungsrückgang in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf den Verlust an Arbeitsplätzen infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft zurückzuführen. Der Bevölkerungsanstieg der letzten Jahrzehnte steht dagegen im Zusammenhang mit der relativen Nähe zu den Städten Montélimar und Orange und den auf dem Land deutlich günstigeren Immobilienpreisen.


Wirtschaft


Die Einwohner des Ortes lebten jahrhundertelang als Selbstversorger von der Landwirtschaft (Feldbau und Viehzucht). Auch Wein wurde angebaut; der Ort besitzt auch heute noch das Recht zur Vermarktung seiner Weintrauben über die Appellationen Comtés Rhodaniens, Mediterranée, Grignan-les-Adhémar und Drôme;[1] es gibt zwar noch Weinfelder in der Umgebung des Ortes, doch ist kein Winzer mehr im Ort ansässig. Seit den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts spielt der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes) eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben des Ortes.


Geschichte


Auf dem Gemeindegebiet wurden gallorömische Spuren entdeckt. Die Existenz des heutigen Ortes ist jedoch auf die Stiftung eines Cluniazenser-Priorats durch Adhemar de Monteil im 11. Jahrhundert zurückzuführen. Colonzelle gehörte seit dem 13. Jahrhundert zur Baronie, später zur Grafschaft Grignan. Während der Hugenottenkriege (1562–1598), aber auch noch im Jahr 1620 wurde der Ort von protestantischen Truppen geplündert.


Sehenswürdigkeiten


Fresken in der Kirche St-Pierre-ès-Liens
Fresken in der Kirche St-Pierre-ès-Liens

Literatur




Commons: Colonzelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Colonzelle – Weinbau
  2. Geneviève Jourdan: Les peintures murales de Saint-Pierre de Colonzelle : une découverte récente dans le canton de Grignan (Drôme). In: In Situ. Revue des patrimoines Nr. 2, 2002
  3. Église Saint-Pierre-ès-Liens, Colonzelle in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  4. Chapelles de Provences – Fotos + Infos

На других языках


- [de] Colonzelle

[en] Colonzelle

Colonzelle (French pronunciation: ​[kɔlɔ̃zɛl]; Occitan: Colonzèla) is a commune in the Drôme department in southeastern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии