world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Le Lavandou (provenzalisch Lou Lavandou) ist eine französische Gemeinde mit 5985 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) am Fuß des Maurenmassivs im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Direkt vorgelagert befinden sich die Inseln Port-Cros und Île du Levant, die mit Porquerolles zu den Îles d’Hyères zählen.

Le Lavandou
Le Lavandou (Frankreich)
Le Lavandou (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Var (83)
Arrondissement Toulon
Kanton La Crau
Gemeindeverband Méditerranée Porte des Maures
Koordinaten 43° 8′ N,  22′ O
Höhe 0–485 m
Fläche 30,40 km²
Einwohner 5.985 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 197 Einw./km²
Postleitzahl 83980
INSEE-Code
Website le-lavandou.fr

Hafen von Le Lavandou

Herkunft des Namens


Der Begriff Lavandou erinnert aufgrund der Namensähnlichkeit zuallererst an Lavendel (französisch lavande). Tatsächlich wächst wie an vielen Orten in der Provence in den Höhenzügen des Maurenmassivs eine Lavendelart (lavandula stoechas). Die Bezeichnung des Lavendels in der ursprünglichen Landessprache, dem Provenzalischen ist jedoch Queirélé. Die wahrscheinlichste Antwort auf die Frage nach der Herkunft des Namens gab der provenzalische Dichter und Nobelpreisträger Frédéric Mistral, der das Wort lavoir (französisch für „Waschhaus“) als Ursprung des Namens angibt. Das Rathaus von Le Lavandou besitzt ein Gemälde, das den Weiler Lavandou im Jahr 1736 darstellt. Im Vordergrund der Darstellung ist ein Waschhaus zu sehen, in dem die Frauen des Ortes ihre Wäsche waschen.


Geschichte und Verwaltung


Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts gehörte Le Lavandou noch zur Stadt Bormes-les-Mimosas. Im Jahr 1909 forderten die Einwohner den Status einer selbständigen Gemeinde. Der Staatsrat akzeptierte die Teilung der beiden Ortschaften und am 25. Mai 1913 wurde die gesetzlich festgelegte Eigenständigkeit von Le Lavandou vom damaligen Staatspräsidenten Raymond Poincaré verkündet.

Luftaufnahme von Le Lavandou
Luftaufnahme von Le Lavandou

Die Gemeindeverwaltung von Le Lavandou (Mairie du Lavandou) hat ihren Sitz am Place Ernest Reyer. Eine Nebenstelle des Rathauses ist in Cavaliere eingerichtet.

Die Gemeinde Le Lavandou setzt sich aus den folgenden sechs Ortschaften zusammen:

Im Jahr 2013 feierte der Ort seinen 100. Geburtstag.


Märkte



Strände


Strand Saint-Clair
Strand Saint-Clair
Strand Cavalière
Strand Cavalière

Le Lavandou wird auch die „Stadt der Delfine und Wale“ (La Cité des Dauphins et des Baleines) genannt.

In den fünf heute zur Gemeinde Le Lavandou gehörenden Gebieten befinden sich entlang der etwa zwölf Kilometer langen Küste insgesamt zwölf touristisch erschlossene Sandstrände:


Interessantes


Am 19. September 2000 verbot der damalige Bürgermeister Gil Bernardi der Bevölkerung, in Le Lavandou zu sterben. Grund dafür war die Überfüllung des örtlichen Friedhofes und das Verbot des Friedhofsausbaus in Richtung Meeresnähe durch das Verwaltungsgericht Nizza. Begraben werden konnten nur noch diejenigen, die zuvor bereits einen Platz auf dem Friedhof reserviert hatten.[1]


Veranstaltungen



Städtepartnerschaft


Mit der deutschen Stadt Kronberg im Taunus (Hessen) ist Le Lavandou seit 1972 durch eine Städtepartnerschaft verbunden.[2]



Commons: Le Lavandou – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. John Henley Citizens live under law's dead hand in: The Guardian vom 23. September 2000
  2. Partnerstadt Kronberg auf www.lelavandou.eu

На других языках


- [de] Le Lavandou

[en] Le Lavandou

Le Lavandou (pronounced [lə lavɑ̃du]; Occitan: Lo Lavandor) is a commune in the Var department in the Provence-Alpes-Côte d'Azur region in southeastern France. It derives its name either from the flower lavender (lavanda in Provençal) that is prevalent in the area,[3] or more prosaically from the local form of the Occitan name for lavoir, lavandor (for lavador, a public place for washing clothes).

[fr] Le Lavandou

Le Lavandou est une commune du département du Var, dans la région Provence-Alpes-Côte d'Azur, sur les bords de la Méditerranée face aux Îles d'Or (l'Île du Levant, Port-Cros et l'île de Bagaud) et au pied du massif des Maures. Elle est née en 1913 de la scission de la commune de Bormes-les-Mimosas qui la jouxte à l'ouest. Hyères est à 22 km à l'ouest, Cavalaire à 20 km à l'est, par la route.

[ru] Ле-Лаванду

Ле-Лаванду́ (фр. Le Lavandou, окс. Lo Lavandor) — коммуна на юго-востоке Франции в регионе Прованс — Альпы — Лазурный берег, департамент Вар, округ Тулон, кантон Ла-Кро[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии