world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

La Seyne-sur-Mer (okzitanisch La Sanha de Mar) ist eine französische Stadt mit 62.987 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie liegt südwestlich von Toulon und ist nach ihr bevölkerungsmäßig die zweitgrößte Gemeinde im Département. Die Stadt besteht aus den beiden Kantonen La Seyne-sur-Mer und Saint-Mandrier-sur-Mer im Arrondissement Toulon.

La Seyne-sur-Mer
La Seyne-sur-Mer (Frankreich)
La Seyne-sur-Mer (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Var (83)
Arrondissement Toulon
Kanton Hauptort von
La Seyne-sur-Mer-1
La Seyne-sur-Mer-2
Gemeindeverband Toulon Provence Méditerranée
Koordinaten 43° 6′ N,  53′ O
Höhe 0–352 m
Fläche 22,17 km²
Einwohner 62.987 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 2.841 Einw./km²
Postleitzahl 83500
INSEE-Code
Website la-seyne.fr

Fort Balaguier

Geschichte


1909: Stapellauf des Schlachtschiffs Voltaire auf der Werft Forges et Chantiers de la Méditerranée (FCM)
1909: Stapellauf des Schlachtschiffs Voltaire auf der Werft Forges et Chantiers de la Méditerranée (FCM)

Im Mittelalter existierte an der Stelle des heutigen La Seyne-sur-Mer lediglich ein kleines Dorf an der Stelle eines La Sagno genannten natürlichen Hafens. Unter Ludwig XIV. wurde dieser Hafen in den Ausbau des Kriegshafens Toulon mit einbezogen. Neue Forts entstanden und die Einwohnerzahl wuchs, sodass der König der Gemeinde im Jahr 1657 das Stadtrecht und im Jahr 1700 das Recht, ein Wappen zu führen, verlieh. 1691 wurde ein Handels- und Fischereihafen eingerichtet; 1711 kam eine erste Werft hinzu. Auch Napoleon Bonaparte sorgte durch den Bau eines zusätzlichen Forts im Jahr 1811 (das heutige „Fort Napoléon“) für einen weiteren Entwicklungsschub. Ab 1853 wurden auf der Werft Forges et Chantiers de la Méditerranée (FCM) Eisenschiffe gefertigt; der Betrieb ging Mitte 1966 nach dem Bau der RMS Sagafjord in die Insolvenz. 1859 erhielt die Stadt über die Bahnstrecke Marseille–Ventimiglia Anschluss an das französische Eisenbahnnetz. Die Entwicklung hielt auch im 20. Jahrhundert unvermindert an: Während 21.002 Menschen im Jahr 1901 in der Stadt lebten, sind es heute etwa dreimal so viel.


Sehenswürdigkeiten


An Sehenswürdigkeiten sind vor allem die Festungsbauten zu nennen, allen voran das Fort Balaguier aus dem Jahr 1636, das auch ein Schifffahrtsmuseum enthält, sowie die Forts de l’Éguillette und Napoléon und die Batterie de Peyras. Sehenswert ist auch eine hochklappbare Eisenbahnbrücke über die Hafeneinfahrt aus dem Jahr 1917. Ein beliebtes Ausflugsziel sind die Sablettes, eine Dünenlandschaft mit einzelnen Grünflächen auf der Halbinsel Saint-Mandrier.

Es gibt dort das meeresbiologische Institut Michel Pacha (in einem neomaurischen Palast), in der auch die Daten des Neutrinoteleskops Antares ausgewertet werden.


Persönlichkeiten


Aus La Seyne-sur-Mer stammen folgende Persönlichkeiten:



Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons – Medieninhalte (Kategorie)
Wikivoyage – Reiseführer

На других языках


- [de] La Seyne-sur-Mer

[en] La Seyne-sur-Mer

La Seyne-sur-Mer (French pronunciation: ​[la sɛn syʁ mɛʁ]; lit. "La Seyne on Sea"; Occitan: La Sanha), or simply La Seyne, is a commune in the Var department in the Provence-Alpes-Côte d'Azur region in Southeastern France. In 2018, it had a population of 62,888. La Seyne-sur-Mer, which is part of the agglomeration of Toulon, is situated adjacent to the west of the city.

[ru] Ла-Сен-сюр-Мер

Ла-Сен-сюр-Мер (фр. La Seyne-sur-Mer) — коммуна на юго-востоке Франции в регионе Прованс — Альпы — Лазурный берег, департамент Вар, округ Тулон, кантоны Ла-Сен-сюр-Мер-1 и Ла-Сен-сюр-Мер-2[1]. Пригород Тулона.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии