world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Le Fleix ist eine französische Gemeinde mit 1.488 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Bergerac und zum Kanton Pays de la Force.

Le Fleix
Le Fleix (Frankreich)
Le Fleix (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Dordogne (24)
Arrondissement Bergerac
Kanton Pays de la Force
Gemeindeverband Agglomération Bergeracoise
Koordinaten 44° 53′ N,  15′ O
Höhe 6–157 m
Fläche 17,99 km²
Einwohner 1.488 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 83 Einw./km²
Postleitzahl 24130
INSEE-Code
Website www.lefleix.fr

Rathaus von Le Fleix

Der Name in der okzitanischen Sprache lautet Lo Flèis. Er leitet sich vom lateinischen flexus (deutsch Biegung, Krümmung, Windung) ab und weist auf die geografische Lage an einer Flussbiegung der Dordogne hin.[1]

Die Einwohner werden Fleixois und Fleixoises genannt.[2]

Hochwasserführender Fluss Barailler in Le Fleix
Hochwasserführender Fluss Barailler in Le Fleix
Rue du Port
Rue du Port
Plan von Le Fleix von 1778
Plan von Le Fleix von 1778
Stein des Saffarius
Stein des Saffarius

Geographie


Le Fleix liegt ca. 20 km westlich von Bergerac und damit in seinem Einzugsbereich (Aire urbaine). Die Gemeinde befindet sich in der Region Bergeracois der historischen Provinz Périgord an der südwestlichen Grenze zum benachbarten Département Gironde.[3]

Umgeben wird Le Fleix von den Nachbargemeinden:

Monfaucon
Port-Sainte-Foy-et-Ponchapt Saint-Pierre-d’Eyraud
Saint-Avit-Saint-Nazaire
(Gironde)

Le Fleix liegt am rechten Ufer und damit im Einzugsgebiet des Flusses Dordogne.

Nebenflüsse der Dordogne durchqueren das Gebiet der Gemeinde:


Geschichte


Das Gebiet der Gemeinde ist seit der Altsteinzeit besiedelt. Seit der Antike ermöglicht der Ton die Entwicklung von Töpfereien und der Herstellung von Dachziegeln und Keramiken bis zum 19. Jahrhundert. Eine religiöse Präsenz in Le Fleix geht bis in das 11. Jahrhundert und weit früher zurück. Dies belegt ein Grabstein mit dem Namen das Saffarius, Bischof von Périgueux. Ein Kloster in Le Fleix unterstand der Abtei Saint-Martial von Limoges. Le Fleix war Sitz einer Kastellanei, die die Pfarrgemeinden von le Fleix, Monfaucon und Ponchat umfasste. Der Friede von Fleix, der im „alten“ Schloss am 26. November 1580 von François-Hercule de Valois, duc d’Alençon und Heinrich IV. geschlossen wurde, beendete den Siebten Hugenottenkrieg. Es gab mit der Reformation eine protestantische Gemeinde in Le Fleix. 1587 wurde offiziell die Ausübung dieser Religion erlaubt. Die erste protestantische Kirche wurde wahrscheinlich nach dem Widerrufs des Edikts von Nantes wahrscheinlich zerstört. Das „zweite“ Schloss wurde während der Französischen Revolution teilweise zerstört und der verbliebene Bau in eine protestantische Kirche umgewandelt.[5][6][7][8][9]


Toponymie


Toponyme und Erwähnungen von Le Fleix waren:


Wappen


Wappen der Gemeinde Le Fleix
Wappen der Gemeinde Le Fleix

Das Wappen wurde am 20. Juni 1997 vom Gemeinderat angenommen und lässt sich folgendermaßen interpretieren. Die grüne Farbe erinnert an das Tal der Dordogne, die Hügel und die Weinberge. Die Sparren bezeichnen die Flussbiegung, die der Gemeinde den ursprünglichen Namen gaben. Die Brücken symbolisieren den Viadukt mit 30 Bögen und erinnern an die früheren Hafentätigkeiten, das Treideln und die Überfahrt.[12]


Einwohnerentwicklung


Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von 1.600. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei relativ kurzen Erholungsphasen bis zu den 1920er Jahren auf rund 1.100 Einwohnern, bevor eine robuste Wachstumsphase einsetzte, die bis heute anhält.

Jahr196219681975198219901999200620102019
Einwohner112912531224124112781345140814331.488
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[11] INSEE ab 2006[13][14]

Gemeindepartnerschaft


Le Fleix unterhält seit 2016 eine Partnerschaft mit Langoat im französischen Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne.[15]


Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Saint-Étienne
Pfarrkirche Saint-Étienne
Protestantische Kirche
Protestantische Kirche
Grabhügel
Grabhügel
Kolorierte Postkarte von 1903 mit dem Viadukt
Kolorierte Postkarte von 1903 mit dem Viadukt

Pfarrkirche Saint-Étienne


Sie wurde ursprünglich im 12. Jahrhundert errichtet und im Jahre 1852 erweitert und im neugotischen Stil umgestaltet. Die Neugotik wird durch den hohen Glockenturm aus Werksteinen über der Vorhalle unterstrichen.[7]


Schloss von Le Fleix, in der Folge protestantische Kirche


Das Schloss wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Es war Schauplatz des Friedens von Fleix im Jahre 1580. Es besaß im Erdgeschoss elf Räume, einen Keller, einen Flur, an dessen Ende sich ein Gefängnis befand, und eine Treppe für den Zugang zu den oberen Stockwerken. Auf der ersten Etage gab es eine Galerie, die von Pilastern aus Stein getragen wurde. Am Übergang zwischen dem Wohntrakt und dem Pavillon befand sich ein viereckiger Turm, der die Kapelle barg. Die Pferdeställe führten der Mauer entlang, die das Ganze umsäumte. Ein viereckiges Gebäude mit einem kleinen Turm ist nach den Zerstörungen während der Französischen Revolution übrig geblieben, das 1805 in eine protestantische Kirche umgewandelt wurde und 1899 neu eingerichtet wurde. Die Kirche ist heute im Besitz eines Verbands und wird für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Sie ist seit dem 8. Februar 1968 als Monument historique eingeschrieben.[16][17]


Grabhügel


Es handelt sich wahrscheinlich um eine Grabstätte aus der Eisenzeit, das 1877 untersucht wurde. Der Durchmesser des Hügels beträgt ca. 15 Meter, seine Höhe fünf Meter. Der Zugang befindet sich momentan auf einem Privatgrundstück.[17]


Weitere Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Weinberg der AOC Montravel
Weinberg der AOC Montravel

Le Fleix liegt in den Zonen AOC des Bergerac mit den Appellationen Bergerac, Côtes de Bergerac und Montravel.[18]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[19]
Gesamt = 139

Bildung


Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Vor- und Grundschule mit 122 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2018/2019 und über die private Vor- und Grundschule Saint-Joseph mit 55 Schülerinnen und Schülern.[20][21]


Sport und Freizeit



Verkehr


Die Route départementale 20 durchquert Le Fleix von Nord nach Süd und verbindet die Gemeinde im Norden mit einer Anschlussstelle der Autoroute A 89, genannt La Transeuropéenne, und im weiteren Verlauf mit Mussidan an der Verkehrsachse BordeauxPérigueux und im Süden mit Port-Sainte-Foy-et-Ponchapt. Die Route départementale 32 durchquert Le Fleix von West nach Ost und verbindet sie Gemeinde im Westen mit Saint-Méard-de-Gurçon und im Osten mit Bergerac. Die Route départementale 32E1 und 130 (Gironde) führt über eine Brücke über die Dordogne und verbindet Le Fleix mit der südlichen Nachbargemeinde Saint-Avit-Saint-Nazaire.


Persönlichkeiten




Commons: Le Fleix – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Le nom occitan des communes du Périgord (fr) Départementrat des Départements Dordogne. Archiviert vom Original am 24. Oktober 2009.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/communes-oc.cg24.fr Abgerufen am 20. November 2018.
  2. Dordogne (fr) habitants.fr. Abgerufen am 20. November 2018.
  3. Aire urbaine de Bergerac (109) (fr) INSEE. Abgerufen am 20. November 2018.
  4. Ma commune : Le Fleix (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 20. November 2018.
  5. Le Fleix, porte du Bergeracois et du Périgord (fr) Gemeinde Le Fleix. Abgerufen am 20. November 2018.
  6. Paul Vicomte de Gourgues: Dictionnaire topographique du département de la Dordogne (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 122. 1873. Abgerufen am 20. November 2018.
  7. Eglise Notre-Dame-de-l’Assomption (fr) Observatoire du patrimoine religieux. Abgerufen am 20. November 2018.
  8. Die acht Religionskriege (1562-1598) (Einzelheiten). Musée protestant. Abgerufen am 20. November 2018.
  9. Le Fleix (fr) Pays de Bergerac Tourisme. Abgerufen am 20. November 2018.
  10. France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 20. November 2018.
  11. Notice Communale Le Fleix (fr) EHESS. Abgerufen am 20. November 2018.
  12. Marie du Fleix (fr) Pays de Bergerac Tourisme. Abgerufen am 20. November 2018.
  13. Populations légales 2006 Commune du Fleix (24182) (fr) INSEE. Abgerufen am 20. November 2018.
  14. Populations légales 2015 Commune du Fleix (24182) (fr) INSEE. Abgerufen am 20. November 2018.
  15. Jumelage (fr) Gemeinde Le Fleix. Abgerufen am 20. November 2018.
  16. Temple protestant (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. 22. September 2015. Abgerufen am 20. November 2018.
  17. Marie du Fleix (fr) Pays de Bergerac Tourisme. Abgerufen am 20. November 2018.
  18. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 20. November 2018.
  19. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune du Fleix (24182) (fr) INSEE. Abgerufen am 20. November 2018.
  20. École maternelle et élémentaire (fr) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 20. November 2018.
  21. École maternelle et élémentaire (fr) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 20. November 2018.
  22. Boucle de Cap de Fer - Le Fleix (fr) Institut national de l’information géographique et forestière (IGN). 1. August 2018. Abgerufen am 20. November 2018.
  23. Jacques Reclus (1796–1882) (fr) Bibliothèque nationale de France. Abgerufen am 20. November 2018.
  24. Guy Le Comte: Gourd, Jean-Jacques. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 17. Juli 2007, abgerufen am 20. November 2018.
  25. Marie Médard (fr) Anonymes, Justes et Persécutés durant la période Nazie dans les communes de France (AJPN). 13. Dezember 2012. Abgerufen am 20. November 2018.

На других языках


- [de] Le Fleix

[en] Le Fleix

Le Fleix is a commune in the Dordogne department in Nouvelle-Aquitaine in southwestern France.

[fr] Le Fleix

Le Fleix est une commune du Sud-Ouest de la France située dans le département de la Dordogne, en région Nouvelle-Aquitaine.

[ru] Ле-Фле

Ле-Фле (фр. Le Fleix) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Дордонь. Входит в состав кантона Пеи-де-ла-Форс. Округ коммуны — Бержерак.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии