Boisse ist eine französische Gemeinde mit 246 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Bergerac und zum Kanton Sud-Bergeracois (bis 2015: Kanton Issigeac).
Boisse | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Dordogne (24) | |
Arrondissement | Bergerac | |
Kanton | Sud-Bergeracois | |
Gemeindeverband | Communes de Portes Sud Périgord | |
Koordinaten | 44° 43′ N, 0° 39′ O44.71694444440.655 | |
Höhe | 84–206 m | |
Fläche | 16,58 km² | |
Einwohner | 246 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 15 Einw./km² | |
Postleitzahl | 24560 | |
INSEE-Code | 24045 | |
![]() Mühlen von Boisse |
Der Name in der okzitanischen Sprache lautet Boissa. Er leitet sich vom lateinischen buxus (deutsch Buchsbaum) ab.[1][2]
Die Einwohner werden Boissiens und Boissiennes genannt.[3]
Boisse liegt ca. 20 km südöstlich von Bergerac in der Region Bergeracois der historischen Provinz Périgord an der südlichen Grenze zum benachbarten Département Lot-et-Garonne.
Umgeben wird Boisse von den Nachbargemeinden:
Montaut | Bardou | |
Issigeac | ![]() |
Saint-Léon-d’Issigeac Faurilles |
Monmarvès | Cavarc (Lot-et-Garonne) |
Sainte-Radegonde |
Boisse liegt im Einzugsgebiet des Flusses Garonne.
Nebenflüsse der Bournègue durchqueren das Gebiet der Gemeinde:
Der Landstrich dürfte seit sehr langer Zeit durchgehend besiedelt worden sein, denn in der Nähe eines Dolmens aus der Urgeschichte ist 1851 ein irdenes Gefäß mit Münzen mit Abbildungen römischer Kaiser gefunden worden. Im Mittelalter war Boisse ein adliger Rückzugsort, der durch seine geografische Lage auf dem Kamm eines Hügels eine gewisse Bedeutung hatte. Im 16. Jahrhundert gehörte die Kastellanei der Familie Escodéca, die über das Dorf bis zum 17. Jahrhundert herrschte. Im darauffolgenden Jahrhundert ging das Lehen an die Familie de la Force über. Der Bau von zwei Windmühlen erlaubte in der Folge, die Wirtschaft zu entwickeln.[2]
Zwischen 1790 und 1794 wurden die Gemeinden Le Petit Boisse und Saint Amand de Boisse in die Gemeinde Boisse eingegliedert.[5]
Toponyme und Erwähnungen von Boisse waren:
Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und erneut in der Mitte des gleichen Jahrhunderts auf Höchststände von rund 720. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei relativ kurzen Erholungsphasen insbesondere nach dem Ersten Weltkrieg bis zu den 1990er Jahren auf rund 200 Einwohner, bevor eine moderate Wachstumsphase einsetzte, die noch heute anhält.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2010 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 301 | 266 | 207 | 206 | 196 | 196 | 226 | 244 | 246 |
Ursprünglich wurde an dieser Stelle im 11. Jahrhundert eine Kapelle errichtet. Sie diente als Sitz der Bruderschaft der Bußprediger aus Saint-Côme-d’Olt. Im 16. Jahrhundert wurde sie zur Pfarrkirche zu Ehren des heiligen Petrus ausgebaut. Ihre Besonderheit ist ihre gewundene Kirchturmspitze.[10]
Es handelt sich um einen 2,20 m hohen Steinblock aus Feuerstein, der sich unweit des Zentrums von Boisse befindet.[11]
Die Landwirtschaft, hier insbesondere der Weinbau, ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Gemeinde.[2]
Boisse liegt in der Zone AOC des Bergerac mit den Appellationen Bergerac und Côtes de Bergerac.[12]
Das Weingut Moulins De Boisse produziert auf einer Fläche von zehn Hektar am Fuß der beiden ehemaligen Windmühlen die Weine der AOC Bergerac und Côtes de Bergerac.[13]
Boisse wird durchquert von den Routes départementales 14 und 23, die Boisse mit Issigeac verbinden. Die D14 führt über Sainte-Radegonde in das benachbarte Département Lot-et-Garonne, die D23 führt nach Saint-Léon-d’Issigeac.
Alles-sur-Dordogne | Badefols-sur-Dordogne | Baneuil | Bardou | Bayac | Beaumontois en Périgord | Bergerac | Biron | Boisse | Bonneville-et-Saint-Avit-de-Fumadières | Bosset | Bouillac | Bouniagues | Bourniquel | Calès | Capdrot | Carsac-de-Gurson | Cause-de-Clérans | Colombier | Conne-de-Labarde | Cours-de-Pile | Couze-et-Saint-Front | Creysse | Cunèges | Eymet | Faurilles | Faux | Fonroque | Fougueyrolles | Fraisse | Gageac-et-Rouillac | Gardonne | Gaugeac | Ginestet | Issigeac | La Force | Lalinde | Lamonzie-Montastruc | Lamonzie-Saint-Martin | Lamothe-Montravel | Lanquais | Lavalade | Le Buisson-de-Cadouin | Le Fleix | Lembras | Liorac-sur-Louyre | Lolme | Lunas | Marsalès | Mauzac-et-Grand-Castang | Mescoules | Minzac | Molières | Monbazillac | Monestier | Monfaucon | Monmadalès | Monmarvès | Monpazier | Monsac | Monsaguel | Montaut | Montazeau | Montcaret | Montferrand-du-Périgord | Montpeyroux | Mouleydier | Nastringues | Naussannes | Pezuls | Plaisance | Pomport | Pontours | Port-Sainte-Foy-et-Ponchapt | Pressignac-Vicq | Prigonrieux | Queyssac | Rampieux | Razac-d’Eymet | Razac-de-Saussignac | Ribagnac | Rouffignac-de-Sigoulès | Sadillac | Saint-Agne | Saint-Antoine-de-Breuilh | Saint-Aubin-de-Cadelech | Saint-Aubin-de-Lanquais | Saint-Avit-Rivière | Saint-Avit-Sénieur | Saint-Capraise-d’Eymet | Saint-Capraise-de-Lalinde | Saint-Cassien | Saint-Cernin-de-Labarde | Sainte-Croix | Sainte-Foy-de-Longas | Sainte-Radegonde | Saint-Félix-de-Villadeix | Saint-Georges-Blancaneix | Saint-Géraud-de-Corps | Saint-Germain-et-Mons | Saint-Géry | Saint-Julien-Innocence-Eulalie | Saint-Laurent-des-Vignes | Saint-Léon-d’Issigeac | Saint-Marcel-du-Périgord | Saint-Marcory | Saint-Martin-de-Gurson | Saint-Méard-de-Gurçon | Saint-Michel-de-Montaigne | Saint-Nexans | Saint-Perdoux | Saint-Pierre-d’Eyraud | Saint-Rémy | Saint-Romain-de-Monpazier | Saint-Sauveur | Saint-Seurin-de-Prats | Saint-Vivien | Saussignac | Serres-et-Montguyard | Sigoulès-et-Flaugeac | Singleyrac | Soulaures | Thénac | Trémolat | Urval | Varennes | Vélines | Verdon | Vergt-de-Biron | Villefranche-de-Lonchat