world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Plaisance ist eine französische Gemeinde mit 431 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Bergerac und zum Kanton Sud-Bergeracois (bis 2015: Kanton Issigeac).

Plaisance
Plaisance (Frankreich)
Plaisance (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Dordogne (24)
Arrondissement Bergerac
Kanton Sud-Bergeracois
Gemeindeverband Communes de Portes Sud Périgord
Koordinaten 44° 42′ N,  34′ O
Höhe 57–157 m
Fläche 24,75 km²
Einwohner 431 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 17 Einw./km²
Postleitzahl 24560
INSEE-Code
Website www.plaisance24.com

Haus im Ortsteil Eyrenville

Der Name in der okzitanischen Sprache lautet Plasença und stammt vom französischen „Plaisance“ ab, das wiederum eine Ableitung des französischen „plaisant“ (deutsch angenehm) ist.[1][2]

Die Einwohner werden Plaisanciers und Plaisancières genannt.[3]


Geographie


Plaisance liegt ca. 20 km südsüdöstlich von Bergerac im Gebiet Bergeracois der historischen Provinz Périgord an der südlichen Grenze zum benachbarten Département Lot-et-Garonne.

Umgeben wird Plaisance von den Nachbargemeinden:

Saint-Perdoux Monsaguel Issigeac
Saint-Capraise-d’Eymet
Saint-Aubin-de-Cadelech
Monmarvès
Lalandusse
(Lot-et-Garonne)
Cahuzac
(Lot-et-Garonne)
Saint-Quentin-du-Dropt
(Lot-et-Garonne)

Plaisance liegt im Einzugsgebiet des Flusses Garonne.

Der Dropt, ein Nebenfluss der Garonne, bildet die natürliche Grenze zu den südlichen Nachbargemeinden Cahuzac und Lalandusse im benachbarten Département Lot-et-Garonne.

Nebenflüsse des Dropt durchqueren das Gebiet der Gemeinde,


Geschichte


Am 1. Januar 1973 schlossen sich die ehemaligen Gemeinden Falgueyrat, Mandacou und Eyrenville zur neu entstandenen Gemeinde Plaisance zusammen, wobei die früheren Gemeinden den Status einer Commune associée erhielten. Der Hauptort von Plaisance wurde dabei Eyrenville. Durch ein Referendum vom 17. Januar 2010 wurde der Zusammenschluss in die Form einer einfachen Fusion der drei communes associées umgewandelt, bei der die früheren Gemeinden in Plaisance integriert wurden.[5][6]


Einwohnerentwicklung


Nach der Gründung der neuen Gemeinde sank die Einwohnerzahl zunächst zu Anfang der 1990er Jahre auf einen Niedrigstand von rund 390. In der Folgezeit stieg die Größe der Gemeinde im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts auf einen Höchststand von rund 470 Einwohnern, bevor eine erneute Phase der Stagnation begann.

Jahr196219681975198219901999200620102019
Einwohner--421406392410469453431
Offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[7] INSEE ab 2010[8]

Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Weinberg bei Eyrenville
Weinberg bei Eyrenville

Schwerpunkte der landwirtschaftlichen Aktivitäten der Gemeinde sind Getreideanbeu, Weinbau und Viehzucht.[2]

Plaisance liegt in den Zonen AOC des Bergerac mit den Appellationen Bergerac und Côtes de Bergerac.[9]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[10]
Gesamt = 64

Sport und Freizeit



Verkehr


Die Route nationale 21 bildet in diesem Gebiet die Verkehrsachse Bergerac–Agen und durchquert Plaisance von Nord nach Süd. Die Route départementale 15 durchquert das Gebiet der Gemeinde von Nordwest nach Südost und verbindet es im Westen mit der Nachbargemeinde Saint-Capraise-d’Eymet, im Süden mit Cahuzac. Die Route départementale 25 durchquert das Gebiet der Gemeinde von Nordost nach Südwest und verbindet es im Nordosten mit der Nachbargemeinde und Hauptort des ehemaligen Kantons Issigeac, im Südwesten mit Eymet, dem Hauptort des heutigen Kantons.

Plaisance ist über eine Linie des Busnetzes Transpérigord, die von Bergerac nach Eymet führt, mit anderen Gemeinden des Départements verbunden.



Commons: Plaisance – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Le nom occitan des communes du Périgord (fr) Départementrat des Départements Dordogne. Abgerufen am 14. Dezember 2018.
  2. Plaisance (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Archiviert vom Original am 9. September 2016. Abgerufen am 14. Dezember 2018.
  3. Dordogne (fr) habitants.fr. Abgerufen am 14. Dezember 2018.
  4. Ma commune : Plaisance (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 14. Dezember 2018.
  5. La petite gazette (fr, PDF) Gemeinde Plaisance. S. 5. 1. Januar 2010. Abgerufen am 14. Dezember 2018.
  6. PLAISANCE, histoire contemporaine et histoires anciennes (fr) Gemeinde Plaisance. S. 5. 3. Februar 2010. Abgerufen am 14. Dezember 2018.
  7. Notice Communale Plaisance (fr) EHESS. Abgerufen am 14. Dezember 2018.
  8. Populations légales 2015 Commune de Plaisance (24168) (fr) INSEE. Abgerufen am 14. Dezember 2018.
  9. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 14. Dezember 2018.
  10. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Plaisance (24168) (fr) INSEE. Abgerufen am 14. Dezember 2018.
  11. GR636 - Randonnée de Monbazillac (Dordogne) à Lacapelle-Biron (Lot-et-Garonne) (fr) gr-infos.com. Abgerufen am 14. Dezember 2018.
  12. La voie de Vézelay (fr) Agence de Coopération Interrégionale et Réseau „Chemins de Saint-Jacques de Compostelle“. Abgerufen am 14. Dezember 2018.
  13. Boucle d’Issigeac (fr) Institut national de l’information géographique et forestière (IGN). 1. August 2018. Abgerufen am 14. Dezember 2018.

На других языках


- [de] Plaisance (Dordogne)

[en] Plaisance, Dordogne

Plaisance (French pronunciation: [plɛzɑ̃s] (listen); Occitan: Plasença) is a commune in the Dordogne department in Nouvelle-Aquitaine in southwestern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии