world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Faurilles ist eine französische Gemeinde mit 36 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Sie gehört zum Arrondissement Bergerac und zum Kanton Sud-Bergeracois.

Faurilles
Faurilles (Frankreich)
Faurilles (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Dordogne (24)
Arrondissement Bergerac
Kanton Sud-Bergeracois
Gemeindeverband Communes de Portes Sud Périgord
Koordinaten 44° 42′ N,  42′ O
Höhe 79–141 m
Fläche 4,30 km²
Einwohner 36 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 8 Einw./km²
Postleitzahl 24560
INSEE-Code

Pfarrkirche Saint-Martin

Der Name in der okzitanischen Sprache lautet Faurilhas (deutsch Kleine Schmieden) und geht auf das lateinische „fabrilia“ (deutsch Schmiede, Ort wo das Eisen bearbeitet wird) zurück.[1][2]


Geographie


Faurilles liegt ca. 25 km südöstlich von Bergerac in der Region Bergeracois der historischen Provinz Périgord am südlichen Rand des Départements.

Umgeben wird Faurilles von den Nachbargemeinden:

Saint-Léon-d’Issigeac
Boisse Beaumontois en Périgord
Sainte-Radegonde

Faurilles liegt im Einzugsgebiet des Flusses Garonne.

Die Bournègue, ein rechter Nebenfluss des Dropt, durchquert das Gebiet der Gemeinde zusammen mit ihren Nebenflüssen,


Geschichte


Im Mittelalter hat sich die Pfarrgemeinde nach und nach entwickelt. Die Kirche wurde im 13. Jahrhundert errichtet, das Dorf wurde im 14. Jahrhundert erstmals in den Schriften erwähnt.[2]


Toponymie


Toponyme und Erwähnungen von Faurilles waren:


Einwohnerentwicklung


Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und auf einen Höchststand von 225. In der Folgezeit setzte eine Phase der Stagnation ein, die noch heute anhält.

Jahr196219681975198219901999200620102019
Einwohner787765606263524636
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[6] INSEE ab 2006[7][8]

Sehenswürdigkeiten



Pfarrkirche Saint-Martin


Die dem heiligen Martin von Tours geweihte Kirche ist im 13. Jahrhundert errichtet und im 17. Jahrhundert umgebaut worden. Ihr einschiffiges Langhaus geht in eine halbrunde Apsis über. Das spitzbogenförmige Eingangsportal befindet sich am Fuß des Glockengiebels, der geschwungene Seiten und zwei rundbogenförmige Fensteröffnungen für die Glocken besitzt.[9]


Wirtschaft und Infrastruktur


Der Weinbau ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor der Gemeinde.[2]

Faurilles liegt in den Zonen AOC des Bergerac mit den Appellationen Bergerac und Côtes de Bergerac.[10]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[11]
Gesamt = 13

Sport und Freizeit


Der Rundweg Boucle de Roquepine – Saint Radegonde besitzt eine Länge von 11 km bei einem Höhenunterschied von 71 m. Er führt durch die Gemeinden Sainte-Radegonde, Faurilles und Saint-Léon-d’Issigeac.[12]


Verkehr


Die Route départementale 19 durchquert das Gebiet der Gemeinde von Nord nach Süd und verbindet Faurilles mit Saint-Léon-d’Issigeac und Sainte-Radegonde. Die Route départementale 19E zweigt von ihr im Zentrum von Faurilles ab und verbindet die Gemeinde im Osten mit der Nachbargemeinde Beaumontois en Périgord.



Commons: Faurilles – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Le nom occitan des communes du Périgord (französisch) Départementrat des Départements Dordogne. Archiviert vom Original am 11. August 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/communes-oc.cg24.fr Abgerufen am 29. Oktober 2018.
  2. Faurilles (französisch) Conseil régional d’Aquitaine. Archiviert vom Original am 13. September 2016. Abgerufen am 29. Oktober 2018.
  3. Ma commune : Faurilles (französisch) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 29. Oktober 2018.
  4. Paul Vicomte de Gourgues: Dictionnaire topographique du département de la Dordogne (französisch) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 116. 1873. Abgerufen am 29. Oktober 2018.
  5. France 1750 (englisch) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 29. Oktober 2018.
  6. Notice Communale Faurilles (französisch) EHESS. Abgerufen am 29. Oktober 2018.
  7. Populations légales 2006 Commune de Faurilles (24176) (französisch) INSEE. Abgerufen am 29. Oktober 2018.
  8. Populations légales 2015 Commune de Faurilles (24176) (französisch) INSEE. Abgerufen am 29. Oktober 2018.
  9. Eglise Saint-Martin (französisch) Observatoire du patrimoine religieux. Abgerufen am 29. Oktober 2018.
  10. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit (französisch) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 29. Oktober 2018.
  11. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Faurilles (24176) (französisch) INSEE. Abgerufen am 29. Oktober 2018.
  12. Boucle de Roquepine – Saint Radegonde (französisch) Institut national de l’information géographique et forestière (IGN). 7. März 2018. Abgerufen am 29. Oktober 2018.

На других языках


- [de] Faurilles

[en] Faurilles

Faurilles (French pronunciation: ​[foʁij]; Occitan: Faurilhas) is a commune in the Dordogne department in Nouvelle-Aquitaine in southwestern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии