world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Montcaret (okzitanisch: Mont Caret) ist eine südwestfranzösische Gemeinde mit 1476 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Montcaret
Mont Caret
Montcaret (Frankreich)
Montcaret (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Dordogne (24)
Arrondissement Bergerac
Kanton Pays de Montaigne et Gurson
Gemeindeverband Montaigne Montravel et Gurson
Koordinaten 44° 52′ N,  4′ O
Höhe 8–108 m
Fläche 17,07 km²
Einwohner 1.476 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 86 Einw./km²
Postleitzahl 24230
INSEE-Code
Website http://www.montcaret.fr/

Montcaret – Kirche Saint-Pierre-ès-Liens

Lage


Montcaret liegt in einer Höhe von etwa 35 Metern ü. d. M. im Westen des Départements Dordogne. Die nächstgelegene größere Stadt ist das etwa 38 Kilometer (Fahrtstrecke) östlich gelegene Bergerac, der Hauptort des Arrondissements. An der östlichen Gemeindegrenze verläuft das Flüsschen Estrop.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner10621045103710711099121113431455

Auch im 19. Jahrhundert hatte die Gemeinde meist um die 1000 bis 1200 Einwohner.


Wirtschaft


In früheren Zeiten lebten die Einwohner der Gemeinde als Selbstversorger von der Landwirtschaft, zu der auch der Weinbau und ein wenig Viehwirtschaft gehörten. Bereits seit mittelalterlicher Zeit wurde ein Teil des in der Gegend produzierten Weines in Fässern und auf Flößen oder Lastkähnen über die Dordogne und die Häfen an der Gironde nach England verschifft. Die Böden des Gemeindegebietes gehören heute zum Weinbaugebiet Montravel, doch spielt auch die Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes) eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde.


Geschichte


Église Saint-Pierre-ès-Liens
Église Saint-Pierre-ès-Liens

Im 1. Jahrhundert n. Chr. entstand ein römisches Landgut (villa rustica), das im Jahr 275 von den Alamannen zerstört wurde. Wiederaufgebaut, wurde es zu Beginn des 5. Jahrhunderts erneut zerstört. Ein Benediktinerkloster entstand in merowingischer Zeit. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes unter dem Namen Mons Caretus stammt aus dem Jahr 1081. Um die Mitte des 15. Jahrhunderts etablierte sich der protestantische Glaube auch in den ländlichen Regionen im Südwesten Frankreichs. Gleich zu Beginn der Hugenottenkriege (1562–1598) geriet auch Montcaret in den Strudel der Auseinandersetzungen. Trotz des von Heinrich IV. im Jahr 1598 erlassenen Edikts von Nantes brachen die religiös motivierten Unruhen nach der Ermordung des Königs (1610) erneut aus. Am 22. Februar 1622 wurde der Ort von den Soldaten Ludwigs XIII. unter der Führung des Herzogs von Elbeuf eingenommen und verwüstet; viele Frauen wurden vergewaltigt und viele Männer getötet.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Montcaret – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ruines gallo-romaines, Montcaret in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Église Saint-Pierre-ès-Liens, Montcaret in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

На других языках


- [de] Montcaret

[en] Montcaret

Montcaret (French pronunciation: ​[mɔ̃kaʁɛ]) is a commune in the Dordogne department in Nouvelle-Aquitaine in southwestern France.

[ru] Монкаре

Монкаре́ (фр. Montcaret) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Дордонь. Входит в состав кантона Пеи-де-Монтень и Гюрсон. Округ коммуны — Бержерак.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии