Mussidan (okzitanisch: Moissida) ist eine französische Gemeinde in der Region Neu-Aquitanien mit 2762 Einwohnern (1. Januar 2019). Sie liegt im Département Dordogne.
Mussidan | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Dordogne (24) | |
Arrondissement | Périgueux | |
Kanton | Vallée de l’Isle | |
Gemeindeverband | Isle et Crempse en Périgord | |
Koordinaten | 45° 2′ N, 0° 22′ O45.0358333333330.36638888888889 | |
Höhe | 42–106 m | |
Fläche | 3,82 km² | |
Einwohner | 2.762 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 723 Einw./km² | |
Postleitzahl | 24400 | |
INSEE-Code | 24299 | |
Website | http://www.mussidan.fr/ | |
Kirche St. Georg |
Die Gemeinde liegt im Périgord Blanc (weißes Périgord) am linken Ufer der Isle, in die hier der Fluss Crempse mündet.
Mit einer Fläche von weniger als vier Quadratkilometern ist sie eine der kleinsten Gemeinden des Départements.
Im Ortszentrum:
Am Ortsrand:
Die Stadt ist in den Essays von Montaigne im Jahre 1569 erstmals erwähnt. Auf der Cassini-Karte, die im Rahmen der ersten genaueren Vermessung von Frankreich in den Jahren zwischen 1756 und 1789 erstellt wurde, findet sich die Schreibweise Mucidan. Eine erste Holzbrücke, die die Isle überquert, wird 1840 dokumentiert.
Am 11. Juni 1944, füsilierte ein Trupp der SS 52 Personen in Mussidan als Vergeltung für eine versuchte Sabotage der Eisenbahn durch die Résistance, darunter Raoul Grassin, Bürgermeister der Stadt.[1] An dem Massaker beteiligt war auch die sogenannte „SS Mohamed“, eine Brigade von in Nordafrika geborenen, mit den deutschen Besatzern kollaborierenden Franzosen unter Führung von Alexandre Villaplane.[2]
In den 1950er Jahren war Mussidan ein wichtiges Industriezentrum in der Dordogne. Nach einer Zeit der Krise erlebt Mussidan nun einen Aufschwung dank der Autoroute A89, deren Ausfahrt sich drei Meilen südlich der Innenstadt befindet.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
Einwohner | 3024 | 3048 | 3235 | 3236 | 2985 | 2843 | 2831 | 2783 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Mussidan hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Coutras–Tulle und wird im Regionalverkehr mit TER-Zügen bedient.
Agonac | Allemans | Annesse-et-Beaulieu | Antonne-et-Trigonant | Bassillac et Auberoche | Beaupouyet | Beauregard-et-Bassac | Beauronne | Beleymas | Bertric-Burée | Boulazac Isle Manoire | Bourg-des-Maisons | Bourg-du-Bost | Bourgnac | Bourrou | Bouteilles-Saint-Sébastien | Campsegret | Celles | Chalagnac | Champagne-et-Fontaine | Champcevinel | Chancelade | Chantérac | Chapdeuil | Chassaignes | Château-l’Évêque | Cherval | Clermont-de-Beauregard | Comberanche-et-Épeluche | Cornille | Coulounieix-Chamiers | Coursac | Coutures | Creyssac | Creyssensac-et-Pissot | Douchapt | Douville | Douzillac | Échourgnac | Église-Neuve-d’Issac | Église-Neuve-de-Vergt | Escoire | Eygurande-et-Gardedeuil | Eyraud-Crempse-Maurens | Fouleix | Gout-Rossignol | Grand-Brassac | Grignols | Grun-Bordas | Issac | Jaure | La Chapelle-Gonaguet | La Chapelle-Grésignac | La Chapelle-Montabourlet | Lacropte | La Douze | La Jemaye-Ponteyraud | La Roche-Chalais | La Tour-Blanche-Cercles | Léguillac-de-l’Auche | Le Pizou | Les Lèches | Lisle | Lusignac | Manzac-sur-Vern | Marsac-sur-l’Isle | Ménesplet | Mensignac | Montagnac-la-Crempse | Montagrier | Montpon-Ménestérol | Montrem | Moulin-Neuf | Mussidan | Nanteuil-Auriac-de-Bourzac | Neuvic | Parcoul-Chenaud | Paunat | Paussac-et-Saint-Vivien | Périgueux | Petit-Bersac | Razac-sur-l’Isle | Ribérac | Saint Aulaye-Puymangou | Saint Privat en Périgord | Saint-Amand-de-Vergt | Saint-André-de-Double | Saint-Aquilin | Saint-Astier | Saint-Barthélemy-de-Bellegarde | Saint-Crépin-d’Auberoche | Saint-Étienne-de-Puycorbier | Saint-Front-de-Pradoux | Saint-Georges-de-Montclard | Saint-Germain-du-Salembre | Saint-Geyrac | Saint-Hilaire-d’Estissac | Saint-Jean-d’Ataux | Saint-Jean-d’Estissac | Saint-Just | Saint-Laurent-des-Hommes | Saint-Léon-sur-l’Isle | Saint-Louis-en-l’Isle | Saint-Mayme-de-Péreyrol | Saint-Martial-d’Artenset | Saint-Martial-Viveyrol | Saint-Martin-de-Ribérac | Saint-Martin-des-Combes | Saint-Martin-l’Astier | Saint-Méard-de-Drône | Saint-Médard-de-Mussidan | Saint-Michel-de-Double | Saint-Michel-de-Villadeix | Saint-Pardoux-de-Drône | Saint-Paul-de-Serre | Saint-Paul-Lizonne | Saint-Pierre-de-Chignac | Saint-Sauveur-Lalande | Saint-Séverin-d’Estissac | Saint-Sulpice-de-Roumagnac | Saint-Victor | Saint-Vincent-de-Connezac | Saint-Vincent-Jalmoutiers | Salon | Sanilhac | Sarliac-sur-l’Isle | Savignac-les-Églises | Segonzac | Servanches | Siorac-de-Ribérac | Sorges et Ligueux en Périgord | Sourzac | Tocane-Saint-Apre | Trélissac | Val de Louyre et Caudeau | Vallereuil | Vanxains | Vendoire | Vergt | Verteillac | Veyrines-de-Vergt | Villamblard | Villetoureix